• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Sommer

    Pavlova - Baiser Nest mit Heidelbeeren und Schlagobers

    Veröffentlicht: Jul 24, 2022 - Geändert: Dez 25, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf Englisch.

    Das Baiser Rezept für Mini Pavlova mit Heidelbeeren, das ich dir heute vorstellen möchte, ist unglaublich einfach herzustellen und hilft bei der Aufarbeitung von 4 übriggebliebenen Eiweiß.

    Es besticht durch seinen süßen Geschmack und erfrischt dank Minze und Heidelbeere. Die Schlagobersfülle vollendet die beiden Aromen. 

    Baiser mit Schlagobers und Heidelbeeren. Garniert mit Minze und bestreut mit Staubzucker.
    Zum Rezept - Rezept drucken

    Ob Windbäckerei, Baiser oder Pavlova. Eine herrlich süßes Dessert um übriggebliebenes Eiweiß aufzuarbeiten ist es egal wie man es nennt!

    Die kleinen Baisernester bestechen durch ihr wunderschönes Aussehen, ihre knusprige Konsistenz und ergötzen durch die cremige Füllung. 

    Unterm Strich ein Dessert, dass man probiert haben muss! Für die Meisten, bleibt es danach im Kochrepertoire, dank seiner ausgezeichneten Eigenschaften: 

    • Einfache Zubereitung
    • Lange Haltbarkeit
    • Schnelle und köstliche Aufarbeitung von übriggebliebenem Eiweiß
    • Ein Hingucker für Gäste

    Weitere Rezepte zur Eiweißaufarbeitung folgen in den nächsten Wochen. Melde dich bei meinem Newsletter an, dann bekommst du die köstlichen Rezepte wöchentlich direkt in deine Mailbox!

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 💭 Top Tipp
    • 🥗 Variationen
    • 🧐 Die Überraschende Wahrheit über den Ursprung der Pavlova
    • 🙋🏻 FAQ
    • 📋 Rezept
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen

    🥘 Zutaten

    Nur 4 Zutaten benötigt man für ein Baiser.
    • Eiweiß - gut gekühlt
    • Super feiner Kristallzucker
    • Zitrone
    • Kartoffelstärke oder Maisstärke
    • Schlagobers
    • Staubzucker
    • Heidelbeeren
    • Minze

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1

    Nimm eine große Rührschüssel oder die Schüssel deiner Küchenmaschine zur Hand. Gib dort die gut gekühlten Eiweiß hinein und schlage sie sehr steif. 

    Sobald der Eischnee eine schöne feste Konsistenz erreicht hat, gib langsam den feinen Kristallzucker dazu und schlage den Schnee weiter auf.

    Schritt 2

    Presse während des Aufschlagens eine halbe Zitrone aus und gib einen Spritzer des Zitronensaftes zum Eischnee dazu. 

    Die Kartoffel- oder Maisstärke ebenfalls beimengen. 

    Schritt 3

    Sobald die Masse fertig aufgeschlagen ist, heize das Backrohr auf 100 °C  vor und belege ein Backblech mit Backpapier. 

    Bereite dir nun den Dressiersack mit Sterntülle vor. Um den Dressiersack leichter befüllen zu können, stülpst du ihn am besten, nachdem du ihn mit der Sterntülle versehen hast, in ein hohes Gefäß. Somit hast du die Hände frei und es ist wesentlich einfacher, die Eiweißmasse einzufüllen. 

    Sobald der Dressiersack vollgefüllt ist, drehst du das obere Ende zusammen und verschließt es am besten mit einem Klips. Damit geht der Dressiersack nicht versehentlich oben auf und alles spritzt heraus. 

    Schritt 4

    Dressiere nun 9 kleine Häufchen oder Nester, auf das mit Backpapier belegte Backblech. Achte darauf, dass der Boden der Häufchen sehr dünn ausfällt und du rundherum einen schönen hohen Rand aufspritzt. 

    Sobald du damit fertig bist, schiebst du das volle Backblech in den vorgeheizten Backofen und lässt die Baisernester für 100 Minuten auf mittlerer Schiene hell backen.

    Baiser vor dem Backen.

    Dressiere Baiser Nester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

    Baiser nach dem Backen und Trocknen.

    Nimm die Nester nach dem Trocknen aus dem Ofen.

    Schritt 5

    Nach den 100 Minuten Backzeit, schalte das Rohr ab. Öffne die Ofentür einen Spalt und lasse die Nester im Ofen, bei geöffneter Türe trocknen.

    Sobald das Baiser erkaltet ist, kannst du die neun Nester herausnehmen und in einem luftdichten Kontainer aufbewahren.

    Schritt 6

    Servieren. Zum Servieren nimm die gewünschte Menge an Baisernestern zur Hand und platziere sie einzeln auf Desserttellern. 

    Baiser garniert auf schwarzem Servierteller.

    Baiser auf einem Servierteller platzieren.

    Baiser mit Schlagobers und Heidelbeeren.

    Nester mit Schlagrahm befüllen.

    Wasche die Heidelbeeren und die Minze und stelle sie beiseite. Für die Füllung habe ich der Einfachheit halber ein fertig vorbereitetes Schlagobers in der Dose genommen.

    Wenn du lieber ein frisch aufgeschlagenes verwenden möchtest, schlage dieses in einem hohen Rührgefäß steif auf. Fülle das steif geschlagenen Schlagobers in einen Spritzsack mit Sterntülle und befülle die Baisernester damit. 

    Garniere nach dem Befüllen die Schlagobersgefüllten Nester mit Heidelbeeren und Minze und bestäube sie mit Staubzucker. 

    Lass es dir schmecken und genieße deine herrliche Mini Pavlova. 

    Baiser mit Schlagobers und Heidelbeeren.

    Schlagobers-gefüllte Nester mit Heidelbeeren dekorieren.

    Baiser mit Schlagobers und Heidelbeeren. Garniert mit Minze.

    Mit frischer Minze zum Abschluss garnieren.

    🍽 Equipment

    • Küchenmaschine oder elektrischer Handmixer
    • Rührschüssel
    • Zitronenpresse
    • Dressiersack mit Sterntülle (Wilton 1M)
    • Backblech
    • Backpapier

    🌡 Lagerung

    Das Windbäckerei-Nest, lässt sich mehrere Monate in einem luftdichten Container lagern. Bei der Lagerung kommt es nur darauf an, dass es schön trocken bleibt. 

    Die Pavlova selbst, also das gefüllte Baiser Nest, sollte immer frisch zubereitet und direkt nach der Zubereitung verzehrt werden, da die Feuchtigkeit des Schlagobers, den Windring sonst über längere Zeit gatschig machen würde. 

    💭 Top Tipp

    Es ist sehr wichtig, den Boden der Baisernester dünn zu dressieren. Wird er zu dick, bleibt er gatschig und trocknet nicht genügend im Backrohr. Mir ist es bei einem Nest leider passiert und ich musste es weggeben. 

    Entscheidend ist beim Dressieren wirklich mittig zu beginnen und dann in zwei Kreisen fertig zu sein und anschließend die “Seitenwand” des Nestes aufzubauen. 

    🥗 Variationen

    Es ist sehr einfach, die Pavlova zu variieren, indem man verschiedene Früchte der Saison verwendet. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Pavlova mit Früchten zu belegen.

    Probier folgende aus:

    • Himbeeren
    • Brombeeren
    • Erdbeeren
    • Kiwi
    • Mango
    • Pflaumen
    • Aprikosen
    • Pfirsiche
    • Nektarinen

    🧐 Die Überraschende Wahrheit über den Ursprung der Pavlova

    Einen "Pav" zu backen und mit dem Dessert in der Hand zu einem Grillfest zu kommen, ist so typisch australisch, wie es nur sein kann. Am Weihnachtstag, kurz nachdem die letzte Garnele geschält wurde, nimmt der weiße Baiserkuchen mit Sahne und Früchten auf den Tischen im ganzen Land einen Ehrenplatz ein. Dieses Gericht ist ein Synonym für Sommerfeste; eine erfrischende süße Leckerei an einem oft heißen und schwülen Tag. Da viele von uns in dem Glauben aufgewachsen sind, dass es sich um eine einheimische Erfindung handelt, ist es kein Wunder, dass die Australier eine so starke Affinität zur Pavlova haben.

    Das Problem ist nur, dass es den Neuseeländern genauso geht.

    Quelle: bbc.com

    🙋🏻 FAQ

    Was genau ist eine Pavlova?

    Pavlova (manchmal auf Deutsch auch Pawlova geschrieben) ist eine mit Sahne und Früchten gefüllte Torte aus einer Baisermasse. Sie gilt sowohl in Australien als auch in Neuseeland als eines der Nationalgerichte; beide Länder beanspruchen die Erfindung der Süßspeise für sich. Fest steht, dass die Torte nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa benannt wurde, die Ende der 1920er Jahre in beiden Ländern Gastauftritte hatte. Das Oxford English Dictionary nennt Neuseeland als Ursprungsort, weil das älteste bekannte Rezept dieses Namens im Jahr 1927 dort erschien.
    Quelle: Wikipedia.com

    Kann ich im Vorhinein die Pavlova machen?

    Die Baiser Nester, also die Grundlage für den Pavlova, kannst du problemlos vorbereiten. Sogar Wochen und Monate im Vorhinein. Das Befüllen und Garnieren, machst du am besten direkt vor dem Servieren. 

    Baiser mit Schlagobers und Heidelbeeren. Garniert mit Minze und bestreut mit Staubzucker.

    Weitere leckere Rezepte zum Probieren

    • Obersgugelhupf
    • Feigen Käsekuchen im Glas
    • Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    • Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne
    • Maroni Mousse in der Waffelblüte
    • Halloween Käsekuchen
    • Grundrezept für Biskuitböden
    • Linzer Augen mit Eierlikör

    📋 Rezept

    Baiser mit Schlagobers und Heidelbeeren. Garniert mit Minze und bestreut mit Staubzucker.

    Pavlova - Baiser aus 4 Eiweiß

    Nora
    Das Baiser Rezept für Mini Pavlova mit Heidelbeeren, das ich dir heute vorstellen möchte, ist unglaublich einfach herzustellen und hilft bei der Aufarbeitung von 4 übriggebliebenen Eiweiß. Es besticht durch seinen süßen Geschmack und erfrischt dank Minze und Heidelbeere. Die Schlagobersfülle vollendet die beiden Aromen. 
    Rezept drucken
    Vorbereitung 20 mins
    Backen und Trocknen 2 hrs
    Gesamtdauer 2 hrs 20 mins
    Course Dessert
    Cuisine Australien, Neuseeland
    Servings 9 Pavlova

    Zubehör

    • Küchenmaschine oder elektrischer Handmixer
    • Rührschüssel
    • Zitronenpresse
    • Dressiersack mit Sterntülle Wilton 1M Tülle
    • Backblech
    • Backpapier

    Zutaten
      

    • 4 Eiweiß - gut gekühlt
    • 210 Feinkristallzucker
    • ½ Zitrone
    • 1 Prise Kartoffelstärke oder Maisstärke
    • 250 ml Schlagobers
    • 250 g Heidelbeeren
    • Staubzucker zum Bestäuben
    • Minze frisch

    Zubereitung
     

    • Schlage das kalte Eiweiß in einer Rührschüssel steif.
      4 Eiweiß
    • Sobald der Eischnee eine schöne feste Konsistenz erreicht hat, gib langsam den feinen Kristallzucker dazu und schlage den Schnee weiter auf.
      4 Eiweiß, 210 Feinkristallzucker
    • Presse während des Aufschlagens eine halbe Zitrone aus und gib einen Spritzer des Zitronensaftes zum Eischnee dazu.
      ½ Zitrone
    • Die Kartoffel- oder Maisstärke ebenfalls beimengen.
      1 Prise Kartoffelstärke
    • Sobald die Masse fertig aufgeschlagen ist, heize das Backrohr auf 100 °C  vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
    • Befülle einen Dressiersack mit Sterntülle mit der Eiweißmasse.
    • Dressiere nun 9 kleine Nester, auf das mit Backpapier belegte Backblech. Achte darauf, dass der Boden der Häufchen sehr dünn ausfällt und du rundherum einen schönen hohen Rand aufspritzt.
    • Sobald du damit fertig bist, schiebst du das volle Backblech in den vorgeheizten Backofen und lässt die Baisernester für 100 Minuten auf mittlerer Schiene hell backen.
    • Nach den 100 Minuten Backzeit, schalte das Rohr ab. Öffne die Ofentür einen Spalt und lasse die Nester im Ofen, bei geöffneter Türe trocknen.
    • Sobald das Baiser getrocknet ist, kannst du die neun Nester herausnehmen und in einem luftdichten Container aufbewahren.

    Servieren

    • Zum Servieren nimm die gewünschte Menge an Baisernestern zur Hand und platziere sie einzeln auf Desserttellern.
    • Wasche die Heidelbeeren und die Minze und stelle sie beiseite.
      250 g Heidelbeeren, Minze
    • Befülle die Nester mit Schlagobers. Verwende hierzu entweder ein fertiges Schlagobers aus der Dose, oder schlage es selbst auf.
      250 ml Schlagobers
    • Garniere nach dem Befüllen die Schlagobersgefüllten Nester mit Heidelbeeren und Minze und bestäube sie mit Staubzucker.
      250 g Heidelbeeren, Minze
    Keyword Baiser, Baiser aus 4 Eiweiß, Eiweißverwertung, Pavlova, Windbäckerei

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Ananas Dessert
    • Die besten Eispalatschinken
    • Eierlikör Milchshake in 5 Minuten
    • Gebackene Holunderblüten in der Heißluftfritteuse
    « Ananas Dessert
    Karamellmilch {zwei Zutaten} »

    Teilen macht Freude!

    40 shares
    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding
    • Kaffee mit Cointreau {Orangenlikör}

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Dieses einfache Grundrezept für Vanillesoße solltest du unbedingt in deiner Rezeptsammlung haben. Es ist schnell und ganz einfach herzustellen und kann sowohl mit als auch ohne Rum zubereitet werden.
    Eine köstliche Schnitte von der After Eight Torte. Dekoriert mit Oreo Kekshälften.
    Ein köstliches Stück leckeren Schokokuchens ganz ohne Mehl.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen

    40 shares