• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Kuchen

    Grundrezept für Biskuitböden

    Veröffentlicht: Aug 27, 2022 - Geändert: Dez 31, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - 2 Comments

    Diesen Beitrag gibt es auch auf Englisch.

    Ein Biskuit Rezept für den perfekten Biskuitboden sollte jeder in seiner Rezeptsammlung parat haben. Du wirst dieses Rezept lieben!

    Dieser Biskuitteig für Springformen ist sehr einfach und schnell zubereitet, und du erhältst einen herrlich luftig lockeren und flaumigen Biskuitboden im Handumdrehen.

    Kreiere in unter 45 Minuten, mit nur 4 Zutaten, den perfekten Biskuitteig.

    Grundrezept für Biskuitboden - flaumiges Biskuit von der Seite
    Zum Rezept - Rezept drucken

    Er bilde die Grundlage für Torten und das fertige Biskuit muss nach dem Backen nur mehr mit leckeren Cremen, Marmelade, Schokolade, oder Obst befüllen werden. Wie zum Beispiel unsere Erbeertorte mit Biskuitboden und Sahne.

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 💭 Top Tipp
    • 📋 Rezept
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen
    • 💬 Feedback

    🥘 Zutaten

    • Weizenmehl glatt
    • Eier
    • Feinkristallzucker
    • Vanillezucker

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1

    Bevor du dich mit der Zubereitung des Teiges befassen kannst, empfiehlt es sich zuerst das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Um bei der Herstellung des Teiges in den folgenden Arbeitsschritten leichter zu tun, empfehlen wir, die Eier vorab auch schon vorzubereiten. Trenne die sechs Eier in zwei separate Schüsseln.

    Hierbei ist zu empfehlen, tiefe Schüsseln zu verwenden. Das Eiweiß nimmt beim Aufschlagen entsprechend an Volumen zu und es wäre sehr unerfreulich, wenn dir das aufgeschlagene Eiweiß in der zu klein gewählten Schüssel "übergeht".

    Für das Eigelb habe ich eine große Rührschüssel genommen, da in dieser zum Abschluss alle Zutaten zusammengemischt werden, was ebenfalls einiges an Volumen benötigt. Also lieber zur hohen und großen Schüssel greifen, bevor ein Malheur passiert.

    Da nun die grundlegenden Dinge zur Zubereitung des Teiges vorbereitet sind, kann es nun endlich losgehen!

    Schritt 2

    Nimm dir die Schüssel mit dem Eigelb zur Hand und gib die halbe Menge des Kristallzuckers und den ganzen Vanillezucker hinzu. Schlage die Zutaten mit dem elektrischen Mixer sehr schaumig und stelle sie beiseite.

    Wasche die Rührstäbe deines Mixers zwischenzeitlich ab und trockne sie, um diese für das Eiweiß gleich weiter verwenden zu können.

    Um Zeit und Wasser zu sparen, kannst du natürlich auch zuerst das Eiweiß aufschlagen und danach das Eigelb. So musst du die Rührstäbe deines Mixers dazwischen NICHT abwaschen.

    Jetzt kommt die Schüssel mit dem Eiweiß an die Reihe. Gib zum Eigelb die zweite Hälfte des Kristallzuckers hinzu und schlage diese sehr steif.

    Hebe in die Rührschüssel mit dem aufgeschlagenen Eigelb das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter. Siebe danach das Mehl darüber und mische es ebenfalls unter. Geschafft!

    Grundrezept für Biskuitboden - Schüssel mit aufgeschlagenem Eiweiß und Eigeld vor dem Vermengen

    Hebe dem aufgeschlagenen Eigelb das steifgeschlagenen Eiweiß unter.

    Grundrezept für Biskuitboden - zwei Springformen mit Teig dreiviertel gefüllt

    Fülle den Teig in die Springformen.

    Schritt 3

    Im letzten Schritt bevor alles in den Backofen kommt, fülle den Teig in die Springformen (ca. dreiviertel voll) und schiebe die gefüllten Springformen ins Rohr.

    Auf mittlerer Schiene für eine halbe Stunde backen.

    Am Ende der Backzeit die Probe machen, ob das Biskuit durch ist.

    Einfach mit einem langen Holzstäbchen in den Teig stechen. Wieder herausziehen und wenn kein Teig daran kleben bleibt, kann man das Biskuit aus dem Ofen nehmen.

    Schritt 4

    Die Springform(en) aus dem Backrohr nehmen und 15 Minuten auskühlen lassen. Vor dem Öffnen der Springform mit dem Messer einmal den Rand entlang schneiden, um auf Nummer sicher zu gehen, dass kein Teig am Rand kleben bleibt.

    Nimm das Biskuit aus der Springform und lasse es auf einem Kuchengitter weiter auskühlen. Sobald der Teig nicht mehr warm ist, nimm das erste Biskuit zur Hand und schneide es in der Mitte durch. Dasselbe machst du mit dem zweiten Biskuit.

    Grundrezept für Biskuitboden - flaumiges Biskuit von Oben am Kuchengitter

    Lass das Biskuit am Kuchengitter auskühlen.

    Grundrezept für Biskuitboden - flaumiges Biskuit in vier Teile geschnitten

    Schneide das Biskuit in der Mitte durch, um vier Tortenböden zu erhalten.

    Zum Durchschneiden habe ich ein gewöhnliches Brotmesser verwendet. Da der Biskuitteig sehr fluffig ist, achte darauf, dass du wirklich “sägst” beim Schneiden und nicht einfach nur mit purer Gewalt versuchst, das Messer durch den Teig zu drücken. Mit Gewalt reißt das Biskuit und franst aus. Genau das wollen wir nicht.

    Nun hast du 4 Biskuit Böden mit diesem einfachen Rezept hergestellt, die bereit sind weiter verarbeitet zu werden.

    Du kannst sie mit Schlagobers und Früchten füllen, so wie in unserem Erdbeertorten Rezept.

    Oder mit Marmelade und einer beliebigen Buttercreme füllen, danach noch glasieren oder mit Fondant überziehen. Hier hast du die vollkommene Freiheit und kannst deiner Phantasie freien Lauf lassen!

    🍽 Equipment

    • Rührschüsseln
    • Mixer
    • Sieb
    • 2 Springformen (Ø 19 cm)
    • Kuchengitter

    🌡 Lagerung

    Wenn du das Biskuit nicht gleich verwenden willst, kannst du es sofort nach dem Abkühlen einfrieren, und zwar fest und gut eingewickelt in eine Frischhaltefolie. Wenn du ohne Füllung einfrierst, kann man das Biskuit bis zu 3 Monate einfrieren.

    💭 Top Tipp

    Um zu vermeiden, dass dein Biskuit nicht aufgeht, ist es wichtig, dass du KEINE Butter für die Springform verwendest.

    Das Fett am Rand verhindert, dass das Biskuit am Springformrand "hinaufzuklettern" kann und dadurch nicht aufgeht!

    Grundrezept für Biskuitboden - flaumiges Biskuit von oben in vier Böden geschnitten

    📋 Rezept

    Grundrezept für Biskuitboden - flaumiges Biskuit von der Seite

    Biskuitboden Grundrezept

    Nora
    Dieser Biskuitteig für Springformen ist sehr einfach und schnell zubereitet, und du erhältst einen herrlich luftig lockeren und flaumigen Biskuitboden im Handumdrehen. Kreiere in unter 45 Minuten, mit nur 4 Zutaten, den perfekten Biskuitteig.
    Rezept drucken
    Vorbereitung 15 mins
    Backzeit 30 mins
    Gesamtdauer 45 mins
    Course Dessert, Kuchen, Nachspeise
    Cuisine Österreich
    Servings 4 Biskuitböden

    Zubehör

    • Rührschüssel(n)
    • Mixer
    • Sieb
    • 2 Springformen
    • Kuchengitter

    Zutaten
      

    • 130 g Weizenmehl glatt
    • 6 Eier
    • 120 g Feinkristallzucker
    • 10 g Vanillezucker

    Zubereitung
     

    • Heize das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
    • Trenne die sechs Eier in zwei separate Schüsseln.
      6 Eier
    • Nimm dir die Schüssel mit dem Eigelb zur Hand und gib die halbe Menge des Kristallzuckers und den ganzen Vanillezucker hinzu.
      120 g Feinkristallzucker, 10 g Vanillezucker
    • Schlage die Zutaten mit dem elektrischen Mixer sehr schaumig und stelle sie beiseite.
    • Wasche die Rührstäbe deines Mixers zwischenzeitlich ab und trockne sie, um diese für das Eiweiß gleich weiter verwenden zu können.
    • Jetzt kommt die Schüssel mit dem Eiweiß an die Reihe. Gib zum Eiweiß die zweite Hälfte des Kristallzuckers hinzu und schlage diese sehr steif.
      6 Eier, 120 g Feinkristallzucker
    • Hebe in die Rührschüssel mit dem aufgeschlagenen Eigelb das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter.
    • Siebe danach das Mehl darüber und mische es ebenfalls unter.
    • Fülle den Teig in die Springformen (ca. dreiviertel voll) und schiebe die gefüllten Springformen ins Rohr.
    • Auf mittlerer Schiene für eine halbe Stunde backen.
    • Am Ende der Backzeit die Probe machen, ob das Biskuit durch ist.
    • Die Springform(en) aus dem Backrohr nehmen und 15 Minuten auskühlen lassen.
    • Nimm den Teig aus der Springform und lasse ihn auf einem Kuchengitter weiter auskühlen.
    • Sobald der Teig nicht mehr warm ist, nimm das erste Biskuit zur Hand und schneide es in der Mitte durch. Dasselbe machst du mit dem zweiten Biskuit.
    Keyword Biskuitboden, Biskuitteig, Biskuittortenboden, Grundrezept Biskuitboden, Tortenboden

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Erdbeer Biskuit Torte mit Schlagobers, bestäubt mit Staubzucker. Von der Seite mit Holz Hintergrund und Errdbeeren dekorativ im Vordergrund.
      Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne {einfach und schnell}
    • Bester Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
      Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    • Luftig leichter Obers Gugelhupf
      Obersgugelhupf nach Omas Rezept
    • Verzehrfertiger Erdbeer Ricotta Cupcake
      Köstliche Erdbeer Ricotta Cupcakes
    « Baileys Cupcakes
    Kaiserschmarrn - einfach und lecker »

    Teilen macht Freude!

    298 shares
    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Köstliches Milchreis Frühstück
    • Erdbeer Dessert
    • Stracciatella Eis
    • Matcha Pralinen
    • Fructosefreie Schokolade von Zotter

    Reader Interactions

    Comments

      Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Recipe Rating




      This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    1. Mel says

      September 02, 2022 at 3:01 am

      Wie ist die Mengenangabe bei einer 24er Springform?

      Antworten
      • Nora says

        September 02, 2022 at 6:32 am

        Hi Mel! Multipliziere die angegebenen Mengen mit 1.59. So kannst du von einer 19er-Springform auf eine 24er-Springform umrechnen.

        Antworten

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
      Köstliches Milchreis Frühstück
    • Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
      Erdbeer Dessert
    • Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.
      Stracciatella Eis
    • Fertig zubereitet und bereit verspeist zu werden. Wunderschön und lecker, Matcha weiße Schokolade Pralinen.
      Matcha Pralinen

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
    Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
    Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen

    298 shares