Blaubeer-Streuselkuchen ist der perfekte Begleiter für eine gemütliche Kaffeetafel. Dieser Kuchen kombiniert den saftigen Rührteig mit frischen Blaubeeren und knusprigen Streuseln – ein wahrer Genuss für die Sinne. Das Beste daran? Er lässt sich einfach und schnell zubereiten, was ihn ideal für alle macht, die auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch leckeren Rezept sind.

Blaubeer Streuselkuchen

Warum Blaubeer-Streuselkuchen so besonders ist

Blaubeer-Streuselkuchen ist nicht nur besonders lecker, sondern auch vielseitig. Er eignet sich perfekt für jedes Event – ob als Nachmittagskaffee oder als Dessert zu einem festlichen Anlass. Der Kuchen ist leicht zuzubereiten und sorgt durch die Kombination von frischen Früchten und Streuseln für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Mit einer Backzeit von nur 40 bis 45 Minuten und einfachen Zutaten ist er auch für Anfänger im Backen eine ausgezeichnete Wahl.

Zutaten

Für den Rührteig:

  • Mehl: Bildet die Basis des Teigs und sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Backpulver: Lässt den Teig gut aufgehen und sorgt für eine luftige Textur.
  • Zucker: Gibt dem Teig die nötige Süße.
  • Vanillezucker: Verleiht dem Kuchen eine aromatische Note.
  • Butter: Macht den Teig schön saftig und sorgt für Geschmack.
  • Eier: Binden die Zutaten und tragen zur Textur des Teigs bei.

Für die Streusel:

  • Mehl: Gibt den Streuseln ihre Struktur.
  • Zucker: Sorgt für die Süße und leichte Karamellisierung der Streusel.
  • Butter: Macht die Streusel schön krümelig und aromatisch.

Für den Belag:

  • Blaubeeren: Frisch und saftig, sie geben dem Kuchen einen fruchtigen Geschmack und eine tolle Farbe.

Alternative Zutaten

Wenn du keine frischen Blaubeeren zur Hand hast, kannst du diese durch tiefgekühlte Blaubeeren ersetzen. Auch andere Beeren wie Himbeeren oder Kirschen können für eine leckere Variation verwendet werden. Wer auf Zucker verzichten möchte, kann den Zucker durch alternative Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit ersetzen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 160°C (Heißluft) vor.
  2. Schlage die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig.
  3. Gib die Eier einzeln hinzu und rühre sie gut unter.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver und gib es nach und nach zur Teigmischung. Optional kannst du auch etwas Zimt hinzufügen, um dem Teig eine zusätzliche aromatische Note zu verleihen.
  5. Verrühre alles zu einem glatten Teig und fülle ihn in eine gefettete Springform (Durchmesser 24 cm).
  6. Wasche die Blaubeeren, tupfe sie trocken und verteile sie gleichmäßig auf dem Teig.
  7. Für die Streusel vermischst du Mehl, Zucker und Butter und knetest alles mit den Händen zu krümeligen Streuseln. Verteile diese gleichmäßig über den Blaubeeren.
  8. Backe den Kuchen für 40-45 Minuten, bis die Streusel goldbraun und der Teig durchgebacken ist.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, dass die Butter und die Eier zimmerwarm sind, damit sich der Teig besser verbindet.
  • Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kannst du die Blaubeeren mit etwas Zitronensaft vermengen, bevor du sie auf den Teig legst.
  • Überprüfe nach der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen vollständig durchgebacken ist. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  • Der Streuselkuchen lässt sich gut in Frischhaltefolie gewickelt bis zu 3 Tage aufbewahren.

Varianten und Beilagen

Du kannst den Blaubeer-Streuselkuchen auch variieren, indem du andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren verwendest. Für eine besondere Note kannst du den Kuchen auch mit einem Hauch Zimt oder Vanille verfeinern. Besonders lecker schmeckt der Kuchen auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzen. Auch eine vegane Variante ist möglich – ersetze hierfür die Butter durch Margarine und die Eier durch Apfelmus oder eine Eiersatzmischung.

Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Der Blaubeer-Streuselkuchen ist nicht nur im Sommer ein Hit. Durch die frischen Blaubeeren und die knusprigen Streusel eignet sich der Kuchen das ganze Jahr über. Zudem lässt sich der Kuchen wunderbar vorbereiten und bei Bedarf schnell frisch aufbacken. Ideal, wenn du Gäste erwartest oder einfach Lust auf einen köstlichen Kuchen hast.

Blaubeer Streuselkuchen

Fazit

Blaubeer-Streuselkuchen ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass – sei es ein gemütlicher Nachmittag zu Hause oder ein festlicher Anlass mit Freunden und Familie. Mit seiner einfachen Zubereitung, den frischen Blaubeeren und den knusprigen Streuseln bietet dieser Kuchen eine harmonische Kombination aus fruchtigem und süßem Genuss. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Rezept wird garantiert ein Erfolg. Und das Beste ist, du kannst es nach Belieben abwandeln, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich auch andere Früchte anstelle von Blaubeeren verwenden?

Ja, du kannst den Blaubeer-Streuselkuchen problemlos mit anderen Beeren oder Früchten zubereiten. Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen sind ebenso leckere Alternativen, die dem Kuchen eine frische Note verleihen.

2. Kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?

Ja, für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, dass du auch glutenfreies Backpulver verwendest, um das beste Ergebnis zu erzielen.

3. Wie bewahre ich den Blaubeer-Streuselkuchen am besten auf?

Der Kuchen lässt sich gut in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bei Raumtemperatur bleibt er für etwa 2–3 Tage frisch. Du kannst den Kuchen auch im Kühlschrank lagern, um seine Frische zu verlängern.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blaubeer Streuselkuchen

Blaubeer-Streuselkuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 12 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Blaubeer-Streuselkuchen ist ein saftiger Kuchen mit frischen Blaubeeren und knusprigen Streuseln. Ein einfaches, leckeres Rezept, das sich hervorragend für jede Gelegenheit eignet.


Ingredients

Scale
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150 g Mehl für die Streusel
  • 100 g Zucker für die Streusel
  • 100 g weiche Butter für die Streusel
  • 300 g Blaubeeren/Heidelbeeren


Instructions

  1. Heize den Ofen auf 160°C (Heißluft) vor.
  2. Schlage die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig.
  3. Gib die Eier einzeln hinzu und rühre sie gut unter.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver und gib es nach und nach zur Teigmischung. Optional etwas Zimt für zusätzliche Aromen hinzufügen.
  5. Verrühre alles zu einem glatten Teig und fülle ihn in eine gefettete Springform (Durchmesser 24 cm).
  6. Wasche die Blaubeeren, tupfe sie trocken und verteile sie gleichmäßig auf dem Teig.
  7. Für die Streusel vermischst du Mehl, Zucker und Butter und knetest alles mit den Händen zu krümeligen Streuseln. Verteile diese gleichmäßig über den Blaubeeren.
  8. Backe den Kuchen für 40-45 Minuten, bis die Streusel goldbraun und der Teig durchgebacken ist.

Notes

  • Die Butter und die Eier sollten zimmerwarm sein, um eine bessere Verarbeitung zu ermöglichen.
  • Für eine saftigere Variante kannst du die Blaubeeren mit etwas Zitronensaft vermengen.
  • Überprüfe den Kuchen nach der Backzeit mit einem Holzstäbchen auf Fertigkeit.
  • Der Kuchen lässt sich gut in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 3 Tage aufbewahren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40-45 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 28 g
  • Sodium: 30 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 9 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterol: 50 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star