Blechkuchen sind die perfekte Wahl für heiße Sommertage, besonders wenn man Gäste erwartet oder etwas Schnelles und Leckeres für die Familie backen möchte. Dieser Blechkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugt auch durch die frische Kombination aus fruchtigen Beeren und Mango. Mit einem fluffigen Biskuitboden und einer cremigen Quarkfüllung ist dieser Kuchen ein absoluter Sommerfavorit!
Table of Contents
Warum dieser Blechkuchen der perfekte Sommerkuchen ist
Ein Blechkuchen ist in vielerlei Hinsicht ideal: Er lässt sich schnell und einfach zubereiten, ist wunderbar saftig und sorgt dank seiner frischen Beeren und Mango für eine erfrischende Abwechslung im Sommer. Besonders beliebt sind Blechkuchen für größere Anlässe, da sie viele Portionen bieten und die Zubereitung unkompliziert bleibt.
Zutaten
Für den Biskuit:
- Eier: sorgen für die Lockerheit des Teiges und die perfekte Konsistenz.
- Zucker und Vanillezucker: bringen die nötige Süße in den Teig.
- Mehl, Backpulver und Stärke: bilden die Grundlage des Biskuits und sorgen für die perfekte Textur.
- Zitronensaft: gibt dem Teig eine frische, leichte Note.
Für den Belag:
- Johannisbeeren (rot): bringen Frische und eine leichte Säure in den Kuchen.
- Mango: sorgt für ein tropisches Aroma und eine fruchtige Süße.
- Zucker: wird für den Sirup verwendet und verstärkt den Geschmack der Mango.
- Quark: macht die Creme schön cremig und gibt dem Kuchen seine Fülle.
- Sahne mit Sahnesteif: sorgt für die fluffige, luftige Konsistenz der Creme.
Alternative Zutaten für den Blechkuchen
- Erdbeeren statt Johannisbeeren: Wenn du keine Johannisbeeren findest, kannst du auch Erdbeeren verwenden. Sie bringen ebenso eine fruchtige Süße und Farbe in den Kuchen.
- Griechischer Joghurt statt Quark: Falls du keinen Quark magst, kannst du griechischen Joghurt verwenden, um die Creme etwas herzhafter zu machen.
- Ananas statt Mango: Ananas sorgt für eine tropische Variante dieses Kuchens, wenn du keine Mango magst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Biskuitbodens: Heize den Ofen auf 180°C vor. Trenne die Eier und schlage das Eiklar mit Zitronensaft steif. Schlage die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig. Siebe Mehl, Backpulver und Stärke über die Eimischung und hebe den Eischnee unter.
- Boden backen: Streiche die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe den Boden etwa 20 Minuten lang. Mach die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Biskuit durchgebacken ist. Lasse ihn auskühlen.
- Vorbereiten des Belags: Verlese die Johannisbeeren und tupfe sie trocken. Schneide die Mango in kleine Würfel. Koche Zucker, Wasser und Zitronensaft auf, gebe dann die Mango hinzu und koche sie kurz auf. Lasse alles abtropfen und koche die Flüssigkeit zu einem Sirup ein.
- Quarkcreme herstellen: Rühre den Quark mit Zitronenabrieb glatt und ziehe die steif geschlagene Sahne unter. Mische 2/3 der Früchte unter die Creme.
- Blechkuchen fertigstellen: Verteile die Quarkcreme auf dem abgekühlten Biskuitboden und garniere ihn mit den restlichen Früchten. Stelle den Kuchen mindestens eine Stunde kalt.
Tipps & Tricks
- Richtige Biskuittextur: Achte darauf, den Eischnee vorsichtig unter den Teig zu heben, um den Biskuit besonders luftig und locker zu bekommen.
- Verfeinerte Creme: Wenn du eine intensivere Zitronennote möchtest, kannst du mehr Zitronenabrieb in die Creme einarbeiten.
- Kaltstellen nicht vergessen: Damit der Blechkuchen die richtige Konsistenz bekommt, ist es wichtig, ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank zu kühlen. So kann sich die Creme setzen und der Kuchen wird schön fest.
Varianten und Paarungsmöglichkeiten
Dieser Blechkuchen kann mit einer Vielzahl von Früchten variiert werden. Du kannst zum Beispiel auch Himbeeren, Brombeeren oder sogar Pfirsiche verwenden. Zu einem Blechkuchen passen hervorragend leichte Sommersalate oder eine erfrischende Limonade als Getränk.
Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden, das ebenfalls einen lockeren Teig ergibt. Wenn du den Kuchen zu einem besonderen Anlass servieren möchtest, kannst du ihn zusätzlich mit etwas Minze garnieren, um ihm einen frischen, aromatischen Akzent zu verleihen.
Gesundheitliche Vorteile des Blechkuchens
Neben dem köstlichen Geschmack bietet dieser Blechkuchen auch gesundheitliche Vorteile. Die frischen Früchte liefern wichtige Vitamine und Antioxidantien, während Quark eine gute Quelle für Eiweiß und Kalzium ist. So kannst du deinen Blechkuchen nicht nur genießen, sondern auch von seinen nährstoffreichen Zutaten profitieren.
Häufige Fragen zum Blechkuchen
1. Wie lange kann ich den Blechkuchen aufbewahren?
Der Blechkuchen bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Wichtig ist, ihn in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abzudecken, damit er nicht austrocknet.
2. Kann ich den Blechkuchen auch mit anderen Früchten machen?
Ja, du kannst den Blechkuchen problemlos mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsichen zubereiten. Achte darauf, dass die Früchte gut abgetropft sind, um die Creme nicht zu verwässern.
3. Ist der Blechkuchen auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Blechkuchen glutenfrei zuzubereiten. Achte darauf, dass du das richtige Backpulver für glutenfreie Rezepte verwendest, um die beste Textur zu erzielen.
Weitere passende Rezepte
PrintBlechkuchen für den Sommer
- Total Time: 1 Stunde 40 Minuten
- Yield: 12 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Dieser Blechkuchen für den Sommer kombiniert einen fluffigen Biskuitboden mit einer frischen Quarkcreme und einer fruchtigen Mischung aus Johannisbeeren und Mango. Ideal für heiße Tage, einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die ganze Familie.
Ingredients
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Stärke
- 1 TL Zitronensaft
- 250 g Johannisbeeren (rot)
- 1 Mango
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 TL Zitronensaft
- 500 g Quark
- 1 TL Zitronenabrieb
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Instructions
- Heize den Ofen auf 180°C vor und lege ein großes Backblech mit Backpapier aus.
- Trenne die Eier und schlage das Eiklar mit Zitronensaft steif.
- Schlage die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig.
- Siebe Mehl, Backpulver und Stärke über die Eimischung und hebe den Eischnee vorsichtig unter.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und backe ihn ca. 20 Minuten (Stäbchenprobe).
- Nach dem Backen den Biskuit aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Verlese die Johannisbeeren und tupfe sie trocken. Schneide die Mango in kleine Würfel.
- Koche Zucker, Wasser und Zitronensaft auf, gebe dann die Mango hinzu und koche sie kurz auf.
- Lasse die Mango abtropfen und reduziere die Flüssigkeit auf die Hälfte, bis ein Sirup entsteht.
- Rühre den Quark mit Zitronenabrieb glatt und hebe die steif geschlagene Sahne unter.
- Mische 2/3 der Früchte unter die Creme.
- Verteile die Creme auf dem abgekühlten Biskuitboden und garniere mit den restlichen Früchten.
- Stelle den Kuchen mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.
Notes
- Achte darauf, den Eischnee vorsichtig unter die Masse zu heben, damit der Biskuit schön luftig wird.
- Für eine fruchtigere Note kannst du auch noch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen.
- Der Kuchen lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und bleibt 2-3 Tage frisch.
- Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 18g
- Sodium: 45mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 60mg