Es gibt wenige Dinge, die so sehr den Geschmack von Kindheit und gemütlichen Nachmittagen verkörpern wie ein einfacher, aber köstlicher Butterkekskuchen. Wenn die frischen, süßen Himbeeren auf die Buttermilchcreme treffen und die knackigen Butterkekse sich harmonisch in den Teig einfügen, entsteht ein Dessert, das sowohl im Geschmack als auch im Aussehen überzeugt. Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist genau das Richtige für Einsteiger in der Küche – er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine ausgeklügelte Technik und lässt sich wunderbar vorbereiten. Egal, ob du gerade erst mit dem Backen beginnst oder nach einem schnellen und gesunden Rezept für einen Nachmittagskaffee suchst, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

butterkekskuchen mit himbeeren

Warum dieses Rezept besonders ist

Der Butterkekskuchen mit Himbeeren besticht durch seine unkomplizierte Zubereitung und die Kombination aus mildem Buttergeschmack, frischen Himbeeren und einer sahnigen Puddingfüllung. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, weil er keine schwierigen Techniken oder lange Backzeiten erfordert. Zudem lässt er sich hervorragend anpassen: Mit wenigen Variationen kannst du den Kuchen ganz nach deinem Geschmack oder den Vorlieben deiner Familie verändern. Ein echter Klassiker, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine gesunde Portion Obst in einem Dessert bietet.

Zutaten und Vorbereitung

Für diesen Butterkekskuchen benötigst du eine Handvoll einfacher Zutaten. Hier ist, was du brauchst:

  • Butter: Sie sorgt für einen weichen, geschmeidigen Teig und verleiht dem Kuchen seinen unverwechselbaren Geschmack.
  • Zucker: Ein klassischer Süßstoff, der in Kombination mit der Butter eine angenehme Süße im Kuchen bewirkt.
  • Eier: Sie binden die Zutaten und sorgen dafür, dass der Teig die richtige Konsistenz bekommt.
  • Zitronenschale und Zitronensaft: Für einen frischen, zitrusartigen Geschmack, der perfekt zu den Himbeeren passt.
  • Mehl: Die Grundlage des Teigs. Achte darauf, das Mehl zu sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Backpulver: Es hilft dabei, den Kuchen locker und luftig zu machen.
  • Sahne: Für die cremige Schicht, die den Kuchen zusammenhält.
  • Puddingpulver: Hierbei handelt es sich um die Basis für die Creme, die durch die Himbeeren noch frischer wird.
  • Himbeeren: Die frischen Beeren sorgen für eine fruchtige Note und einen schönen Farbakzent.
  • Butterkekse: Sie bilden die obere Schicht des Kuchens und geben ihm die nötige Struktur.

Wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen. Auch bei den Himbeeren kannst du nach Belieben andere Beeren verwenden, wie zum Beispiel Waldbeeren oder Blaubeeren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Heize den Backofen auf 175 °C (Umluft) vor. Für den Teig schlägst du die Butter mit dem Zucker schaumig, bis sie cremig und leicht wird. Füge dann ein Ei nach dem anderen hinzu und rühre gut um. Reibe die Schale der Zitrone ab und presse den Saft aus. Beides gibst du nun zu der Butter-Zucker-Mischung und vermengst es gut.

Schritt 2: Mische Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel und siebe die Mischung in die Buttermasse. Hebe alles vorsichtig unter, sodass keine Klümpchen entstehen.

Schritt 3: Lege ein tiefes Backblech (ca. 32×40 cm) mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Backe ihn für 15 bis 20 Minuten. Überprüfe den Teig mit einem Holzstäbchen, ob er vollständig durchgebacken ist. Lass ihn nach dem Backen vollständig auskühlen.

Schritt 4: Bereite die Puddingcreme vor, indem du das Puddingpulver mit Zucker und Wasser in einem Topf glatt rührst. Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren, bis der Pudding dickflüssig wird. Achte darauf, dass du schnell arbeitest, damit die Himbeeren nicht die Creme zu sehr abkühlen. Gib die Himbeeren in den Pudding und rühre sie vorsichtig ein.

Schritt 5: Verteile die warme Puddingmasse gleichmäßig auf dem ausgekühlten Teigboden und streiche sie glatt. Lass die Creme abkühlen und fest werden.

Schritt 6: Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif. Verteile die Sahne gleichmäßig auf der abgekühlten Himbeer-Pudding-Schicht. Lege die Butterkekse in einer dekorativen Schicht oben auf.

Anfänger-Tipps und Hinweise

  • Wenn du Probleme beim Schlagen der Sahne hast, stelle sicher, dass sowohl die Schüssel als auch der Schneebesen fettfrei und sauber sind. Es hilft auch, Sahne und Schüssel vor dem Schlagen im Kühlschrank abzukühlen.
  • Beim Mischen des Puddings ist es wichtig, schnell zu arbeiten, damit die Himbeeren nicht den Pudding zu schnell fest werden lassen. Lass die gefrorenen Himbeeren vorher etwas antauen, um dieses Problem zu vermeiden.
  • Wenn du keine frischen Himbeeren findest, kannst du auch tiefgekühlte Himbeeren verwenden. Achte nur darauf, sie vorher etwas antauen zu lassen, damit der Pudding nicht zu schnell fest wird.

Serviervorschläge

Der Butterkekskuchen mit Himbeeren eignet sich hervorragend als Dessert für Familienfeiern oder als süßer Abschluss für ein gemütliches Kaffeekränzchen. Du kannst ihn mit einer Tasse frisch aufgebrühtem Tee oder Kaffee servieren. Wenn du den Kuchen noch weiter verfeinern möchtest, eignet sich eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne als Beilage.

Aufbewahrung

Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, da die Sahneschicht nur begrenzt haltbar ist. Am besten legst du den Kuchen luftdicht verpackt in eine Box, so bleibt er bis zu zwei Tage frisch.

Fazit

Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist ein wunderbares Rezept für alle, die unkomplizierte, aber köstliche Desserts lieben. Mit seiner einfachen Zubereitung und der fruchtigen Note ist er ein echter Publikumsliebling. Probier das Rezept aus, und teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns auf deine Rückmeldungen!

FAQ über Butterkekskuchen mit Himbeeren

1. Kann ich auch andere Beeren für den Butterkekskuchen verwenden?

Ja, du kannst den Kuchen mit verschiedenen Beeren wie Heidelbeeren, Brombeeren oder einer Mischung aus Waldbeeren zubereiten. Frische oder gefrorene Beeren funktionieren beide gut, achte nur darauf, dass du die gefrorenen vorher antauen lässt.

2. Wie lange ist der Butterkekskuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 2 Tage frisch. Achte darauf, ihn luftdicht zu verpacken, damit die Sahneschicht nicht austrocknet.

3. Kann ich den Butterkekskuchen auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, wenn du die Sahne weglassen möchtest, kannst du stattdessen eine Frischkäse- oder Quarkschicht verwenden, um eine leichtere Alternative zu schaffen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
butterkekskuchen mit himbeeren

Butterkekskuchen mit Himbeeren


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: Für 8-10 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist ein einfaches und leckeres Dessert, das perfekt für Anfänger geeignet ist. Mit einer Kombination aus frischen Himbeeren, Pudding und knusprigen Butterkeksen ist er ein echter Genuss für die ganze Familie.


Ingredients

  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zitronenschale
  • Zitronensaft
  • Sahne
  • Puddingpulver
  • Himbeeren
  • Butterkekse


Instructions

  1. Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Zitronenschale und Zitronensaft zugeben.
  2. Mehl, Backpulver und Salz mischen und in die Butter-Ei-Mischung sieben. Vorsichtig unterheben.
  3. Teig auf ein Backblech (32×40 cm) mit Backpapier geben und für 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Vollständig abkühlen lassen.
  4. Für die Puddingcreme das Puddingpulver mit Wasser und Zucker anrühren und aufkochen lassen. Himbeeren hinzufügen und schnell unterrühren.
  5. Die warme Puddingmasse gleichmäßig auf dem ausgekühlten Teigboden verteilen und glattstreichen. Abkühlen lassen, damit die Creme fest wird.
  6. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf der abgekühlten Puddingmasse verteilen. Mit Butterkeksen belegen.

Notes

  • Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher leicht antauen, um zu verhindern, dass der Pudding zu schnell fest wird.
  • Um die Sahne steif zu schlagen, stelle sicher, dass die Schüssel und der Schneebesen fettfrei sind.
  • Du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 250
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 7g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 35mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star