• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Fruktosefrei

    Die besten Eispalatschinken

    Veröffentlicht: Jul 10, 2022 - Geändert: Dez 31, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf Englisch.

    Schon mal leckere Vanille Eis Palatschinken gegessen? Nein? Dann ist das Rezept hier, genau das Richtige für dich, wenn du was Neues probieren magst! 

    Hauchdünner Palatschinkenteig, gefüllt mit köstlicher Vanille Eiscreme, beträufelt mit Schokoladensauce und verfeinert mit Schlagobers und Schokostreusel!

    Zum Rezept - Rezept drucken

    Ein himmlisches Dessert kann ich dir sagen! Und ein authentisches österreichisches Gericht obendrein! 

    Ideal ist dieses Dessert für Menschen mit Fructosemalabsorption! Da weder im selbstgemachten Vanilleeis noch im Palatschinkenteig Fructose enthalten ist! Genießt es!

    Da der Palatschinkenteig nur mit wenig Vanillezucker gesüßt wird, lassen sich Palatschinken auf die verschiedensten Arten füllen. 

    So wie im heutigen Rezept mit Vanille Eis. Aber auch mit Marillenmarmelade oder Topfen. Diese drei sind die Klassiker der österreichischen Küche. 

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 💭 Top Tipp
    • 🥗 Variationen
    • 🧐 Wissenswertes
    • 📋 Rezept
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen

    🥘 Zutaten

    • Mehl
    • Eier
    • Vanillezucker
    • Salz
    • Milch
    • Öl zum Backen
    • Vanille Eis
    • Staubzucker zum Bestäuben
    • Schlagobers, Schokoladensauce, Schokostreusel zum Garnieren

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1

    Im ersten Schritt bereiten wir den Teig vor. Das gelingt am einfachsten mit der Küchenmaschine. 

    Von den drei Eiern brauchst du nur eines zu trennen, da du ein Eigelb benötigst. Und die anderen beiden Eier kannst du im Ganzen verwenden.

    Nimm die Rührschüssel deiner Küchenmaschine zur Hand und gib dort Mehl, Eier, Vanillezucker, Salz und Milch hinein.

    Verwende den Schneebesenaufsatz und rühre die Zutaten zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht. Sollte er zu zäh und dickflüssig werden, verdünne ihn notfalls mit Milch. 

    Schritt 2

    Siebe nun den Teig durch ein engmaschiges Sieb in eine Rührschüssel hinein und lasse ihn für 20 Minuten rasten. 

    Schritt 3

    Sobald die 20 Minuten vorüber sind, geht es ans Palatschinkenbacken! 

    Gib in eine Bratpfanne etwas Öl. Du benötigst hier wirklich nicht viel. Gerade soviel, dass der Pfannenboden etwas ölig ist. Es sollte auf keinen Fall eine Ölschicht in der Pfanne sein!

    Erhitze das Öl und gieße nun etwas vom Teig in die Pfanne. Die Menge die du brauchst um wirklich dünne Palatschinken raus zu bekommen ist gerade soviel, dass beim Schwenken der Pfanne, sich der Teig dünn über dem Pfannenboden verteilt. 

    Es kann ein paar Versuche brauchen, bis man die richtige Menge raus hat. Wenn ich lange keine Palatschinken gemacht habe, dann passiert es mir auch immer wieder, dass ich zu viel Teig erwische. Ist nicht schlimm. Schmeckt trotzdem gut!

    Brate die Palatschinken bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun. 

    Im Anschluss, staple die fertigen Palatschinken übereinander und stelle sie im Backrohr bei der niedrigsten Temperatur warm. 

    Schritt 4

    Zum Servieren, nimm eine der warm gestellten Palatschinken aus dem Rohr und lege sie flach auf einen Teller. 

    Gib auf eine Hälfte der Palatschinke eine Kugel Eis und falte die andere Hälfte der Palatschinke darüber.

    Lege eine Palatschinke auf den Teller.

    Falte die Palatschinke zusammen, nachdem du die Kugel Eis reingegeben hast.

    Beträufelt die zusammengelegte Palatschinke mit Schokoladensauce und garniere die fertige Vanille Eis Palatschinke mit Schlagobers und Schokoladenstreusel. Geröstete Mandelplättchen passen übrigens auch sehr gut dazu!

    Zum Schluss noch mit Staubzucker bestäuben.

    Mit Staubzucker bestäuben.

    Mit Schokosauce und Streusel garnieren.

    Gleich danach servieren und genießen!

    🍽 Equipment

    • Küchenmaschine
    • Antihaft beschichtete Pfanne
    • Bratschaufel
    • Rührbecher oder Rührschüssel (mit Schnabel zum Ausgießen)
    • Engmaschiges Sieb

    🌡 Lagerung

    Die fertig gebackenen Palatschinken lassen sich wunderbar einfrieren und bleiben bis zu einem Jahr gut. 

    Wenn du also gerne Palatschinken isst, empfehle ich die drei bis vierfache Menge zu machen und diese Köstlichkeiten danach einzufrieren. 

    Ein Tipp: Die ausgekühlten Palatschinken in einem mindestens vier Liter großen Gefrierbeutel zu einem kleinen Turm aufschichten und mit jeweils einem Blatt Pergament- oder Backpapier dazwischen einfrieren. 

    Quelle: k.at

    💭 Top Tipp

    Palatschinken richtig braten und wenden. Um beim Palatschinkenbacken keinen Frust zu erleben, achte auf folgendes:

    • Verwende immer eine antihaftbeschichtete Pfanne
    • Verwende nicht zu viel Öl beim Backen - sonst saugt sich die Palatschinke mit Öl voll, wird dadurch matschig und schmeckt nicht mehr lecker. 
    • Wenn du die erste Seite bei mittlerer Hitze anbratest, verwende für die Ränder der Palatschinke eine Bratschaufel und löse damit die Palatschinke immer wieder vom Pfannenrand ab. So kommst du für das Wenden leichter unter die Palatschinke.
    • Das Wenden soll in einem Schwung gehen. Bitte nicht werfen, außer du bist der Vollprofi! Führe die Bratschaufel vor dem Wenden vorsichtig unter die Palatschinke. Achte darauf, dass sie dabei nicht reißt. Hebe vorsichtig die Palatschinke hoch und drehe sie, schwubs, um. Danach die zweite Seite goldbraun backen bis du sie aus der Pfanne nimmst. 

    🥗 Variationen

    Die Füllung kann bei Palatschinken nach Belieben variiert werden. Du kannst unterschiedliche Eissorten verwenden, die verschiedensten Marmeladen (Ribisel, Marille, Erdbeere, Brombeere,...), aber auch Topfen, Früchte, Nüsse und vieles mehr. 

    Hier kannst du dich entfalten! Lass mich wissen, welche tollen Kreationen du entdeckt hast und tagge @noraskreationen! Ich freue mich darauf!

    Nicht vergessen, am 26. September ist National Pancake Day! 

    🧐 Wissenswertes

    Unterschied amerikanische Pfannkuchen und österreichische Palatschinken

    Amerikanische Pancakes
    Die eher süßen Pancakes hingegen sind in den USA oft ein fester Bestandteil des Frühstücks. Besonders gerne mit Ahornsirup und Butter oder als pikante Variante mit gebratenem Speck und Würstchen.

    Amerikanische Pancakes sind im Vergleich zu österreichischen Palatschinken wesentlich kleiner. Dafür aber dicker und fluffiger.

    Österreichische Palatschinken
    Hierzulande sind Palatschinken selten beim Frühstück zu sehen, sondern eher nur als Dessert. Gefüllt mit Früchten, Eis, Marmelade, Schokolade, Nüssen und vielen anderen leckeren süßen Zutaten. Selten wird die Palatschinke pikant gefüllt.

    In etwas anderer Zusammensetzung, werden Palatschinken in Österreich auch nach dem Rausbacken in Streifen geschnitten und als Suppeneinlage als sogenannte Fritatten, verwendet. 

    Ja und auch der Name Palatschinke, ist ein österreichischer. Wenn man zu unseren deutschen Nachbarn hinüberblickt, findet man diese Köstlichkeit unter dem Namen Pfannkuchen. 

    Palatschinken Geschichte

    Palatschinken werden in Wien meistens als Dessert gegessen. Tradtionell wurden Palatschinken und Omletts an Fasttagen auch als Hautspeise serviert.


    Der Name Palatschinken leitet sich vom latenischen "placenta" (Kuchen) ab. Über rumänisch "placinta", ungarisch "palatsinta" und slawisch "palatsinka" kam das Wort nach Wien.

    Wie das Wort kann man auch das Gericht selbst auf die Römer zurückführen, denn bereits vor 2000 Jahren wurden Eierkuchen (möglicherweise als Ersatz für Brot) gegessen. In Wiener Kochbüchern taucht die Bezeichnung "Palatschinke" hingegen erst sehr spät, gegen Ende des 19. Jahrhunderts, auf.

    Quelle: Wien Geschichte Wiki

    Weitere leckere Rezepte zum Probieren

    • Obersgugelhupf
    • Feigen Käsekuchen im Glas
    • Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    • Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne
    • Maroni Mousse in der Waffelblüte
    • Halloween Käsekuchen
    • Grundrezept für Biskuitböden
    • Linzer Augen mit Eierlikör
    • Pavlova (Baiser Nest mit Heidelbeeren)

    📋 Rezept

    Hauchdünner Palatschinkenteig, gefüllt mit köstlicher Vanille Eiscreme, beträufelt mit Schokoladensauce und verfeinert mit Schlagobers und Schokostreusel.

    Vanille Eis Palatschinken

    Nora
    Hauchdünner Palatschinkenteig, gefüllt mit köstlicher Vanille Eiscreme, beträufelt mit Schokoladensauce und verfeinert mit Schlagobers und Schokostreusel! Ein himmlisches Dessert kann ich dir sagen! Und ein authentisches österreichisches Gericht obendrein! 
    Rezept drucken
    Vorbereitung 15 mins
    Koch Zeit 15 mins
    Rasten 20 mins
    Gesamtdauer 50 mins
    Course Nachspeise
    Cuisine Österreichisch
    Servings 6 Palatschinken

    Zubehör

    • Küchenmaschine
    • Antihaft beschichtete Pfanne
    • Bratschaufel
    • Rührbecher oder Rührschüssel (mit Schnabel zum Ausgießen)
    • Engmaschiges Sieb

    Zutaten
      

    • 140 g Mehl
    • 2 Eier
    • 1 Eigelb
    • 8 g Vanillezucker 8g = 1 Packung
    • 1 Prise Salz
    • 250 ml Milch
    • 1 TL Öl zum Backen Butterschmalz oder Ghee
    • 360 g Vanille Eis Eine Kugel entspricht 60g.
    • Staubzucker zum Bestäuben
    • Schlagobers Schokoladensauce, Schokostreusel zum Garnieren

    Zubereitung
     

    • Nimm die Rührschüssel deiner Küchenmaschine zur Hand und gib dort Mehl, Eier, Vanillezucker, Salz und Milch hinein.
      140 g Mehl, 2 Eier, 1 Eigelb, 8 g Vanillezucker, 1 Prise Salz, 250 ml Milch
    • Verwende den Schneebesenaufsatz und rühre die Zutaten zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht. Sollte er zu zäh und dickflüssig werden, verdünne ihn notfalls mit Milch.
    • Siebe nun den Teig durch ein engmaschiges Sieb in eine Rührschüssel hinein und lasse ihn für 20 Minuten rasten.
    • Gib in eine Bratpfanne etwas Öl.
      1 TL Öl zum Backen
    • Erhitze das Öl und gieße nun etwas vom Teig in die Pfanne. Die Menge die du brauchst um wirklich dünne Palatschinken raus zu bekommen ist gerade soviel, dass beim Schwenken der Pfanne, sich der Teig dünn über dem Pfannenboden verteilt.
    • Brate nun die Palatschinken bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun.
    • Im Anschluss, staple die fertigen Palatschinken übereinander und stelle sie im Backrohr bei der niedrigsten Temperatur warm.
    • Zum Servieren, nimm eine der warm gestellten Palatschinken aus dem Rohr und lege sie flach auf einen Teller.
    • Gib nun auf eine Hälfte der Palatschinke eine Kugel Eis und falte die andere Hälfte der Palatschinke darüber.
    • Beträufelt nun die zusammengelegte Palatschinke mit Schokoladensauce und garniere die fertige Vanille Eis Palatschinke mit Schlagobers und Schokoladenstreusel.
    • Zum Schluss noch mit Staubzucker bestäuben.
    • Gleich danach servieren und genießen!
    Keyword Eis Palatschinken, Palatschinken, Pfannkuchen

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Kandierte Veilchen mit Sekt
    • Köstliche Erdbeer Ricotta Cupcakes
    • Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne {einfach und schnell}
    • Gebackene Holunderblüten in der Heißluftfritteuse
    « Eierlikör Milchshake in 5 Minuten
    Ananas Dessert »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding
    • Kaffee mit Cointreau {Orangenlikör}

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Dieses einfache Grundrezept für Vanillesoße solltest du unbedingt in deiner Rezeptsammlung haben. Es ist schnell und ganz einfach herzustellen und kann sowohl mit als auch ohne Rum zubereitet werden.
    Eine köstliche Schnitte von der After Eight Torte. Dekoriert mit Oreo Kekshälften.
    Ein köstliches Stück leckeren Schokokuchens ganz ohne Mehl.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen