Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Dieser einfache und süße Erdbeersirup ist der perfekte Abschluss für eine Menge Rezepte! Ich verwende ihn gerne für sommerliche Leckereien, wie unseren gefrorenen Erdbeer-Daiquiri oder für einen erfrischenden Erdbeer-Zitronen-Spritzer!
Der selbstgemachte Erdbeer Sirup ist sehr geschmacksintensiv und gibt diesen erfrischenden Getränken die perfekte Note.

Sie ist auch die perfekte Ergänzung für winterliche Rezepte wie eine weiße heiße Erdbeerschokolade! Wenn du richtig auf den Putz hauen willst, kannst du diesen einfachen Sirup auch in Schlagsahne einarbeiten und danach auf deine heiße Schokolade geben. Das gibt einen noch intensiveren Erdbeergeschmack!
Diejenigen, die beim Frühstück gerne süß essen, können ihn auch anstelle von Ahornsirup verwenden!
Wenn du Erdbeeren liebst, ist das der perfekte Sirup, den du in deiner Küche haben solltest!
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Erdbeeren - frisch oder gefroren
- Kristallzucker
- Wasser
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Um loszulegen, musst du als Erstes deine Erdbeeren waschen und putzen! Vergiss nicht, die kleinen, grünen Blätter zu entfernen! Sie sind zwar essbar, aber wenn du sie dranlässt, wird das Rezept nicht richtig gelingen.
Als Nächstes gibst du Wasser, Zucker und die geputzten Erdbeeren in einen kleinen Topf und bringst das Ganze langsam zum Kochen. Du musst so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, nimmst du einen Kartoffelstampfer zur Hand und fängst an, die Erdbeeren zu zerdrücken.
Wenn die Erdbeeren zerdrückt sind, stellst du den Topf für 15-20 Minuten beiseite und lässt die Mischung ziehen.
Anschließend seihst du den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb ab, damit keine Erdbeerstückchen übrig bleiben.
Bevor du den Sirup in Getränken oder Desserts verwenden kannst, muss er vollständig abkühlen! Fülle den fertigen Sirup nach dem Abkühlen in einen sterilen Behälter und bewahre den Sirup im Kühlschrank auf!
🍽 Equipment
- Kleiner Kochtopf
- Kartoffelstampfer
- Löffel
- Kochlöffel
- Engmaschiges Sieb
- Sterile Flaschen
🌡 Lager und top Tipp
Dieser selbstgemachte Erdbeersirup hält sich im Kühlschrank einen ganzen Monat lang! Damit er so lange hält, musst du ihn allerdings in einem sterilisierten, luftdichten Glasbehälter aufbewahren!
Wie sterilisiert man Glasbehälter?
Um Glasbehälter zu sterilisieren, musst du ein heißes Wasserbad machen. Gib die Gläser, Flaschen und Deckel, die du verwenden willst, in einen Topf. Achte darauf, dass die Gläser und Flaschen vollständig untergetaucht sind. Lass sie 30 Minuten lang kochen. Nimm anschließend die Gläser, Flaschen und Deckel vorsichtig heraus und lege sie zum Trocknen auf Papiertücher.
🥜 Ersatz
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es ganz einfach durch eine andere Frucht deiner Wahl ersetzen kannst! Wenn du ein Fan von Heidelbeeren bist - oder noch besser, wenn sie gerade Saison haben - kannst du dich an selbstgemachtem Heidelbeersirup versuchen. Dieses Rezept funktioniert mit so vielen verschiedenen Beeren, aber du kannst auch Kräuter und Honig hinzufügen!
📋 Rezept
Hausgemachter Erdbeer Sirup
Zubehör
- Kleiner Kochtopf
- Kartoffelstampfer
- Löffel
- Kochlöffel
- Engmaschiges Sieb
- Luftdichtes Glasgefäß Sterilisiert
Zutaten
- 200 g Erdbeeren - frisch oder gefroren
- 200 g Kristallzucker
- 237 ml Wasser
Zubereitung
- Zuerst die Erdbeeren waschen und putzen!
- Als nächstes 237 ml Wasser, 200 g Kristallzucker und die geputzten 200 g Erdbeeren in einen kleinen Topf geben und langsam zum Kochen bringen.200 g Erdbeeren, 200 g Kristallzucker, 237 ml Wasser
- So lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, die Erdbeeren mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Wenn die Erdbeeren zerdrückt sind, den Topf für 15-20 Minuten beiseite stellen und die Mischung ziehen lassen.
- Anschließend seihst du den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb ab.
- Bevor du den Sirup in Getränken oder Desserts verwenden kannst, muss er vollständig abkühlen!
- Fülle den fertigen Sirup nach dem Abkühlen in einen sterilen Behälter und bewahre den Sirup im Kühlschrank auf!
🤎 Das könnte dir auch gefallen
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments