Ein frisch gemachter Erdbeer Aperitif der zu gleichen Teilen erfrischend und lecker ist! Er ist das perfekte Getränk, um den Frühling zu begrüßen oder dich durch die Hundstage des Sommers zu bringen.

Er ist superschnell und einfach zubereitet und wenn du schon etwas selbstgemachten Erdbeersirup zur Hand hast, kannst du diese leicht säuerlichen, aber erfrischenden Spritzer in wenigen Minuten genießen.
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Zitrone - frisch gepresst
- Hausgemachter Erdbeersirup - aus frischen Erdbeeren hergestellt
- Weißwein - jeder trockene Wein ist gut geeignet!
- Eiswürfel
- Sodawasser
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Als Erstes einige Eiswürfel ins Glas füllen.
Als Nächstes presst du eine halbe Zitrone aus und gießt den Zitronensaft in das Weinglas dazu. Du kannst den Saft auch durch ein engmaschiges Sieb abseihen, damit keine Kerne ins Glas kommen.
Im Anschluss gießt du das Sodawasser dazu, gefolgt von einem trockenen Weißwein deiner Wahl. Ich persönlich bevorzuge den Grünen Veltliner, aber auch Pinot Grigio, Riesling, Chien Blanc oder Vermontino eignen sich gut.
Zu guter Letzt fügst du deinen selbstgemachten Erdbeersirup hinzu.
Hier sollte die Reihenfolge beachtet werden, denn die Zutat, die du zuletzt hinzufügst, gibt den vorherrschenden Geschmack ab.
Auf den ersten Blick sieht das nicht wirklich wie eine Erdbeerspritze aus, denn die Kombination aus Zitronensaft und Erdbeersirup ergibt eine unglaublich schöne orange Farbe.
Und wenn du den Erdbeersirup wie empfohlen zuletzt hinzufügst, erhältst du diese köstliche fruchtige Note, die du erreichen willst!
🍽 Equipment
- Messbecher
- Zitronenpresse
- Glas zum Servieren
🌡 Aufbewahrung & Tipps
Dieses leckere Rezept ergibt die perfekte Menge für eine Person - du wirst also wahrscheinlich nicht lange etwas von dem Erdbeerspritzer übrig haben! Bei der Zubereitung dieses erfrischenden Getränks gibt es allerdings ein paar wichtige Hinweise zu beachten;
Verwende KEINEN Süßwein für dieses Getränk.
NICHT Leitungswasser oder stilles Mineralwasser verwenden! Du brauchst das spritzige von Mineralwasser, um diesen Spritzer erfrischend zu machen.
Die Reihenfolge sollte eingehalten werden, denn die Zutat, die du zuletzt hinzufügst, gibt den vorherrschenden Geschmack ab.
Wenn du also Bock auf Erdbeer Spritz in größeren Mengen hast, empfehlen wir dir, die einzelnen Zutaten in einem großen Krug zu vermischen.
🍸 Variationen
Wenn es um Weißweinvariationen für den Erdbeer Spritzer geht, solltest du einen Wein wählen, der ein ähnliches Profil wie Grüner Veltliner hat.
Einer der wichtigsten Faktoren, der dieses Getränk so köstlich erfrischend macht, ist, dass er mit einem trockenen Wein kombiniert wird! Wenn du nach Variationen suchst, empfehle ich dir Pinot Grigio, Riesling, Chien Blanc oder Vermontino - um nur ein paar zu nennen!
Der Geschmack dieses Spritzers lässt sich auch leicht variieren, indem du mit den anderen Zutaten herumspielst. Wenn du mehr Erdbeersirup hinzufügst, wird der Erdbeer Spritzer süßer. Wenn du mehr Zitrone hinzufügst, wird dein Spritzer etwas saurer. Ich habe für dieses Rezept den Saft einer halben Zitrone verwendet - was ziemlich viel ist - also würde ich nicht empfehlen, mehr als eine halbe Zitrone zu verwenden!
Dieses Rezept ist definitiv ein bisschen sauer, aber gleichzeitig erfrischend. Der perfekte Sommercocktail!
🍋 Ersatz
Für einen etwas herberen Geschmack kann der Zitronensaft durch frischen Limettensaft ersetzt werden.
📋 Rezept
Hausgemachter Erdbeer Spritzer
Zubehör
- Messbecher
- Zitronenpresse
- Glas zum Servieren
Zutaten
- ½ Zitrone
- 2 EL Hausgemachter Erdbeersirup
- 150 ml Weißwein
- Eiswürfel
- 150 ml Sodawasser
Zubereitung
- Als Erstes einige Eiswürfel ins Glas füllen.Eiswürfel
- Als Nächstes presst du ½ Zitrone aus und gießt den Zitronensaft in das Weinglas dazu.½ Zitrone
- Im Anschluss gießt du 150 ml Sodawasser dazu, gefolgt von 150 ml Weißwein deiner Wahl.150 ml Sodawasser, 150 ml Weißwein
- Zu guter Letzt fügst du 2 EL Hausgemachter Erdbeersirup hinzu.2 EL Hausgemachter Erdbeersirup
🤎 Das könnte dir auch gefallen
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments