Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Diese herrliche Erdbeer Biskuit Torte ist die flaumigste, den du je essen wirst. Die Biskuitschichten, getrennt durch Schlagobers und Erdbeeren und zum Abschluss bestreut mit Staubzucker werden dein Herz höher schlagen lassen. Ganz ohne Butter zubereitet!

In nur etwas mehr als einer Stunde ist dieser herrliche Kuchen zubereitet und bereit genossen zu werden.
Mit diesem Rezept hast du die Möglichkeit entweder zwei Erdbeer Biskuit Kuchen, mit jeweils zwei Ebenen Biskuit oder einen hohen Erbeer Biskuit Kuchen mit 4 Ebenen Biskuit.
Das heutige Biskuitrezept kann man auch für andere Torten als Basis gut wiederverwenden.
Ich liebe die Erdbeersaison! Du auch? Wenn du nach einem weiteren Erdbeerrezept suchst, probier mal meine Ricotta Muffins mit Erdbeerbuttercreme aus!
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Eier
- Feinkristallzucker
- Vanillezucker
- Weizenmehl glatt
- Schlagobers
- Frische Erdbeeren
- Staubzucker
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Der Biskuitteig
Bevor es mit der Zubereitung des Biskuits gehen kann, heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und trenne die Eier in zwei separate Schüsseln.
Hierbei ist zu empfehlen, nicht zu flache Schüsseln zu nehmen. Das Eiweiß nimmt entsprechend an Höhe zu und es wäre nichts blöder, wenn dir das aufgeschlagene Eiweiß in der Schüssel "übergeht".
In der zweiten Schüssel werden zum Abschluss alle Zutaten zusammengemischt, was einiges an Volumen benötigt. Also lieber zur hohen und großen Schüssel greifen, bevor ein Malheur passiert.
Da das nun geklärt ist, und im Grunde genommen das Wichtigste vorreitet wurde, geht es nun an den Teig.
Nimm dir die Schüssel mit dem Eigelb und gib die Hälfte des Kristallzuckers und den Vanillezucker hinzu. Schlage die Zutaten mit dem elektrischen Mixer sehr schaumig und stelle sie beiseite.
Wasche die Rührstäbe deines Mixers und trockne sie ab. Nimm dir die Schüssel mit dem Eiweiß zur Hand und gib die zweite Hälfte des Kristallzuckers hinzu. Schlage diese sehr steif.
Jetzt kommt das große Zusammenmischen dran: Hebe in die Rührschüssel mit dem aufgeschlagenen Eigelb das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter. Siebe danach das Mehl darüber und mische es unter. Geschafft!
Im letzten Schritt bevor alles in den Backofen kommt, fülle den Teig in die Springformen (ca. dreiviertel voll) und schiebe die gefüllten Springformen ins Rohr.
Auf mittlerer Schiene für eine halbe Stunde backen.
Am Ende der Backzeit die Probe machen, ob das Biskuit durch ist.
Einfach mit einem langen Holzstäbchen in den Teig stechen. Wieder herausziehen und wenn kein Teig daran kleben bleibt, kann man das Biskuit aus dem Ofen nehmen.
Die Springform(en) aus dem Backrohr nehmen und 15 Minuten auskühlen lassen. Vor dem Öffnen der Springform mit dem Messer einmal den Rand entlang schneiden, um auf Nummer sicher zu gehen, dass kein Teig am Rand kleben bleibt.
Nimm den Kuchen aus der Springform und lasse ihn auf einem Kuchengitter weiter auskühlen. Sobald der Teig nicht mehr warm ist, nimm den ersten Kuchen zur Hand und schneide das Biskuit mittig durch. Dasselbe machst du mit dem zweiten Kuchen.
Zum Durchschneiden habe ich ein gewöhnliches Brotmesser verwendet. Da der Biskuitteig sehr fluffig ist, achte darauf, dass du wirklich “sägst” beim Schneiden und nicht einfach nur mit purer Gewalt versuchst, das Messer durch den Teig zu drücken. Mit Gewalt reißt das luftige Biskuit und franst aus. Genau das wollen wir nicht.
Die Torte zusammensetzen
Wie oben beschrieben, hast du nun die Qual der Wahl: eine große Torte oder zwei Kleine.
Ich habe mich für zwei kleine entschieden, da mir das optisch besser gefällt.
Für das Zusammenstellen des Kuchens habe ich mir gleich eine Tortenplatte zur Hand genommen, damit ich danach den Kuchen nicht mehr transferieren muss.
Als Vorbereitung fürs Zusammenbauen, bereite dir noch die Erdbeeren vor. Wasche die frischen Erdbeeren und entferne das Grün. Wenn du so wie auf dem Bild, rundherum die Erdbeeren aufstellen möchtest benötigst du in etwa 12 Erdbeerhälften pro Torte.
Lege den ersten Biskuitboden als unteren Tortenboden auf die Tortenplatte.
Jetzt kommt auf das Biskuit eine Schicht Schlagobers (frisch aufgeschlagen oder aus der Dose, so wie in meinem Fall).
Mir persönlich ist das frisch aufgeschlagene Schlagobers lieber. Da ich aber eine Dose noch aus meiner Reserve übrig hatte, und sie aufbrauchen wollte, bevor sie schlecht wird, habe ich diesmal kein frisch aufgeschlagenes Obers genommen.
Als nächstes
- Stelle nun die vorbereiteten Erdbeerhälften rundherum auf dem Biskuit auf,
- streue Staubzucker über die Erdbeer-Schlagobers-Oberfläche,
- und lege anschließend den zweiten Biskuitboden darauf.
Sollten es dir nicht genügend Erdbeeren sein, kannst du auch noch die restlichen Erdbeeren zum Schlagobers hinzufügen, bevor du den zweiten Biskuitboden auflegst. Achtle dafür die Erdbeeren und menge so viele wie du magst zum Schlagobers dazu.
Liegt nun der zweite Biskuitboden auf, kannst du im selben Verfahren, mit Erdbeeren, Schlagobers und Staubzucker, mit den restlichen zwei Biskuitböden weiter machen. Oder du bist mit dem Ergebnis eines zweischichtigen Erdbeerbiskuits zufrieden und es geht nun ans Verzieren.
Bestreue den letzten Boden mit Staubzucker und lege eine aufgefächerte Erdbeere in die Mitte. Streue ein zweites Mal Staubzucker darüber und der Erdbeerbiskuitkuchen ist bereit serviert zu werden! Genieße ihn!
🍽 Equipment
- Rührschüsseln
- Mixer
- Sieb
- 2 Springformen Ø 18 cm
- Kuchengitter
🌡 Lagerung
Dieser Kuchen sollte eher zügig verzehrt werden. Er hält unter der Kuchenglocke nur gute drei Tage im Kühlschrank. Danach beginnt er gatschig zu werden.
💭 Top Tipp
Für eine noch bessere Verträglichkeit von Obst bei Fructosemalabsorption, bestreue die Erdbeeren mit Traubenzucker. Den Tipp habe ich von meiner Ernährungsberaterin bekommen.
Am besten machst du das, nachdem du die Erdbeeren aufgeschnitten hast und bevor du sie auf den Kuchen gibst.
Der Traubenzucker hilft, dass die Fructose im Dünndarm resorbiert wird. Mir hat das immer sehr geholfen, wenn ich Lust auf Obst hatte und danach nicht leiden wollte.
🙋🏻 FAQ
Warum geht mein Biskuit nicht auf?
Der häufigste Grund dafür ist, dass versehentlich die Springform eingefettet wurde. Dadurch hat das Biskuit nicht die Möglichkeit am Springformrand "hinaufzuklettern" und geht dadurch nicht auf!
Kann ich auch andere Beeren verwenden?
Ja natürlich! Für diesen Kuchen eignen sich alle Arten von Beeren. Mir schmecken einerseits Erdbeeren am besten und ich vertrage sie mit meiner Fructosemalabsorption aber auch am besten.
Weitere leckere Rezepte zum Probieren
- Obersgugelhupf
- Feigen Käsekuchen im Glas
- Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
- Kürbis Käsekuchen
- Halloween Käsekuchen
- Grundrezept für Biskuitböden
- Pavlova - Baiser Nest mit Heidelbeeren und Schlagobers
📋 Rezept
Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne
Zubehör
- 2 Rührschüssel(n)
- Mixer
- Sieb
- 2 Springformen Ø 18cm
- Kuchengitter
Zutaten
- 6 Eier
- 120 g Feinkristallzucker
- 10 g Vanillezucker
- 130 g Weizenmehl glatt
- 250 ml Schlagobers
- 350 g Erdbeeren frisch
- Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier in zwei separate Schüsseln trennen.
- In die Schüssel mit dem Eigelb und gib die Hälfte des Kristallzuckers und den Vanillezucker hinzugeben.
- Zutaten mit Mixer sehr schaumig schlagen und beiseite stellen.
- Nimm die Schüssel mit dem Eiweiß und gib die zweite Hälfte des Kristallzuckers hinzu. Schlage diese sehr steif.
- Hebe in die Rührschüssel mit dem aufgeschlagenen Eigelb das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter.
- Siebe das Mehl darüber und mische es unter.
- Den Teig in die Springformen (ca. dreiviertel voll) füllen und ins Backrohr geben.
- Auf mittlerer Schiene für eine halbe Stunde backen.
- Nach dem Backen 15 Minuten überkühlen lassen.
- Vor dem Öffnen der Springform mit dem Messer einmal den Rand entlang schneiden.
- Kuchen aus der Springform nehmen und ihn auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lasen.
- Wasche die frischen Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere sie.
- Beide Biskuit mittig durchschneiden.
- Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen.
- Jetzt kommt auf das Biskuit eine Schicht Schlagobers.
- Erdbeerhälften rundherum auf dem Biskuit aufstellen.
- Mit Staubzucker bestreuen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und mit Staubzucker bestreuen.
- Dasselbe nochmals für die zweite Torte.
- Eine aufgefächerte Erdbeere in die Mitte platzieren und nochmals mit Staubzucker bestreuen.
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments