Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Gebackene Holunderblüten, eine österreichische Delikatesse, die gerne als Nachspeise serviert wird und die man unbedingt probieren muss!

Diese Variante, die nicht in der Pfanne mit Öl, sondern in der Heißluftfritteuse zubereitet wird, ist schnell und einfach gemacht und benötigt nur eine Handvoll Zutaten!
Da dem dünnen Palatschinkenteig kein Zucker zugesetzt wird, kann sich das volle Aroma der Holunderblüten entfalten. Ein absolutes Geschmackserlebnis!
Vor dem Servieren wird lediglich etwas Staubzucker verwendet, um diese kleinen Köstlichkeiten damit zu bestreuen.
Die frittierten Holunderblüten sind knusprig und bestechen durch ihr unbeschreiblich tolles Holunderblüten-Aroma! Ein absoluter Genuss!
Da die Holunderblüten in unserem Fall nicht in Öl heraus gebacken werden, sind sie wesentlich leichter verdaulich und gesünder.
Weitere österreichische Rezepte: Erdbeertorte mit Biskuitboden, Kandierte Veilchen mit Sekt, Eierlikörkuchen, und Obersgugelhupf
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Frische Holunderblüten - mit Stängel zur leichteren Handhabung
- Ei
- Milch
- Glattes Mehl
- Salz
- Staubzucker zum Bestäuben vor dem Servieren
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Schritt 1
Im ersten Schritt wird der Teig zubereitet, in dem du die Holunderblütenstrauben vor dem Frittieren eintauchen wirst.
Nimm dir dazu eine Rührschüssel, oder die Rührschüssel deiner Küchenmaschine, zur Hand und gib dort die Milch, das Ei, eine Prise Salz hinein. Versprudle die Zutaten miteinander und rühre das Mehl danach unter.
Nun ist der Teig fertig. Lass dich nicht verunsichern, dieser Palatschinkenteig ist sehr dünn. Das ist gewollt, um ein knuspriges, leichtes Ergebnis zu erhalten!
Schritt 2
Bevor du die frischen Holunderblüten mit dem Teig überziehst, schüttle sie aus, um gegebenenfalls Insekten zu entfernen. Wasche sie nicht, da sich in den Pollen der Geschmack befindet.
Nimm die gesäuberten Blüten und ziehe sie durch den Teig durch, sodass sie gut damit überzogen ist. Am einfachsten geht das, indem du die Straube am Stängel festhältst.
Lege jetzt die in den Teig getauchten Holunderblüten auf eine für die Heißluftfritteuse geeignete Unterlage.
Ich habe hierfür die Bodenplatte von meinen Mini-Springformen verwendet. Diese passen gut in eine kleine Heißluftfritteuse.
Stelle die Form in den Fritteusen-Korb, schließe das Gerät und backe die Holunderblütenstrauben bei 175 °C für drei Minuten.
Schritt 3
Sobald die Backzeit vorüber ist, öffne die Heißluftfritteuse und nimm die gebackene Holunderblüte heraus.
Am leichtesten tust du dich, wenn du hierfür eine Küchenpinzette verwendest. Somit verbrennst du dir nicht die Finger.
Abhängig von der Größe deiner Heißluftfritteuse, lassen sich mehrere Holunderblüten auf einmal backen.
Achte hier nur darauf, dass du sie nebeneinander platzierst, sonst kleben sie zusammen.
Vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen und fertig!
Lass es dir schmecken!
🍽 Equipment
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Rührschüssel
- Heißluftfritteuse
- Gefäß für die Heißluftfritteuse, in der man die Holunderblüten ablegen kann
- Küchenpinzette zum Herausheben der gebackenen Holunderblüten
🌡 Lagerung
Die fertigen Holunderblüten sollten direkt nach der Zubereitung verzehrt werden. Man kann sie weder einfrieren noch im Kühlschrank aufbewahren.
Die frisch gepflückten Holunderblütenstrauben kannst du, bevor du sie verwendest, einen bis maximal zwei Tage im Kühlschrank lagern.
Trotzdem empfehle ich sie nach dem Ernten alsbald zu verwenden, um das maximale Geschmackserlebnis zu erhalten.
💭 Top-Tipp
Die Zeit, welche die mit Teig überzogenen Holunderblüten in der Heißluftfritteuse benötigen, variiert sehr vom Modell und wie viele Holunderblüten du gleichzeitig frittieren möchtest.
Wenn du zum ersten Mal gebackene Holunderblüten in der Fritteuse zubereitest, empfehlen wir, mit zwei Minuten Backzeit zu beginnen.
Wenn sie nach zwei Minuten noch nicht goldbraun sind, dann backe sie eine weitere Minute und so weiter, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Dieser Vorgang kann beim ersten Mal etwas knifflig sein. Aber es ist es wert! Das kann ich dir versprechen!
In der Pfanne hat man den Vorteil, dass man sieht, wann die Hollerblüten fertig gebacken sind.
🥜 Ersatz
Solltest du keine Heißluftfritteuse zu Hause haben, kannst du die gebackenen Holunderblüten in der Pfanne zubereiten.
Dies ist die originale Zubereitungsform. In diesem Fall verwendest du eine tiefe Pfanne, die du fingerhoch mit Öl befüllst und darin die Holunderblüten goldgelb heraus backst.
Leckere Rezepte zum Probieren
Obersgugelhupf
Feigen Käsekuchen im Glas
Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne
Halloween Käsekuchen
📋 Rezept
Gebackene Holunderblüten in der Heißluftfritteuse
Zubehör
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Rührschüssel
- Heißluftfritteuse
- Gefäß für die Heißluftfritteuse in der man die Holunderblüten ablegen kann
- Küchenpinzette zum Herausheben der gebackenen Holunderblüten
Zutaten
- 16 Frische Holunderblüten mit Stängel zur leichteren Handhabung
- 1 Ei
- 250 ml Milch
- 100 g Glattes Mehl
- 1 Prise Salz
- Staubzucker zum Bestäuben vor dem Servieren
Zubereitung
- Im ersten Schritt wird der Teig zubereitet. Nimm dir dazu eine Rührschüssel, oder die Rührschüssel deiner Küchenmaschine, zur Hand und gib dort die Milch, das Ei, eine Prise Salz hinein.
- Versprudle die Zutaten miteinander und rühre das Mehl danach unter.
- Bevor du die frischen Holunderblüten mit dem Teig überziehst, schüttle sie aus, um gegebenenfalls Insekten zu entfernen.
- Nimm die gesäuberten Blüten und ziehe sie durch den Teig durch, sodass sie gut mit Teig überzogen ist. Am einfachsten geht das, indem du die Straube am Stängel festhältst.
- Lege jetzt die in den Teig getauchte Straube auf eine für die Heißluftfritteuse geeignete Unterlage.
- Stelle die Form in den Fritteusen-Korb, schließe das Gerät und backe die Holunderblütenstrauben bei 175 °C für drei Minuten.
- Sobald die Backzeit vorüber ist, öffne die Heißluftfritteuse und nimm die gebackene Holunderblüte heraus.
- Vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen und fertig!
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments