• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Winter

    Zimtsterne - Glutenfreie Kekse versüßen dein Weihnachten

    Veröffentlicht: Dez 10, 2022 - Geändert: Dez 31, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf English.

    Zimtsterne, eine glutenfreie Köstlichkeit (nicht nur in der Weihnachtszeit), mit einer herrlichen, an Makronen erinnernden, Textur. 

    Mit nur fünf Zutaten sind diese Plätzchen ein absoluter Hit! Sie sind schnell gebacken, schmecken göttlich, sind glutenfrei und sehen entzückend aus!

    Fertige glutenfreie Zimtsterne bereit vernascht zu werden.
    Zum Rezept - Rezept drucken

    Besonders zu Weihnachten und in der Adventszeit ist dieser klassische Keks, neben Vanillekipferl, Linzeraugen und Lebkuchen, ganz vorne mit dabei und sowohl bei Alt als auch Jung gerne gesehen. 

    Als Variation, zu der traditionellen Sternform, haben wir glutenfreie Plätzchen in Baumform kreiert. 

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 💭 Top Tipp
    • 🥗 Variationen
    • 📋 Rezept
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 💬 Feedback

    🥘 Zutaten

    Die leckeren Zutaten für die leckeren glutenfreien Zimtsterne.
    • Eiklar - oder ein veganer Eiweißersatz um vegane Plätzchen zuzubereiten
    • Vanille Zucker
    • Staubzucker
    • Mandeln - gerieben
    • Zimt

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1

    Zu aller erst trenne die Eier in separate Schüsseln. 

    Das übriggebliebene Eigelb entweder für einen späteren Zeitpunkt einfrieren oder im Kühlschrank bis zu einem Tag aufheben. Somit kannst du daraus noch weiteres Gebäck zubereiten!

    Heize das Backrohr auf 150 °C Ober-, Unterhitze vor.  

    Schlage nun in einer großen Rührschüssel das Eiklar und den Vanillezucker auf. Streue nach und nach den Zucker dazu und schlage die Masse steif. 

    Nimm von der steifgeschlagenen Masse vier Esslöffel beiseite und stelle sie in den Kühlschrank. Du benötigst sie zum Bestreichen der Kekse. 

    Schritt 2

    Hebe mithilfe eines Kochlöffels die geriebenen Mandeln und den Zimt unter die Eischnee Mischung und verkneten das Ganze nochmals kurz mit den Händen. 

    Streue den Zimt in die Mase.

    Den Zimt zur Masse hinzufügen.

    Den Zimt hinzufügen.

    Mit dem Kochlöffel die Masse gut vermengen.

    Am besten Einweghandschuhe hier verwenden, wenn du nicht die klebrige Masse auf den Händen haben möchtest. 

    Schritt 3

    Belege nun zwei Backbleche mit Backpapier und stelle sie beiseite. Streue etwas Staubzucker auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig dort aus (ca. 5mm).

    Den Teig auf die Arbeitsfläche legen.

    Lege den Teig auf die mit Puderzucker bestreute Arbeitsfläche.

    Steche aus dem glutenfreien Teig kleine Bäumchen aus.

    Die Kekse mit einem baumförmigen Ausstecher ausstechen.

    Nach und nach kleine Tannenbäumchen (oder wenn du dich für die Sterne entschieden hast, Sterne) ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech heben. 

    Das Ganze ist eine sehr klebrige Angelegenheit, daher empfehlen wir weiterhin die Einweghandschuhe anzubehalten.

    Um es beim Ausstechen leichter zu haben, tauche den Keksausstecher vor dem Ausstechen regelmäßig in kaltes Wasser. Somit bleibt der Teig nicht auf dem Ausstecher kleben. 

    Schritt 4

    Den vom Ausstechen übriggebliebenen Teig mit zwei Esslöffel geriebenen Mandeln nochmals verkneten und erneut ausrollen und die restlichen Kekse ausstechen. 

    Gleich brauchst du noch das beiseite gestellte, aufgeschlagene Eiweiß von vorhin. Bestreiche damit dünn die ausgestochenen Weihnachtsplätzchen, bevor du das Blech auf der mittleren Schiene in den Backofen schiebst. 

    Für ca. 20 Minuten im Backofen backen und ein weiteres Mal für die zweite leckere Keksladung. 

    Lass dich nicht von der Konsistenz der Zimttannenbäume verunsichern. Nach Ablauf der Backzeit sind sie noch etwas klebrig und härten beim Auskühlen nach. Das gibt ihnen ihre unverkennbare Konsistenz!

    Bestreiche die ausgestochenen Kekse mit Eiweiß.

    Bestreiche die ausgestochenen Bäume mit der Zucker-Eiweiß-Mischung.

    Fertige glutenfreie Zimtsterne am Auskühlen am Backblech.

    Die Kekse nach dem Backen auskühlen lassen.

    Auf dem Backblech die leckeren Kekse auskühlen lassen und nach dem Erkalten in einem mit Backpapier ausgelegten luftdichten Container oder einer gut verschließbaren Keksdose lagern.

    Viel Spaß beim Backen lass es dir schmecken und frohe Weihnachten! 

    Fertige glutenfreie Zimtsterne bereit vernascht zu werden.

    🍽 Equipment

    • Backblech
    • Backpapier
    • Keksausstecher - in Tannenbaumform oder klassisch als Stern
    • Rührschüsseln
    • Kochlöffel
    • Mixer

    🌡 Lagerung

    Die süßen Plätzchen am besten in einer gut verschließbaren Keksdose lagern. Zwischen den Lagen Butterbrotpapier oder Backpapier legen, damit die Kekse nicht zusammenkleben.

    Damit die Kekse weich bleiben bzw. nicht hart werden, empfehlen wir eine Apfelspalte in die Dose zu legen. Die Kekse halten auf diese Art bis zu vier Wochen.

    💭 Top Tipp

    Damit die wunderschöne, weiße Eiweiß-Zuckerglasur beim Backen nicht zu dunkel wird, empfehlen wir ab dem Zeitpunkt, wo die Glasur beginnt sich zu färben, ein leeres Backblech auf die Schiene oberhalb von den zu backenden Keksen zu geben.

    Diese schirmt die Hitze ein wenig ab und belässt damit die Glasur in ihrer wunderschönen hellen Farbe, die an Schnee erinnert!

    🥗 Variationen

    Um vegane Kekse daraus zu machen, das Eiweiß einfach durch einen veganen Eiweißersatz ersetzen.

    Fertige glutenfreie Zimtsterne bereit vernascht zu werden.

    📋 Rezept

    Fertige glutenfreie Zimtsterne bereit vernascht zu werden.

    Zimtsterne - Glutenfreie Kekse

    Nora
    Zimtsterne, eine glutenfreie Köstlichkeit, die an Makronen erinnern. Mit nur fünf Zutaten sind diese Kekse ein absoluter Hit! Sie sind schnell gebacken, schmecken göttlich, sind glutenfrei und sehen entzückend aus!
    Rezept drucken
    Vorbereitung 10 mins
    Backzeit 20 mins
    Gesamtdauer 30 mins
    Course Kekse, Weihnachtskekse
    Cuisine Deutschland, Österreich
    Servings 50 Kekse

    Zubehör

    • Backblech
    • Backpapier
    • Keksausstecher in Tannenbaumform oder klassisch als Stern
    • Rührschüssel(n)
    • Kochlöffel
    • Mixer

    Zutaten
      

    • 3 Eiklar oder ein veganer Eiweißersatz um vegane Plätzchen zuzubereiten
    • 8 g Vanille Zucker
    • 250 g Staubzucker
    • 350 g Mandeln gerieben
    • 1 EL Zimt

    Zubereitung
     

    • Zu aller erst trenne die Eier in separate Schüsseln.
      3 Eiklar
    • Das übriggebliebene Eigelb entweder für einen späteren Zeitpunkt einfrieren oder im Kühlschrank bis zu einem Tag aufheben.
    • Heize das Backrohr auf 150 °C Ober-, Unterhitze vor.
    • Schlage nun in einer großen Rührschüssel das Eiklar und den Vanillezucker auf. Streue nach und nach den Zucker dazu und schlage die Masse steif.
      3 Eiklar, 8 g Vanille Zucker, 250 g Staubzucker
    • Nimm von der steifgeschlagenen Masse vier Esslöffel beiseite und stelle sie in den Kühlschrank. Du benötigst sie zum Bestreichen der Kekse.
    • Hebe mithilfe eines Kochlöffels die geriebenen Mandeln und den Zimt unter die Eischnee Mischung und verkneten das Ganze nochmals kurz mit den Händen.
      350 g Mandeln, 1 EL Zimt
    • Belege nun zwei Backbleche mit Backpapier und stelle sie beiseite. Streue etwas Staubzucker auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig dort aus (ca. 5mm).
    • Nach und nach kleine Tannenbäumchen ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech heben.
    • Um es beim Ausstechen leichter zu haben, tauche den Keksausstecher vor dem Ausstechen regelmäßig in kaltes Wasser. Somit bleibt der Teig nicht auf dem Ausstecher kleben.
    • Den vom Ausstechen übriggebliebenen Teig mit zwei Esslöffel geriebenen Mandeln nochmals verkneten und erneut ausrollen und die restlichen Kekse ausstechen.
    • Bestreiche mit dem beiseite gestellten Eiweiß dünn die ausgestochenen Weihnachtsplätzchen, bevor du das Blech auf der mittleren Schiene in den Backofen schiebst.
    • Für ca. 20 Minuten im Backofen backen und ein weiteres Mal für die zweite leckere Keksladung.
    • Auf dem Backblech die leckeren Kekse auskühlen lassen und nach dem Erkalten in einem mit Backpapier ausgelegten luftdichten Container oder einer gut verschließbaren Keksdose lagern.
    Keyword glutenfreie kekse, kekse glutenfrei

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Die besten Linzer Augen zubereitet mit einer Ganache aus hausgemachten Eierlikör und weißer Schokolade. Der Teig wird hier ohne Nüsse zubereitet!
      Linzer Augen mit Eierlikör
    • Fertig gebackene Kokosbusserl nach Omas Rezept. Perfekt für Weihnachten.
      Omas Kokosbusserl
    • dunkle schokoladeganach umhüllt von weißer schokolade
      Dunkle Trüffel Pralinen mit Zimt
    • Puffreisherzen mit Schokolade
      Puffreis Herzen mit Schokolade

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
    « Pralinen mit Orangenmarmelade und Rum
    Eierlikör Parfait aus der Kastenform »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Köstliches Milchreis Frühstück
    • Erdbeer Dessert
    • Stracciatella Eis
    • Matcha Pralinen
    • Fructosefreie Schokolade von Zotter

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
      Köstliches Milchreis Frühstück
    • Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
      Erdbeer Dessert
    • Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.
      Stracciatella Eis
    • Fertig zubereitet und bereit verspeist zu werden. Wunderschön und lecker, Matcha weiße Schokolade Pralinen.
      Matcha Pralinen

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
    Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
    Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen