• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Fruktosefrei

    Herzoginkartoffeln im Backofen zubereitet

    Veröffentlicht: Mai 1, 2022 - Geändert: Sep 7, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Herzoginkartoffeln, eine einfach zuzubereitende, festliche Beilage. Mit gerade mal fünf Zutaten, ist diese kartoffelige Beilage in einer guten Stunde gemacht.

    Zum Rezept - Rezept drucken

    Wie ich schon erwähnt habe, ist mein Mann ein großer Grill-Fan und bereitet am liebsten alles am Gasgrill zu. Also haben wir auch die Hälfte der Herzoginkartoffeln am Gasgrill zubereitet. 

    Die zweite Hälfte im Backrohr, da ich wissen wollten wie sehr sich beide Zubereitungsvarianten unterscheiden. 

    Die Herzoginkartoffeln gab es als leckere Beilage zu Hirschlungenbraten im Speckmantel vom Grill und Kohlsprossen mit Pancetta und Maroni.

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🍽 Equipment
    • 🔪 Zubereitung
    • 🌡️ Lagerung
    • 💭 Top Tip
    • 🙋🏻 FAQ
    • 📋 Rezept
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen
    • 💬 Feedback

    🥘 Zutaten

    • Mehlige Erdäpfel
    • Dotter
    • Butter
    • Muskat
    • Schlagobers
    • Salz & Pfeffer zum Würzen
    • Öl um das Backblech zu bestreichen

    🍽 Equipment

    • Erdäpfelpresse - eine glorreiche Erfindung
    • Rührschüsseln
    • Spritzbeutel mit offener Sterntülle
    • Pinsel
    • Großer Kochtopf
    • Backbleche
    • Sieb

    🔪 Zubereitung

    Nimm dir den großen Kochtopf zur Hand. Befülle ihn mit Wasser und bring dieses zum Kochen. Während das Wasser sich aufwärmt, kannst du in Ruh die Erdäpfel schälen und vierteln.

    Die geviertelten Erdäpfel nun im kochenden Wasser gar kochen, abseihen und überkühlen lassen. 

    Bevor es weiter geht, vergiss nicht, das Backrohr auf 200 °C vorzuheizen. 

    Solange die Kartoffel noch warm sind, lassen sie sich wesentlich einfacher durch mit der Erdäpfelpresse zerkleinern! Also nicht zu lange warten!

    Sobald du alle warmen Kartoffeln durch die Erdäpfelpresse in eine große Rührschüssel gedrückt hast, gib 4!! Dotter, die Butter, Muskat, Schlagobers, Salz und Pfeffer dazu und vermenge alle Zutaten gut miteinander! Wichtig ist, den fünften Dotter aufzuheben! Den brauchst du dann zum Bestreichen. 

    Die fertige Masse füllst du nun in einen Spritzsack mit Sterntülle. Vor dem Dressieren bereite dir noch deine Backbleche vor. 

    Entweder spritzt du sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder du bestreichst das Backblech selbst mit Öl und benötigst dann kein weiteres Backpapier mehr dazu. Ganz wie du es lieber hast. 

    Sobald alles vorbereitet ist, spritzt du die kleine Krapferl auf die Bleche. 

    Vor dem Backen, die Herzoginkartoffeln noch mit Dotter bestreichen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen. 

    🌡️ Lagerung

    Kann man Herzoginkartoffeln einfrieren?

    Ja! Herzoginkartoffeln lassen sich sehr gut einfrieren. Gib die Kartoffeln einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lege sie in den Gefrierschrank.

    Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. Sie halten sich gut 3 Monate im Gefrierschrank.

    Wenn du sie im gefrorenen Zustand wieder aufwärmst, musst du die Backzeit um einige Minuten verlängern.

    Quelle: theendlessmeal.com

    Kann man Herzoginkartoffeln im Voraus zubereiten?

    Ja! Herzoginkartoffeln können 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie zum Backen bereit sind.

    Die Kartoffeln einfach auf ein Backblech geben und mit Frischhaltefolie abdecken, bevor sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    TIPP: Die Kartoffeln 1 Stunde lang im Kühlschrank abkühlen lassen, bevor sie mit Frischhaltefolie bedeckt werden. So werden die hübschen Ränder geschützt.

    Quelle: theendlessmeal.com

    💭 Top Tip

    Um das Schlagobers nicht verwerfen zu müssen, das bei den Herzoginkartoffeln übrig bleibt, kannst du dieses gleich für einen köstlichen Obersgugelhupf weiter verwenden!

    🙋🏻 FAQ

    Was sind Herzoginkartoffeln?

    Herzoginkartoffeln sind an sich nichts mehr als eine ausgefallene Art, Kartoffelpüree zu servieren. Sie werden mit dem Dressiersack in dekorativen Schnörkeln geformt, in der Regel in einzelnen Portionen, mit Butter oder Dotter bestrichen und im Ofen gebräunt.

    Herzoginkartoffeln Herkunft

    Herzoginkartoffeln (französisch pommes duchesse) sind eine Beilage der klassischen französischen Küche.

    Zur Zubereitung wird Kartoffelpüree mit Ei, Salz und Pfeffer, je nach Rezept auch mit Petersilie vermengt und zu runden Plätzchen geformt, die in Butter goldbraun gebraten werden.

    Alternativ wird die Masse mit dem Spritzbeutel dekorativ auf eine feuerfeste Anrichteplatte verteilt, mit Eigelb bestrichen und im Backofen gebräunt. Mittels Spritzbeutel zubereitete Herzoginkartoffeln werden oftmals auch als Krönchen bezeichnet und zudem unter dieser Bezeichnung vorgefertigt als Tiefkühlkost vom Handel angeboten.

    Quelle: Wikipedia

    📋 Rezept

    Fertig gebackene Herzoginkartoffeln

    Herzoginkartoffel im Backofen zubereitet

    Nora
    Suchst du nach einer ausgefallenen Art, Kartoffelpüree zu servieren? Dann sind Herzoginkartoffeln genau das Richtige für dich! Einfach in der Zubereitung, hübsch anzusehen, und schmecken herrlich!
    Rezept drucken
    Vorbereitung 40 mins
    Koch Zeit 20 mins
    Gesamtdauer 1 hr
    Course Beilage
    Cuisine Französisch
    Servings 18 Stück

    Zubehör

    • Erdäpfelpresse
    • Rührschüssel(n)
    • Spritzbeutel mit offener Sterntülle
    • Pinsel
    • Kochtop groß
    • Backbleche
    • Sieb

    Zutaten
      

    • 1 kg Kartoffel mehlig
    • 5 Eigelb
    • 80 g Butter
    • 1 Prise Muskat gerieben
    • 2 TL Schlagobers
    • Salz und Pfeffer zum Würzen

    Zubereitung
     

    • Kochtopf mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen.
    • Kartoffel schälen und vierteln.
    • Die geviertelten Kartoffeln in kochendem Wasser gar kochen, abseihen und kurz abkühlen lassen.
    • Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
    • Die Erdäpfel mit der Kartoffelpresse zerdrücken.
    • 4 Eigelb, Butter, Schlagobers, Muskat hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut vermengen.
    • Das fertige Püree in einen Spritzbeutel füllen.
    • Backblech mit Backpapier belegen und kleine Krapferl dressieren.
    • Vor dem Backen mit Dotter bestreichen.
    • 20 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
    • Danach sofort servieren.
    Keyword Herzoginkartoffeln, herzoginkartoffeln backofen, herzoginkartoffeln rezept backofen, Kartoffelpüree

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Fertige Maiscremesuppe
      Maiscremesuppe mit Kartoffeln
    • Verzehrfertiger Erdbeer Ricotta Cupcake
      Köstliche Erdbeer Ricotta Cupcakes
    • herrlicher Eierlikörkaffee mit zwei Schichten
      Hausgemachter Eierlikör mit Kaffee
    • Bester Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
      Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    « Kandierte Veilchen mit Sekt
    Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne {einfach und schnell} »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Köstliches Milchreis Frühstück
    • Erdbeer Dessert
    • Stracciatella Eis
    • Matcha Pralinen
    • Fructosefreie Schokolade von Zotter

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
      Köstliches Milchreis Frühstück
    • Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
      Erdbeer Dessert
    • Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.
      Stracciatella Eis
    • Fertig zubereitet und bereit verspeist zu werden. Wunderschön und lecker, Matcha weiße Schokolade Pralinen.
      Matcha Pralinen

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
    Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
    Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen