Johannisbeer Kuchen mit Baiser ist die perfekte Kombination aus fruchtiger Frische und süßer, luftiger Baiserschicht. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch leicht zuzubereiten und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit – sei es für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder als besonderes Dessert. Mit einer einfachen Zutatenliste und einer unkomplizierten Zubereitung bietet dieser Kuchen das Beste aus beiden Welten.
Table of Contents
Was macht den Johannisbeer Kuchen mit Baiser besonders?
Der Johannisbeer Kuchen mit Baiser überzeugt durch seine einfache Zubereitung und den harmonischen Geschmack. Der saftige Rührteig bildet die Grundlage, während die Baiserschicht aus Eiweiß, Zucker und frischen Johannisbeeren das Highlight des Kuchens ausmacht. Der fruchtige Geschmack der Johannisbeeren kombiniert sich perfekt mit der süßen, leicht knusprigen Baisermasse und macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss. Besonders praktisch ist, dass der Kuchen im Ofen schnell zubereitet ist, was ihn zu einer idealen Wahl für spontane Backaktionen macht.
Zutaten für den Johannisbeer Kuchen mit Baiser
Für diesen schnellen Johannisbeer Kuchen mit Baiser benötigen Sie nur wenige Zutaten. Hier eine Übersicht:
- Butter: Gibt dem Teig eine weiche Textur und sorgt für einen angenehmen Geschmack.
- Ei: Das Eigelb kommt in den Teig, das Eiweiß wird zu Baiser geschlagen und sorgt für eine luftige Schicht.
- Zucker: Verleiht dem Kuchen Süße und sorgt für die Festigkeit des Baisers.
- Mehl: Basis für den Teig, der den Kuchen hält und ihm Struktur verleiht.
- Backpulver: Macht den Teig locker und fluffig.
- Milch: Erhöht die Flüssigkeit im Teig und sorgt für eine weiche Konsistenz.
- Johannisbeeren: Die frischen Johannisbeeren geben dem Kuchen eine fruchtige, säuerliche Note.
Alternative Zutaten
Falls Sie einige Zutaten nicht zur Hand haben oder eine Alternative suchen, können Sie Folgendes ausprobieren:
- Margarine anstelle von Butter: Falls Sie keine Butter verwenden möchten oder eine vegane Variante bevorzugen.
- Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl: Für eine etwas andere Textur und ein nussigeres Aroma.
- Andere Beeren: Falls Sie keine Johannisbeeren finden, können auch Heidelbeeren oder Himbeeren verwendet werden, die dem Kuchen ebenfalls eine fruchtige Frische verleihen.
Schritt-für-Schritt Anleitung für den Johannisbeer Kuchen mit Baiser
- Teig vorbereiten: Beginnen Sie damit, die weiche Butter mit dem Zucker schaumig zu schlagen. Geben Sie nach und nach die Eigelbe hinzu und rühren Sie weiter, bis eine homogene Masse entsteht.
- Mehl und Milch einrühren: Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und fügen Sie es der Masse hinzu. Geben Sie dann die Milch dazu und rühren Sie, bis der Teig glatt ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren.
- Teig auf das Blech geben: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie den Teig gleichmäßig darauf.
- Backen: Backen Sie den Teig bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 13 Minuten, bis er goldgelb ist.
- Baiser zubereiten: Schlagen Sie das Eiweiß steif. Geben Sie langsam den Zucker hinzu und fügen Sie Zitronensaft hinzu, um das Baiser stabil zu halten.
- Baiser und Beeren unterheben: Heben Sie vorsichtig die gewaschenen Johannisbeeren unter das Baiser und verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig.
- Weiterbacken: Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 150 Grad und backen Sie den Kuchen weitere 20 Minuten, bis das Baiser fest und goldbraun ist.
Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeer Kuchen mit Baiser
- Teig nicht zu lange rühren: Damit der Teig fluffig bleibt, rühren Sie nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Baiser perfekt aufschlagen: Achten Sie darauf, dass das Eiweiß steif geschlagen ist, bevor Sie Zucker und Zitronensaft hinzufügen.
- Beeren richtig vorbereiten: Waschen Sie die Johannisbeeren gründlich und entfernen Sie Stiele, bevor Sie sie unter das Baiser heben.
Variationen und Serviervorschläge
Dieser Johannisbeer Kuchen mit Baiser lässt sich auf viele Arten variieren. Für eine extra Portion Fruchtgeschmack können Sie auch eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden. Für eine noch intensivere Baiserschicht können Sie mehr Zucker ins Eiweiß einrühren, was zu einem festeren und süßeren Baiser führt.
Weitere Serviervorschläge:
- Vanilleeis: Servieren Sie den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis, um einen besonders cremigen Genuss zu erzielen.
- Fruchtsoße: Eine Himbeer- oder Erdbeersoße passt perfekt zu diesem fruchtigen Kuchen.
Saisonale und gesundheitliche Aspekte
Johannisbeeren sind im Sommer in voller Saison und daher perfekt für diesen Kuchen geeignet. Sie sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, was den Kuchen nicht nur lecker, sondern auch gesund macht. Durch die frischen Beeren ist dieser Kuchen eine ideale Wahl für warme Tage, wenn der Bedarf nach erfrischenden und nährstoffreichen Leckereien groß ist.
Der Johannisbeer Kuchen mit Baiser ist eine köstliche, fruchtige Alternative zu herkömmlichen Kuchen und bietet eine tolle Möglichkeit, saisonale Beeren in die Küche zu integrieren.
Fazit zum Johannisbeer Kuchen mit Baiser
Dieser Johannisbeer Kuchen mit Baiser ist die perfekte Wahl für alle, die es lieben, einfache und dennoch köstliche Kuchen zu backen. Mit seiner fruchtigen Füllung, der leichten Baiserschicht und dem saftigen Teig bietet er eine harmonische Kombination aus Aromen und Texturen. Ob für einen Kaffee-Nachmittag oder ein festliches Dessert – dieser Kuchen wird sicherlich alle begeistern. Die unkomplizierte Zubereitung und die frischen Zutaten machen ihn zu einer idealen Wahl, die immer gut ankommt.
Häufige Fragen zum Johannisbeer Kuchen mit Baiser
1. Wie kann ich den Johannisbeer Kuchen mit Baiser aufbewahren?
Der Kuchen lässt sich hervorragend für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wenn der Baiser hart wird, können Sie ihn für eine kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen, um ihn wieder etwas weicher zu machen.
2. Kann ich andere Früchte für den Kuchen verwenden?
Ja, dieser Kuchen eignet sich auch hervorragend mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren. Sie können die Johannisbeeren nach Belieben durch diese Früchte ersetzen, um eine neue Geschmackskombination zu kreieren.
3. Wie kann ich den Baiser richtig zubereiten, damit er nicht zusammenfällt?
Achten Sie darauf, dass das Eiweiß vor dem Schlagen komplett fettfrei ist. Verwenden Sie einen sauberen Mixer, um das Eiweiß steif zu schlagen. Geben Sie den Zucker langsam hinzu und fügen Sie Zitronensaft hinzu, um das Baiser stabil zu halten.
Weitere passende Rezepte
- Topfenauflauf mit Aprikosen Einfaches Rezept für Genießer
- Fluffiger Marillenkuchen– Einfach & lecker
Einfacher Johannisbeer Kuchen mit Baiser
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 20 Stück
- Diet: Vegetarian
Description
Der Johannisbeer Kuchen mit Baiser ist eine leckere Kombination aus fruchtigen Johannisbeeren und einer zarten Baiserschicht auf einem einfachen Rührteig. Er ist schnell und unkompliziert zuzubereiten und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit.
Ingredients
- 150 g Zucker (fein)
- 170 g Butter (weich)
- 4 Eigelb
- 1 Packung Vanillinzucker
- Etwas Zitronenabrieb
- 300 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 5 EL Milch
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 400 g Johannisbeeren
Instructions
- Die Butter oder Margarine schaumig schlagen und die Eigelbe hinzugeben. Weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Zucker langsam hinzufügen und weiter rühren, bis der Teig glatt ist.
- Mehl, Backpulver und Milch einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 13 Minuten goldgelb backen.
- Währenddessen das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und Zitronensaft hinzufügen.
- Die gewaschenen Johannisbeeren unter das Baiser heben und auf den vorgebackenen Teig geben.
- Die Ofentemperatur auf 150 Grad reduzieren und den Kuchen 20 Minuten weiterbacken, bis das Baiser fest und goldbraun ist.
Notes
- Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden, damit er fluffig bleibt.
- Für ein festeres Baiser den Zucker langsam einarbeiten und den Zitronensaft verwenden, um die Stabilität zu erhöhen.
- Alternativ können auch andere Beeren wie Heidelbeeren oder Himbeeren verwendet werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 240 kcal
- Sugar: 30 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 7 g
- Unsaturated Fat: 4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 32 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 45 mg