Johannisbeergelee Vanille ist eine aromatische Kombination aus süßen Johannisbeeren und dem unverwechselbaren Duft der Vanille. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch perfekt, um in den Genuss von fruchtigem Gelee zu kommen, das perfekt auf Brot, in Joghurt oder als Topping für Desserts passt. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl frisch als auch vielfältig ist, wirst du von diesem Johannisbeergelee Vanille begeistert sein.
Table of Contents
Die Vorteile von Johannisbeergelee Vanille
Johannisbeergelee Vanille bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund, da Johannisbeeren reich an Vitaminen und Antioxidantien sind. Die Zugabe von Vanille verleiht dem Gelee eine extra aromatische Tiefe, die den fruchtigen Geschmack der Beeren perfekt ergänzt. Ob als Frühstücksaufstrich oder als süßer Abschluss eines Menüs, dieses Gelee ist eine echte Delikatesse.
Zutaten für Johannisbeergelee Vanille
• Johannisbeeren: Diese Beeren sorgen für die frische, säuerliche Basis des Gelees und liefern wichtige Nährstoffe wie Vitamin C.
• Gelierzucker: Wird benötigt, um das Gelee die perfekte Konsistenz zu verleihen.
• Vanillezucker: Gibt dem Gelee eine süße, warme Vanillenote.
• Zitrone: Bringt eine zusätzliche Frische und eine angenehme Säure.
• Salz: Ein kleiner Spritzer Salz rundet die Aromen ab.
Alternative Zutaten
Falls du auf der Suche nach Alternativen bist, um das Rezept anzupassen, kannst du den Gelierzucker durch einen anderen Zuckerersatz wie Agavendicksaft oder Stevia ersetzen. Für eine intensivere Vanillenote könnte auch echtes Vanillemark anstelle von Vanillezucker verwendet werden. Wenn du auf die Säure der Zitronen verzichten möchtest, kannst du auch eine andere Zitrusfrucht wie Limette ausprobieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zuerst die Johannisbeeren gründlich waschen und mit einer Gabel vom Strunk befreien.
- Die Beeren in einen Topf geben und leicht zerdrücken, um die Flüssigkeit freizusetzen.
- Gelierzucker, Vanillezucker, Zitronensaft und eine Prise Salz hinzufügen.
- Alles zum Kochen bringen und dann die Masse durch ein Sieb drücken, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Den Saft wieder in den Topf geben und bei niedriger Temperatur 2-3 Minuten unter Rühren kochen lassen, bis das Gelee eindickt.
- In saubere Gläser füllen, die vorher ausgekocht wurden.
- Die Gläser sofort verschließen und für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht. Danach umdrehen und abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für das perfekte Johannisbeergelee Vanille
• Stelle sicher, dass du die Gläser vor dem Befüllen sterilisierst, um die Haltbarkeit des Gelees zu erhöhen.
• Achte darauf, das Gelee während des Kochens regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
• Wenn du einen Entsafter besitzt, kannst du die Johannisbeeren auch darin auspressen, was den Prozess erleichtert und eine höhere Saftausbeute bringt.
• Um das Gelee noch länger haltbar zu machen, solltest du darauf achten, dass der Deckel beim Verschließen ein Vakuum bildet, um das Einziehen des Deckels zu fördern.
Variationen und passende Beilagen
Johannisbeergelee Vanille kann wunderbar mit verschiedenen Gerichten kombiniert werden. Es passt hervorragend zu frisch gebackenem Brot oder Croissants und kann auch als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln dienen. Wer es gerne etwas exotischer mag, kann das Gelee auch mit einer Prise Zimt oder einem Hauch Ingwer verfeinern. Für eine festliche Note eignet sich das Gelee auch hervorragend als Geschenk in einem hübsch verzierten Glas.
Gesundheitliche Vorteile von Johannisbeeren
Johannisbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffe. Sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und bieten Schutz vor freien Radikalen. Die Kombination von Johannisbeeren mit der beruhigenden Wirkung von Vanille macht dieses Gelee nicht nur zu einem geschmacklichen Genuss, sondern auch zu einer gesunden Wahl für die ganze Familie.
Fazit
Johannisbeergelee Vanille ist eine wunderbare Kombination aus fruchtiger Frische und dem warmen, süßen Aroma der Vanille. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein vielseitiger Genuss, der sich für viele Anlässe eignet – sei es als Brotaufstrich, Dessert oder sogar als Geschenk. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten kannst du dieses Gelee im Handumdrehen selbst herstellen und dich über eine natürliche, leckere Leckerei freuen, die deine Familie und Freunde begeistern wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich Johannisbeergelee Vanille ohne Gelierzucker zubereiten?
Ja, es ist möglich, Johannisbeergelee ohne Gelierzucker zuzubereiten. Du kannst stattdessen normalen Zucker verwenden und selbst Pektin hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, die richtige Menge an Pektin zu verwenden, um ein festes Gelee zu erzielen.
2. Wie lange hält sich das Johannisbeergelee Vanille?
Wenn du das Gelee richtig zubereitest und die Gläser gut verschließt, kann es bis zu einem Jahr haltbar bleiben, besonders wenn es an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt wird. Nach dem Öffnen sollte es jedoch innerhalb von 2–3 Wochen verbraucht werden.
3. Kann ich die Vanille im Rezept durch ein anderes Aroma ersetzen?
Ja, du kannst die Vanille durch andere Aromen wie Zimt oder sogar Orangen- oder Zitronenschale ersetzen, um dem Gelee eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen. Achte darauf, dass die Aromen gut mit den Johannisbeeren harmonieren.
Weitere passende Rezepte
PrintJohannisbeergelee Vanille
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 8 Gläser
- Diet: Vegetarian
Description
Johannisbeergelee Vanille ist ein aromatisches, fruchtiges Gelee, das die Säure der Johannisbeeren mit dem süßen, warmen Aroma der Vanille kombiniert. Dieses Gelee ist einfach zuzubereiten und perfekt für den Genuss auf Brot, als Desserttopping oder zum Verschenken. Es ist eine köstliche und gesunde Wahl für jeden Anlass.
Ingredients
- Johannisbeeren
- Gelierzucker
- Vanillezucker
- Zitrone
- Salz
Instructions
- Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel vom Strunk befreien.
- Die Beeren in einen Topf geben und leicht zerdrücken.
- Gelierzucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Salz hinzufügen.
- Alles zum Kochen bringen und dann die Masse durch ein Sieb drücken.
- Die Flüssigkeit wieder in den Topf geben und 2-3 Minuten unter Rühren kochen lassen, bis das Gelee eindickt.
- In saubere, vorher ausgekochte Gläser füllen.
- Die Gläser sofort verschließen und für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu bilden.
- Nach dem Umdrehen abkühlen lassen.
Notes
- Stelle sicher, dass du die Gläser vor dem Befüllen sterilisierst.
- Um die Saftausbeute zu erhöhen, kannst du die Beeren auch in einem Entsafter auspressen.
- Das Gelee bleibt bis zu einem Jahr haltbar, wenn es richtig verschlossen und gelagert wird.
- Für eine zuckerfreie Variante kannst du Zuckeraustauschstoffe wie Stevia verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Category: Frühstück, Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas (ca. 200g)
- Calories: 150 kcal
- Sugar: 35g
- Sodium: 10mg
- Fat: 0g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 0g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 2g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 0mg