Johannisbeerkuchen mit Schmand ist ein wahrer Genuss für alle, die gerne etwas Süßes mit einer frischen, fruchtigen Note genießen. Die Kombination aus der cremigen Schmandfüllung und den frischen Johannisbeeren macht diesen Kuchen zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Ideal für Familie, Freunde oder jede Gelegenheit, bei der ein köstliches Dessert gefragt ist. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diesen Kuchen einfach und schnell zubereiten kannst – und das mit einer einfachen Zutatenliste, die jeder zu Hause hat.
Warum du diesen Johannisbeerkuchen mit Schmand lieben wirst
Der Johannisbeerkuchen mit Schmand überzeugt nicht nur durch seinen fantastischen Geschmack, sondern auch durch seine einfache Zubereitung. Der Mürbeteigboden sorgt für eine schöne, knusprige Basis, während die Schmand-Pudding-Creme für eine herrlich cremige Füllung sorgt. Die Johannisbeeren bringen eine frische, säuerliche Note, die perfekt mit der süßen Füllung harmoniert. Ideal für alle, die es gerne schnell, aber dennoch außergewöhnlich lecker mögen.
Zutaten für den Johannisbeerkuchen mit Schmand
Hier ist, was du für den Johannisbeerkuchen mit Schmand benötigst:
• Mehl: Grundlage für den Mürbeteigboden.
• Zucker: Für die nötige Süße im Teig.
• Vanillezucker: Verleiht dem Teig einen dezenten Vanillegeschmack.
• Butter: Macht den Teig schön mürbe und zart.
• Ei: Bindet die Zutaten im Teig.
• Salz: Für eine ausgewogene Geschmacksbalance.
• Vanillepuddingpulver: Sorgt für die Bindung und den Vanillegeschmack in der Füllung.
• Schmand: Die Basis der cremigen Füllung, die dem Kuchen seine besondere Note gibt.
• Zucker: Für die Süße der Füllung.
• Eier: Geben der Füllung Struktur und Festigkeit.
• Johannisbeeren: Frisch oder gefroren – sie bringen die säuerliche Frische in den Kuchen.
Alternative Zutaten
Wenn du auf bestimmte Zutaten verzichten möchtest oder eine leichte Variation ausprobieren willst, kannst du folgende Alternativen verwenden:
• Quark: Statt Schmand kannst du auch Quark für eine etwas leichtere Variante der Füllung verwenden.
• Pudding: Wer es noch cremiger möchte, kann den Vanillepudding durch gekochten Pudding ersetzen.
• Andere Beeren: Anstelle von Johannisbeeren kannst du auch Himbeeren oder Blaubeeren verwenden, je nach persönlichem Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Johannisbeerkuchen mit Schmand
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und Salz) in einer Schüssel gut verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die vorbereitete Springform legen. Dabei einen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Füllung vorbereiten: Das Vanillepuddingpulver mit Milch, Schmand, Zucker und Eiern zu einer cremigen Masse verrühren.
- Füllung auftragen: Die fertige Pudding-Schmand-Creme gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Johannisbeeren hinzufügen: Die gewaschenen und von den Rispen gezupften Johannisbeeren auf der Creme verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden ist und der Boden goldbraun ist.
Tipps & Tricks für den perfekten Johannisbeerkuchen mit Schmand
- Kühlzeit des Teigs: Achte darauf, den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zu kühlen. So lässt er sich besser verarbeiten und wird im Ofen schön knusprig.
- Nicht zu lange backen: Überprüfe den Kuchen regelmäßig, damit die Füllung nicht zu fest wird. Sie sollte schön cremig bleiben.
- Teigmenge anpassen: Du kannst mehr Teig machen, um auch eine Streuselkruste über den Johannisbeeren zu verteilen – das gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch.
- Aufbewahrung: Der Johannisbeerkuchen hält sich gut im Kühlschrank und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, wenn du ihn länger aufbewahren möchtest.
Variationen und Pairing-Ideen
Für zusätzliche Geschmackskombinationen kannst du den Johannisbeerkuchen mit verschiedenen Variationen kombinieren:
- Toppings: Ein Löffel Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend zu diesem Kuchen.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl und achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind, wenn du den Kuchen für eine glutenfreie Ernährung zubereiten möchtest.
- Süßere Version: Wenn du es süßer magst, kannst du die Johannisbeeren mit etwas Zucker bestreuen, bevor du sie auf die Creme gibst.
- Frühling & Sommer: Johannisbeeren sind perfekt für den Frühling und Sommer, und dieser Kuchen ist ein idealer Begleiter für jedes sommerliche Kaffeekränzchen oder als Dessert bei einem Grillfest.
Gesundheitliche Vorteile des Johannisbeerkuchens
Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Durch die Kombination mit Schmand und Puddingpulver erhält der Kuchen eine wunderbar cremige Konsistenz und bietet dir gleichzeitig eine köstliche Möglichkeit, etwas Obst in dein Dessert zu integrieren.
Fazit: Der perfekte Johannisbeerkuchen mit Schmand
Der Johannisbeerkuchen mit Schmand ist ein echtes Highlight für jeden Kuchenliebhaber. Mit seiner cremigen Füllung, dem knusprigen Mürbeteig und der frischen Säure der Johannisbeeren ist dieser Kuchen der perfekte Genuss für viele Gelegenheiten. Ob als fruchtiger Snack zum Kaffee oder als Dessert bei einem festlichen Anlass – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Einfach in der Zubereitung und unglaublich lecker, wirst du garantiert immer wieder darauf zurückgreifen. Hol dir die Zutaten, und bereite dir diesen köstlichen Johannisbeerkuchen mit Schmand noch heute zu!
Häufige Fragen zum Johannisbeerkuchen mit Schmand
1. Kann ich auch andere Beeren für den Kuchen verwenden?
Ja, du kannst anstelle von Johannisbeeren auch andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder schwarze Johannisbeeren verwenden. Jede Beere bringt ihren eigenen Geschmack mit, aber Johannisbeeren sorgen durch ihre Säure für das perfekte Gleichgewicht zur cremigen Schmandfüllung.
2. Kann ich den Teig auch einen Tag im Voraus vorbereiten?
Ja, der Teig kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So lässt er sich am nächsten Tag schnell weiterverarbeiten und spart dir etwas Zeit.
3. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?
Für eine glutenfreie Variante kannst du einfach glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, auch die anderen Zutaten wie Puddingpulver und Backpulver auf ihre Glutenfreiheit zu überprüfen. So kannst du den Kuchen auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit genießen.
Weitere passende Rezepte
- Mexikanischer Reissalat– 5 einfache Schritte zum Genuss
- Keto Schinken-Rührei – Einfaches Rezept für jeden Morgen
Johannisbeerkuchen mit Schmand
- Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
- Yield: 1 Kuchen (26 cm Durchmesser)
- Diet: Vegetarian
Description
Dieser Johannisbeerkuchen mit Schmand ist eine perfekte Kombination aus frischen Beeren, einer cremigen Schmandfüllung und einem knusprigen Mürbeteig. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit. Mit seiner leichten Vanillenote und der frischen Säure der Johannisbeeren ist dieser Kuchen ein wahres Highlight.
Ingredients
- 250 g Mehl: Basis für den Mürbeteig
- 100 g Zucker: Süßt den Teig
- 1 Päckchen Vanillezucker: Für zusätzlichen Vanillegeschmack
- 150 g Butter: Gibt dem Teig seine Mürbigkeit
- 1 Ei: Bindet den Teig
- 1 Prise Salz: Bringt die Aromen in Balance
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver: Sorgt für eine cremige Füllung
- 500 g Schmand: Basis für die cremige Füllung
- 100 g Zucker: Süßt die Füllung
- 2 Eier: Für Struktur und Festigkeit der Füllung
- 500 g Johannisbeeren: Für die frische, säuerliche Note
Instructions
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und Salz) in einer Schüssel gut verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die vorbereitete Springform legen. Dabei einen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Füllung vorbereiten: Das Vanillepuddingpulver mit Milch, Schmand, Zucker und Eiern zu einer cremigen Masse verrühren.
- Füllung auftragen: Die fertige Pudding-Schmand-Creme gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Johannisbeeren hinzufügen: Die gewaschenen und von den Rispen gezupften Johannisbeeren auf der Creme verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden ist und der Boden goldbraun ist.
Notes
- Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit er leichter zu verarbeiten ist.
- Überprüfe den Kuchen regelmäßig während des Backens, um sicherzustellen, dass die Füllung cremig bleibt und der Teig nicht zu braun wird.
- Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
- Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 100 g
- Calories: 276 kcal
- Sugar: 27 g
- Sodium: 30 mg
- Fat: 17 g
- Saturated Fat: 9 g
- Unsaturated Fat: 8 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 27 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 55 mg