• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Fruktosefrei

    Karamellmilch {zwei Zutaten}

    Veröffentlicht: Aug 1, 2022 - Geändert: Dez 25, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf Englisch.

    Hausgemachte Karamellmilch ist schnell und einfach hergestellt, benötigt nur zwei Zutaten, und schmeckt einfach göttlich! 

    Dieses Milchmixgetränk lässt sich heiß, aber auch kalt genießen und ist in nur 15 Minuten zubereitet. 

    Die Karamellmilch passt perfekt als Heißgetränk zum Frühstück genauso wie als lecker leichtes Dessert!

    Fertige selbstgemachte Karamellmilch im Glas mit Strohhalm.
    Zum Rezept - Rezept drucken

    Auf der Suche nach weiteren Getränk-Rezepten? Dann empfehlen wir folgende: Eierlikörmilchshake, Eierlikörkaffee und kandierte Veilchen mit Sekt. 

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 🥜 Ersatz
    • 🥗 Variationen
    • 💭 Top Tipp
    • 📋 Rezept
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen

    🥘 Zutaten

    Nur zwei Zutaten für die Karamellmilch - Milch und Zucker!
    • Milch
    • Feinkristallzucker
    • Geschäumte Milch zum Garnieren
    • Schokostreusel - optional

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1

    Zu aller erst wollen wir das Karamell selbst herstellen. Das geht glücklicherweise sehr einfach. 

    Nimm dir einen kleinen Topf zur Hand und verteile darin den Feinkristallzucker gleichmäßig.

    Karamellisieren den Zucker über mittlerer Hitze. 

    Hier ist es wichtig, dass du den Herd nicht zu heiß aufdrehst, da dir der Zucker sonst anbrennt und nicht schmilzt und dadurch einen sehr unangenehmen Geschmack bekommt.

    Also lass den Zucker langsam schmelzen. Du brauchst zwischendurch nicht umrühren, nur abwarten, bis sich der Zucker verflüssigt hat.

    Zucker in kleinem Topf gleichmäßig verteilen.

    Zucker gleichmäßig verteilen.

    Zucker beginnt sich zu verflüssigen.

    Auf niedriger Stufe erhitzen.

    Schritt 2

    Sobald der Zucker flüssig ist, gieße die Milch vorsichtig dazu.

    Der Zucker ist beinahe vollständig gelöst.

    Fast der ganze Zucker ist gelöst.

    Die fertige Karamellmilch im Topf.

    Die Karamellmilch ist fertig!

    Achtung! Der karamellisierte Zucker ist sehr heiß und die Milch, die du dazugießt wesentlich kühler. Das kann zischen und spritzen! Lass dich davon aber nicht schrecken! Sobald die Milch im Topf ist, rühre die Milch so lange um, bis sie sich mit dem karamellisierten Zucker verbunden hat und sich dieser in der Milch aufgelöst hat.

    Das erkennst du an der goldbraunen Farbe der Milch! Und dann ist deine Karamellmilch auch schon fertig!!!! Yey!

    Schritt 3

    Gieße die heiße Karamellmilch in ein Trinkglas. Fülle etwa 100 ml Milch in einen Cocktailshaker und schäume die Milch damit auf.

    Du kannst die Milch auch mit einem Milchschäumer aufschäumen. Ganz wie du magst und was du zu Hause hast. Ob du hierfür kalte oder warme Milch nimmst, ist an sich egal. 

    Ich habe kalte Milch genommen, um meine Karamellmilch damit schneller auf Trinktemperatur zu bringen. 

    Garniere die Karamellmilch mit der geschäumten Milch. Optional kannst du ein paar Schokostreusel drüber streuen. Einen Strohhalm dazu, für die Optik und voilà! Fertig ist das leckere Getränk und bereit genossen zu werden!

    Overhead Aufnahme von Karamellmilch im Glas mit Strohhalm auf dunklem Grund.

    🍽 Equipment

    • Kleiner Topf
    • Kochlöffel
    • Cocktail-Shaker oder Milchschäumer
    • Glas zum Servieren
    • Strohhalm

    🌡 Lagerung

    Die fertig zubereitete Karamellmilch kann man nach dem Abkühlen im Kühlschrank für einen Tag aufbewahren. Da die Zubereitung aber so einfach ist, empfehlen wir dieses Getränk besser frisch zuzubereiten, da es auf diese Weise einfach besser schmeckt!

    🥜 Ersatz

    Du kannst dieses leckere Karamellgetränk ganz einfach laktosefrei zubereiten, indem du laktosefreie oder pflanzliche Milch verwendest.

    🥗 Variationen

    Wer den Geschmack seiner Karamellmilch noch weiter aufpeppen möchte, kann Gewürze aber auch verschiedene Sirupe vor dem Servieren beimengen. Ich bin hier mehr der Purist, da ich total auf den Geschmack von Karamell stehe, und diesen lieber ohne zusätzlicher Aromen genieße. 

    Gewürze

    • Sternanis
    • Kardamom
    • Süßholz
    • Vanille
    • Zimt
    • Kreuzkümmel

    Aromen

    • Nüsse
      • Mandeln
      • Kokos
      • Walnuss
      • Haselnuss
      • Erdnuss
    • Obst
      • Bratapfel
      • Kirsche
      • Banane
      • Beeren
      • Apfel
      • Orange
      • Limette

    💭 Top Tipp

    Wenn du weder einen Cocktail-Shaker noch einen Milchschäumer daheim hast, kannst du die einfachste Milchaufschäumvariante der Welt anwenden: Die Milch für eine Minute in der Packung schütteln. So hast du auch einen kalten Milchschaum im Handumdrehen. 

    Fertige selbstgemachte Karamellmilch im Glas mit Strohhalm.

    Leckere Rezepte zum Probieren

    • Obersgugelhupf
    • Feigen Käsekuchen im Glas
    • Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    • Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne
    • Maroni Mousse in der Waffelblüte
    • Kürbis Käsekuchen
    • Halloween Käsekuchen
    • Linzer Augen mit Eierlikör

    📋 Rezept

    Fertige selbstgemachte Karamellmilch im Glas mit Strohhalm.

    Selbstgemachte Karamell Milch {2 Zutaten}

    Nora
    Hausgemachte Karamellmilch ist schnell und einfach hergestellt, benötigt nur zwei Zutaten, und schmeckt einfach göttlich!  Dieses Milchmixgetränk lässt sich heiß, aber auch kalt genießen und ist in nur 15 Minuten zubereitet. 
    Rezept drucken
    Vorbereitung 15 mins
    Gesamtdauer 15 mins
    Course Getränk
    Cuisine Europäisch
    Servings 1 Glas

    Zubehör

    • Kleiner Topf
    • Kochlöffel
    • Cocktail-Shaker oder Milchschäumer
    • Glas zum Servieren
    • Strohhalm

    Zutaten
      

    • 250 ml Milch
    • 25 g Feinkristallzucker
    • 100 ml Geschäumte Milch zum Garnieren
    • Schokostreusel - optional

    Zubereitung
     

    • Nimm dir einen kleinen Topf zur Hand und verteile darin den Feinkristallzucker gleichmäßig.
      25 g Feinkristallzucker
    • Karamellisieren den Zucker über mittlerer Hitze.
    • Lass den Zucker langsam schmelzen. Du brauchst zwischendurch nicht umrühren, nur abwarten, bis sich der Zucker verflüssigt hat.
    • Sobald der Zucker flüssig ist, gieße die Milch vorsichtig dazu.
      250 ml Milch
    • Sobald die Milch im Topf ist, rühre die Milch um, bis sie sich mit dem karamellisierten Zucker verbunden hat und sich dieser in der Milch aufgelöst hat.
    • Gieße die heiße Karamellmilch in ein Trinkglas.
    • Fülle etwa 100 ml Milch in einen Cocktailshaker und schäume die Milch damit auf.
      100 ml Geschäumte Milch zum Garnieren
    • Garniere die Karamellmilch mit der geschäumten Milch. Optional kannst du ein paar Schokostreusel drüber streuen. Einen Strohhalm dazu und fertig.
      Schokostreusel - optional
    Keyword Karamell, Karamell Getränk, Karamell Milch, Karamellmilch

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Eierlikör Milchshake in 5 Minuten
    • Kandierte Veilchen mit Sekt
    • Hausgemachter Eierlikör mit Kaffee
    • Eierlikör selber machen
    « Pavlova - Baiser Nest mit Heidelbeeren und Schlagobers
    Apfelkompott »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding
    • Kaffee mit Cointreau {Orangenlikör}

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Dieses einfache Grundrezept für Vanillesoße solltest du unbedingt in deiner Rezeptsammlung haben. Es ist schnell und ganz einfach herzustellen und kann sowohl mit als auch ohne Rum zubereitet werden.
    Eine köstliche Schnitte von der After Eight Torte. Dekoriert mit Oreo Kekshälften.
    Ein köstliches Stück leckeren Schokokuchens ganz ohne Mehl.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen