• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Kuchen

    Feigen Käsekuchen im Glas {ohne backen}

    Veröffentlicht: Okt 15, 2022 - Geändert: Okt 25, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf English.

    Dieser Feigen Käsekuchen im Glas, eine wahre Köstlichkeit unter den Käsekuchen!

    Dieses Dessert wird ganz ohne Backen zubereitet, ist schnell gemacht und besticht durch seinen intensiven Feigengeschmack!

    Fertiger Feigen Käsekuchen im Glas - dekoriert mit einer frischen Feige.
    Zum Rezept - Rezept drucken

    Im Keksboden, sind zusätzlich noch getrocknete Feigen eingearbeitet und die Käsekuchenschicht erfreut mit ihrem leicht süßem Geschmack.

    Den krönenden Abschluss macht ein Löffel Feigenmarmelade mit zusätzlich einem frischen Stück Feige.

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 💭 Top Tipp
    • 🥜 Ersatz
    • 🍯 Variation
    • 🙋🏻 FAQ
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen
    • 📋 Rezept
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    🥘 Zutaten

    Köstliche Zutaten für den Feigen Käsekuchen im Glas
    • Butterkekse - Leibniz Butterkekse oder fertige Keksbrösel
    • Butter - ungesalzen
    • Getrocknete Feigen
    • Frischkäse
    • Mascarpone
    • Staubzucker
    • Vanille Extrakt
    • Feigenmarmelade
    • Frische Feige

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1 - Der Keksboden

    Um die Kekse mit den getrockneten Feigen gut zu vermengen, empfehlen wir diesen Keksboden nicht mit dem Nudelholz, sondern mit einem Universalhäcksler zuzubereiten.

    Dadurch entsteht ein feiner Keksbröselteig der perfekt mit den getrockneten Feigen verbunden ist.

    Schneide zuerst die getrockneten Feigen in Viertel und zerkleinere sie gemeinsam mit den Keksen im Häcksler. Die fertige Mischung in eine Rührschüssel kippen und beiseite stellen.

    Während dessen in einer kleinen Pfanne am Herd oder in der Mikrowelle die Butter zum Schmelzen bringen.

    Die geschmolzene Butter zu den Keksbrösel gießen und gut vermengen. Das kannst du entweder mit dem Kochlöffel per Hand machen oder mit der Küchenmaschine und einem Flachrührer.

    Nimm nun sechs Weck Gläser zur Hand und verteile die Keksbrösel auf die Gläser auf. Im Glas zu einem festen Boden zusammendrücken. Das geht gut mit einem Holzquirrl (solltest du sowas Altmodisches daheim haben) oder einem Teelöffel.

    Zuerst der Keksboden im Glas.

    Sobald die Keksböden in den Gläsern fertig sind, stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.

    Schritt 2 - Die Käsekuchen Creme

    In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel deiner Küchenmaschine werden nacheinander Frischkäse, Mascarpone, Staubzucker und Vanille Extrakt gegeben.

    Mit dem Schneebesenaufsatz für zwei bis drei Minuten aufschlagen, bis sich eine cremige Masse gebildet hat.

    Fülle die Creme danach in einen Dressiersack und hole die gekühlten Weck-Gläser aus dem Kühlschrank.

    Das gelingt dir am einfachsten, wenn du den Dressiersack in ein hohes Gefäß stülpst. So kannst du viel einfacher die Creme in den Dressiersack einfüllen, weil du beide Hände frei hast.

    Gepresster Keksboden im Glas.

    Den gekühlten Keksbröselboden aus dem Kühlschrank nehmen.

    Gepresster Keksboden im Glas mit Frischkäsefüllung.

    Die Frischkäsefüllung auf die Gläser verteilen.

    Gepresster Keksboden im Glas mit Frischkäsefüllung.

    Solange, bis alle Gläser gefüllt sind.

    Gepresster Keksboden im Glas mit Frischkäsefüllung.

    Wenn notwendig, noch glattstreichen.

    Teile die fertige Frischkäse-Creme auf die Gläser auf. Den Dressiersack im Glas leicht schräg ansetzen und in Kreisen dressieren.

    Damit verteilst du die Creme gleichmäßiger und hast nicht nur einen dicken Batzen in der Mitte.

    Schritt 3 - Die Feigen Deko

    Jetzt nimm dir deine frische Feige zur Hand und schneide sie in sechs Hälften und stelle sie beiseite.

    Löffle zuerst jeweils einen Esslöffel Feigenmarmelade auf die Frischkäsecreme und platziere ein Stück frische Feige obendrauf.

    Gepresster Keksboden im Glas mit Frischkäsefüllung. Daneben frische Feigen und Feigenmarmelade.

    Alles ist bereit fürs Zusammenbauen!

    Gepresster Keksboden im Glas mit Frischkäsefüllung. Daneben frische Feigen und Feigenmarmelade teilweise im Glas.

    Löffelweise die Feigenmarmelade auf die Creme geben.

    Fertiger Feigen Käsekuchen im Glas - dekoriert mit einer frischen Feige.

    Und schon ist dein Dessert im Glas bereit, serviert und genossen zu werden!

    🍽 Equipment

    • Küchenmesser
    • Universal Häcksler
    • Rührschüsseln
    • Kleine Pfanne
    • Küchenmaschine oder elektrischer Handmixer
    • Esslöffel
    • Spritzsack
    • Weck Gläser zum Servieren

    🌡 Lagerung

    Das fertig zubereitete Dessert innerhalb von drei Tagen verzehren und im Kühlschrank lagern.

    💭 Top Tipp

    Die frische Feige erst kurz vor dem Servieren auflegen, sonst wird sie schrumpelig und sieht nicht mehr schön aus.

    🥜 Ersatz

    Um diesen Feigen-Käsekuchen glutenfrei zu machen, ersetze die Leibniz Butterkekse durch glutenfreie Kekse.

    🍯 Variation

    Wenn du lieber einen köstlichen Sirup als Topping haben möchtest, kannst du ihn wie folgt zubereiten:

    150 g Feigenmarmelade mit 70 g braunem Zucker und 50 g Butter in einem Topf vermengen. Bei schwacher Hitze schmelzen und kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen und vor dem Servieren über den Frischkäse als Topping gießen.

    🙋🏻 FAQ

    Wann hat die Feige Saison?

    Rund ums Mittelmeer kann die Feige von August bis Oktober geerntet werden.

    Was ist beim Feigenkauf zu beachten?

    Auf die Farbe der Feige achten. Je dunkler die Farbe, desto reifer und süßer die Feige. Reife Feigen sollten innerhalb von drei Tagen nach dem Kauf verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich normalerweise bis zu drei Tage.

    Fertiger Feigen Käsekuchen im Glas - dekoriert mit einer frischen Feige.

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Kürbis Käsekuchen {ohne backen}
    • Halloween Käsekuchen mit Spinnennetz Design
    • Oreo Cake Pops ohne backen
    • Lotus Biscoff Cake Pops Rezept

    📋 Rezept

    Fertiger Feigen Käsekuchen im Glas - dekoriert mit einer frischen Feige.

    Käsekuchen mit Feigen im Glas

    Nora
    Dieser Feigen Käsekuchen im Glas wird ganz ohne Backen zubereitet, ist schnell gemacht und besticht durch seinen intensiven Feigengeschmack! Im Keksboden, sind zusätzlich noch getrocknete Feigen eingearbeitet und die Käsekuchenschicht erfreut mit ihrem leicht süßem Geschmack. Den krönenden Abschluss macht ein Löffel Feigenmarmelade.
    Rezept drucken
    Vorbereitung 30 mins
    Kühlzeit 30 mins
    Gesamtdauer 1 hr
    Course Dessert
    Cuisine Amerikanisch
    Servings 6 Portionen

    Zubehör

    • Küchenmesser
    • Universal Häcksler
    • Rührschüssel(n)
    • Kleine Pfanne
    • Küchenmaschine oder elektrischer Handmixer
    • Esslöffel
    • Spritzsack
    • Weck Gläser zum Servieren

    Zutaten
      

    • 83 g Butterkekse Leibniz Butterkekse oder fertige Keksbrösel
    • 50 g Butter ungesalzen
    • 3 Getrocknete Feigen
    • 200 g Frischkäse
    • 150 g Mascarpone
    • 100 g Staubzucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 6 EL Feigenmarmelade
    • 1 Frische Feige

    Zubereitung
     

    Schritt 1 - Der Keksboden

    • Schneide zuerst die getrockneten Feigen in Viertel und zerkleinere sie gemeinsam mit den Keksen im Häcksler.
      3 Getrocknete Feigen, 83 g Butterkekse
    • Die fertige Mischung in eine Rührschüssel kippen und beiseite stellen.
    • Während dessen in einer kleinen Pfanne am Herd die Butter zum Schmelzen bringen.
      50 g Butter
    • Die geschmolzene Butter zu den Keksbrösel gießen und gut vermengen.
    • Nimm nun sechs Weck Gläser zur Hand und verteile die Keksbrösel auf die Gläser auf. Im Glas zu einem festen Boden zusammendrücken.
    • Sobald der Keksboden zubereitet ist, stelle die Gläser für 30 Minuten in den Kühlschrank.

    Schritt 2 - Die Käsekuchen Creme

    • In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel deiner Küchenmaschine werden nacheinander Frischkäse, Mascarpone, Staubzucker und Vanille Extrakt gegeben.
      200 g Frischkäse, 150 g Mascarpone, 100 g Staubzucker, 1 TL Vanille Extrakt
    • Mit dem Schneebesenaufsatz für zwei bis drei Minuten aufschlagen, bis sich eine cremige Masse gebildet hat.
    • Fülle die Creme danach in einen Dressiersack und hole die gekühlten Weck-Gläser aus dem Kühlschrank.
    • Teile die fertige Frischkäse-Creme auf die Gläser auf.

    Schritt 3 - Die Feigen Deko

    • Die frische Feige in sechs Hälften schneiden und beiseite stelle.
      1 Frische Feige
    • Löffle zuerst jeweils einen Esslöffel Feigenmarmelade auf die Frischkäsecreme und platziere ein Stück frische Feige obendrauf.
      6 EL Feigenmarmelade

    Notizen

    Wenn du lieber einen köstlichen Sirup als Topping haben möchtest, kannst du ihn wie folgt zubereiten:
    150 g Feigenmarmelade mit 70 g braunem Zucker und 50 g Butter in einem Topf vermengen. Bei schwacher Hitze schmelzen und kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen und vor dem Servieren über den Frischkäse als Topping gießen.
    Keyword Feigen Käsekuchen, Käsekuchen, Käsekuchen im Glas, Käsekuchen mit Feige, Käsekuchen mit Keksboden, Käsekuchen ohne Backen

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
    « Selbstgemachtes Biscoff Granola
    Snowball Cocktail mit Eierlikör »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding
    • Kaffee mit Cointreau {Orangenlikör}

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Dieses einfache Grundrezept für Vanillesoße solltest du unbedingt in deiner Rezeptsammlung haben. Es ist schnell und ganz einfach herzustellen und kann sowohl mit als auch ohne Rum zubereitet werden.
    Eine köstliche Schnitte von der After Eight Torte. Dekoriert mit Oreo Kekshälften.
    Ein köstliches Stück leckeren Schokokuchens ganz ohne Mehl.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen