Kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten ist eine köstliche und aromatische Marmelade, die sich perfekt für die Sommersaison eignet. Die süßen Johannisbeeren harmonieren hervorragend mit dem floralen Duft der Holunderblüten und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. In diesem Rezept wird eine kernlose Variante verwendet, die besonders glatt und fein ist. Ob auf frischem Brot oder als Topping für Desserts – diese Marmelade wird garantiert zu einem Favoriten in deiner Küche!

Kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten

Warum du diese kernlose Johannisbeermarmelade lieben wirst

Diese Marmelade ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Mit dem Thermomix gelingt sie besonders schnell und mühelos. Die Kombination aus frischen Johannisbeeren und Holunderblütensirup macht diese Marmelade zu einer gesunden und saisonalen Leckerei, die perfekt in den Sommer passt. Dank der kernlosen Variante wird die Marmelade besonders fein und cremig, sodass sie sich wunderbar streichen lässt.

Die Zutaten für deine kernlose Johannisbeermarmelade

• Rote Johannisbeeren: Sie verleihen der Marmelade eine frische, säuerliche Note und sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C.
• Holunderblütensirup: Der süße Sirup bringt eine florale und leichte Süße in die Marmelade.
• Gelierzucker (2:1): Dieser spezielle Zucker sorgt für die perfekte Konsistenz und trägt dazu bei, dass die Marmelade gut geliert.

Alternative Zutaten für unterschiedliche Vorlieben

• Du kannst den Holunderblütensirup durch einen anderen Blütensirup, wie z. B. Lenzblüten- oder Hibiskussirup, ersetzen, um den Geschmack leicht zu variieren.
• Für eine intensivere Süße kannst du auch Gelierzucker 3:1 verwenden, besonders wenn du die Marmelade weniger säuerlich magst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten

  1. Zuerst wasche und verlese die Johannisbeeren sorgfältig. Entferne alle Stiele und verunreinigte Beeren.
  2. Gib die Beeren in den Mixtopf deines Thermomix und stelle ihn auf 50 Grad. Erhitze die Früchte auf Stufe 3-4 für einige Minuten.
  3. Erhöhe die Geschwindigkeit auf Stufe 5-6 und püriere die Beeren für etwa 5 Sekunden. Das Ergebnis sollte ein feines Fruchtpüree ohne Kerne sein.
  4. Siebe das Püree durch ein Passiersieb, um die Kerne zu entfernen.
  5. Wiege nun 700 g des Fruchtpürees ab und gib es zurück in den Mixtopf.
  6. Füge den Holunderblütensirup und den Gelierzucker hinzu und vermische alles kurz auf Stufe 3.
  7. Stelle den Thermomix auf Varoma-Temperatur ein und lasse die Marmelade für 10 Minuten bei Stufe 1-2 einkochen.
  8. Wenn die Varoma-Temperatur erreicht ist, reduziere die Zeit auf 4 Minuten und lasse die Marmelade weiter köcheln, bis sie die perfekte Konsistenz erreicht hat.
  9. Mache eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade richtig fest wird.
  10. Fülle die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und stelle diese für ca. 5 Minuten auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen.

Tipps & Tricks für deine Johannisbeermarmelade

  • Achte darauf, die Gelierprobe richtig zu machen, um die ideale Konsistenz zu überprüfen. Ein kalter Teller hilft dir, die Marmelade zu testen.
  • Wenn du eine besonders fein gemixte Marmelade möchtest, kannst du die Beeren auch zweimal pürieren. So wird sie noch feiner und ohne Fruchtstückchen.
  • Bewahre die Marmelade an einem kühlen und dunklen Ort auf. Einmal geöffnet, hält sie sich im Kühlschrank etwa 3-4 Wochen.

Variation der Marmelade: Für mehr Vielfalt sorgen

  • Du kannst die Marmelade auch mit anderen Beeren kombinieren, wie Himbeeren oder Blaubeeren, für eine fruchtigere Variante.
  • Probiere, die Marmelade mit einem Hauch von Zimt oder Vanille zu verfeinern. Das gibt der Marmelade eine besonders winterliche Note.
  • Wenn du die Marmelade im Voraus zubereiten möchtest, kannst du auch Teile des Fruchtpürees einfrieren und später weiterverarbeiten.

Gesunde und saisonale Vorteile der Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten

Die Kombination aus Johannisbeeren und Holunderblüten macht diese Marmelade zu einer besonders gesunden Wahl. Johannisbeeren sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, was das Immunsystem stärkt und die Haut schützt. Holunderblüten haben zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die für das allgemeine Wohlbefinden förderlich sind. Diese Marmelade ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch eine natürliche Stärkung für die Gesundheit!

Kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten

Fazit zur kernlosen Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten

Die kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten ist eine herrliche Delikatesse, die sich perfekt für den Sommer eignet. Sie kombiniert die frische Säure der Johannisbeeren mit der floralen Süße des Holunderblütensirups, was der Marmelade ein einzigartiges Aroma verleiht. Dank der einfachen Zubereitung im Thermomix und der Möglichkeit, sie nach Belieben zu variieren, ist diese Marmelade ein echtes Highlight für jede Frühstückstafel. Ob zum Verschenken oder für den eigenen Genuss, diese Marmelade wird garantiert alle begeistern!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich die kernlose Johannisbeermarmelade auch ohne Thermomix zubereiten?

Ja, du kannst die Marmelade auch ohne Thermomix zubereiten. Verwende einfach einen normalen Topf, um die Beeren zu erhitzen und zu pürieren. Das Passieren der Beeren kannst du ebenfalls mit einem normalen Sieb erledigen. Der Rest des Rezepts bleibt gleich.

2. Kann ich statt Holunderblütensirup auch einen anderen Sirup verwenden?

Ja, du kannst den Holunderblütensirup durch andere Blütensirupe wie Lenzblüten- oder Hibiskussirup ersetzen. Diese werden der Marmelade eine andere, aber ebenso köstliche Süße verleihen.

3. Wie lange hält sich die Marmelade?

Die Marmelade hält sich, wenn sie korrekt eingekocht und in sterilisierte Gläser abgefüllt wird, etwa 6-12 Monate, solange sie kühl und dunkel gelagert wird. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade jedoch innerhalb von 3-4 Wochen verbraucht werden.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten

Kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: ca. 1 Liter
  • Diet: Vegan

Description

Kernlose Johannisbeermarmelade mit Holunderblüten ist eine köstliche, aromatische Marmelade, die die frische Säure der Johannisbeeren mit der floralen Süße des Holunderblütensirups kombiniert. Sie ist einfach zuzubereiten und perfekt für die Sommersaison, besonders wenn du eine feine, kernlose Marmelade bevorzugst.


Ingredients

Scale
  • 1200 g rote Johannisbeeren, gewaschen und verlesen
  • 50 g Holunderblütensirup
  • 500 g Gelierzucker (2:1)


Instructions

  1. Die Johannisbeeren waschen, verlesen und in den Mixtopf geben.
  2. Den Mixtopf auf 50 Grad stellen und die Beeren bei Stufe 3-4 für einige Minuten erhitzen.
  3. Die Geschwindigkeit auf Stufe 5-6 erhöhen und die Beeren 5 Sekunden pürieren.
  4. Das pürierte Fruchtmus durch ein Passiersieb geben, um die Kerne zu entfernen.
  5. 700 g des Fruchtpürees wiegen und zurück in den Mixtopf geben.
  6. Holunderblütensirup und Gelierzucker hinzufügen und bei Stufe 3 kurz vermischen.
  7. Den Thermomix auf Varoma-Temperatur einstellen und 10 Minuten bei Stufe 1-2 einkochen lassen.
  8. Die Zeit auf 4 Minuten reduzieren und die Marmelade weiter einkochen, bis sie die richtige Konsistenz erreicht.
  9. Eine Gelierprobe machen, um sicherzustellen, dass die Marmelade fest wird.
  10. Die Marmelade in sterilisierte Gläser abfüllen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Notes

  • Die Marmelade kann auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren kombiniert werden.
  • Wenn du weniger Süße bevorzugst, kannst du Gelierzucker 3:1 verwenden.
  • Bewahre die Marmelade an einem kühlen und dunklen Ort auf. Nach dem Öffnen sollte sie innerhalb von 3-4 Wochen verbraucht werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Saucen/Dips/Brotaufstriche
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion (ca. 1 EL)
  • Calories: 40 kcal
  • Sugar: 9 g
  • Sodium: 1 mg
  • Fat: 0 g
  • Saturated Fat: 0 g
  • Unsaturated Fat: 0 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 10 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 0 g
  • Cholesterol: 0 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star