Du wirst diesen saftigen Kokos Kuchen aus der Kastenform besonders wegen seines herrlich intensiven Kokosgeschmacks lieben! Jedes Mal, wenn ich ihn zubereite, ist er im Handumdrehen aufgegessen! Zum Glück ist dieses Rezept schnell und einfach in nur einer Stunde zubereitet.
Mit der Kokosmilch, den Kokosraspeln und optional ein wenig weißem Rum ist dieser Kuchen voller intensiver und köstlicher Aromen, die dich begeistern werden!
Egal, wo auf der Welt du daheim bist, mit diesem Kokoskuchen fühlst du dich wie auf einer tropischen Insel!

Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Kokosraspeln
- Ungesüßte Kokosnussmilch
- Weißer Rum optional - wenn du Kinder hast, ersetze ihn durch Kokosmilch, so wie ich es getan habe 🙂
- Ungesalzene Butter
- Kristallzucker
- Eier
- Universal Mehl
- Backpulver
- Natron
- Salz
- Pflanzliches Öl
- Vanilleeis (optional)
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Das Wichtigste zuerst - heize deinen Ofen auf 180 C / 350 F vor, bevor du mit den Vorbereitungen beginnst!
Der erste Schritt besteht darin, die Kokosmilch und die Kokosflocken in einer kleinen Schüssel zu vermischen. Lasse sie mindestens 15 Minuten lang einweichen.
In der Zwischenzeit kannst du mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer die weiche, ungesalzene Butter und den Kristallzucker 3-4 Minuten lang auf hoher Stufe aufschlagen.
Verringere dann die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe und gib die Eier nacheinander hinzu. Achte darauf, dass du den Mixer anhältst, um die Ränder der Schüssel zwischen den einzelnen Eiern abzuschaben. Es kann sein, dass noch ein paar Klümpchen übrig sind, wenn du alle Eier untergerührt hast, aber das sollte kein Problem sein.
Als Nächstes fügst du die trockenen Zutaten (das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz) zu der Butter-Ei-Mischung hinzu - achte aber darauf, dass du sie durch ein Sieb siebst!
Zum Schluss die Kokosraspelmilchmischung hinzugeben.
Verrühre alles für weitere 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe. Du kannst die Geschwindigkeit nach und nach erhöhen.
Fette deine Kastenform mit dem Öl ein und bestäube sie mit etwas Mehl.
Nun kannst du den Teig in die Form geben und in dem vorgeheizten Ofen 20 Minuten lang backen. Bei der 20-Minuten-Marke schneidest du die Oberseite des Kuchens mit einem Messer der Länge nach ein. So wird er schneller und gleichmäßiger gebacken.
Nachdem du deinen Kokos Kuchen eingeritzt hast, lass ihn weitere 25 Minuten bei derselben Temperatur backen. Du kannst den Kuchen danach mit einem Holzspieß in der Mitte anstechen, um zu prüfen, ob er fertig ist. Wenn du den Holzspieß herausnimmst, sollte er trocken sein und kein Teig mehr daran kleben.
Löse den noch heißen Kuchen nach dem Backen mit einem Spatel vorsichtig aus der Form und lass ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Den ausgekühlten Kuchen aus der Form stürzen und in Stücke schneiden, um ihn zu servieren! Ich bin vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber mit einer Kugel Vanilleeis lässt sich dieser leckere Kuchen hervorragend genießen!
🍽 Equipment
- Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz
- Spatel
- Zwei kleine Kastenformen oder eine große Kastenform
🌡 Lagerung & Tipps
Dieser Kokos Kuchen kann bis zu einer Woche aufbewahrt werden, aber wenn deine Familie ihn so sehr liebt wie meine, werden die Reste wahrscheinlich nicht so lange reichen! Es genügt ihn mit einem Geschirrtuch abzudecken und im kalten Ofen aufzubewahren, ohne dass er seine köstliche, saftige Konsistenz verliert!
Dieser saftige Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. Wickle ihn einfach fest in Frischhaltefolie ein und stelle ihn in den Gefrierschrank. Eingefroren hält er sich dort mehrere Monate lang.
Man kann diesen Kuchen auch in einer großen Kastenform backen, aber ich empfehle, zwei kleine Kastenformen zu verwenden. Das hat mehrere Vorteile;
- es ist einfacher, den Kuchen zu teilen
- er ist besser zu lagern (weniger Platz)
- er ist nach der angegebenen Backzeit auf jeden Fall durchgebacken
- er bröckelt nicht, wenn du ihn schneidest, und du kannst auch dünnere Scheiben schneiden
- er ist leichter zu handhaben
📋 Rezept
Saftiger Kokoskuchen aus der Kastenform
Zubehör
- Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz
- Spatel
- Kastenform eine Große oder zwei Kleine
Zutaten
- 100 g Kokosraspeln
- 220 ml Kokosmilch
- 40 ml Weißer Rum oder Kokosmilch
- 220 g Butter ungesalzen, Zimmertemperatur
- 200 g Kristallzucker
- 4 Eier
- 200 g Universalmehl
- 7 g Backpulver
- ½ EL Natron
- ½ TL Salz
- 1 EL Pflanzenöl
- Vanilleeis optional
Zubereitung
- Mische 220 ml Kokosmilch, 100 g Kokosraspeln, und 40 ml Weißer Rum (oder mehr Kokosmilch) in einer kleinen Schüssel und lass sie mindestens 15 Minuten einweichen.100 g Kokosraspeln, 40 ml Weißer Rum, 220 ml Kokosmilch
- Schlage 220 g Butter und 200 g Kristallzucker in deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesenaufsatz 3-4 Minuten lang auf hoher Stufe.220 g Butter, 200 g Kristallzucker
- Verringere die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe und füge 4 Eier nacheinander hinzu.4 Eier
- Mische 200 g Universalmehl, 7 g Backpulver, ½ EL Natron und ½ TL Salz und siebe es unter die Butter-Ei-Mischung.200 g Universalmehl, 7 g Backpulver, ½ EL Natron, ½ TL Salz
- Als Nächstes fügst du die Kokosraspelmischung hinzu.
- Verrühre alle Zutaten für weitere 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe, erhöhe die Geschwindigkeit und schabe die Ränder bei Bedarf ab.
- Fette die Brotform mit 1 EL Pflanzenöl ein und bestäube sie dann mit Mehl.1 EL Pflanzenöl
- Gieße den Teig hinein und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 20 Minuten.
- Nach den ersten 20 Minuten ritzt du die Oberseite des Kuchens mit einem Messer der Länge nach ein, damit er schneller und gleichmäßiger backt.
- Backe weitere 25 Minuten bei der gleichen Temperatur.
- Löse den Kuchen mit einem Spatel vorsichtig aus der Form und lass ihn vollständig abkühlen bevor du ihn stürzt.
- Schneide ihn in Stücke und serviere ihn mit Vanilleeis.Vanilleeis
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments