Kolokithokeftedes sind kleine, saftige Zucchini Bällchen mit Feta Käse, die in der griechischen Küche eine wahre Delikatesse darstellen. Sie sind einfach zuzubereiten, gesund und perfekt für ein vegetarisches Abendessen oder als Snack für zwischendurch. Ob warm oder kalt – diese Zucchini Bällchen passen zu vielen Gerichten und sind auch ideal für ein Picknick geeignet.
Table of Contents
Warum Kolokithokeftedes die perfekte Wahl sind
Kolokithokeftedes bieten eine Vielzahl an Vorteilen: Sie sind schnell zuzubereiten, vegetarisch und unglaublich lecker. Mit frischen Zucchini, würzigem Feta und einer knusprigen Außenschicht sind sie eine gesunde und schmackhafte Option, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Diese Zucchini Bällchen eignen sich perfekt als Beilage, Hauptgericht oder als kleine Häppchen für eine Party.
Die Zutaten für Kolokithokeftedes
- Zucchini: Die Zucchini sind die Basis des Rezepts und sorgen für eine saftige und leicht süßliche Note.
- Weiße Zwiebel: Sie verleiht dem Gericht eine milde Süße und ergänzt die Zucchini ideal.
- Frühlingszwiebeln: Frische Frühlingszwiebeln bieten einen angenehmen Biss und einen feinen, aromatischen Geschmack.
- Schnittlauch oder Petersilie: Kräuter bringen eine frische und leicht würzige Note in die Bällchen.
- Eier: Die Eier binden die Zutaten zusammen und geben den Bällchen eine festere Konsistenz.
- Feta: Der Feta Käse sorgt für einen würzigen, salzigen Geschmack, der den Zucchini Bällchen das gewisse Etwas verleiht.
- Mehl: Das Mehl hilft, die Bällchen zu binden und sorgt für eine angenehme Konsistenz.
- Öl: Zum Anbraten der Zucchini Bällchen, das für eine goldbraune, knusprige Oberfläche sorgt.
- Salz und Pfeffer: Zum Würzen nach Belieben.
Alternative Zutaten für Kolokithokeftedes
Falls du bestimmte Zutaten nicht zur Hand hast oder eine Variation ausprobieren möchtest, gibt es einige Alternativen:
- Für den Feta kannst du auch Mozzarella oder einen anderen Käse verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Statt Frühlingszwiebeln kannst du auch eine zusätzliche weiße Zwiebel nehmen, wenn du einen intensiveren Zwiebelgeschmack bevorzugst.
- Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
- Die Zucchini schälen und fein raspeln. Die Raspeln in ein Passiertuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Bällchen nicht zu weich werden.
- Die Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Kräuter fein hacken. Den Feta in kleine Stücke zerbröseln.
- In einer großen Schüssel die verquirlten Eier mit den Zucchini-Raspeln, Zwiebeln, Kräutern und Feta vermengen. Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis ein Teig entsteht, der sich gut zu kleinen Bällchen formen lässt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus dem Teig etwa 15-20 kleine Bällchen formen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Bällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten 5-10 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Bällchen nach dem Braten auf ein Küchentuch legen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
Tipps & Tricks für perfekte Kolokithokeftedes
Ein paar nützliche Tipps, damit deine Zucchini Bällchen noch besser werden:
- Drücke die Zucchini gut aus, um die richtige Konsistenz zu gewährleisten. Zu viel Flüssigkeit kann die Bällchen matschig machen.
- Wenn der Teig zu feucht ist, füge einfach etwas mehr Mehl hinzu, um die richtige Form zu erhalten.
- Die Bällchen lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank oder sogar im Tiefkühlfach aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich 2-3 Tage, im Tiefkühlfach bis zu 3 Monate.
Variationen und Beilagen für Kolokithokeftedes
Kolokithokeftedes sind vielseitig und lassen sich auf viele Arten genießen. Hier ein paar Vorschläge:
- Traditionell werden sie mit einem griechischen Zaziki-Dip serviert, der perfekt zu den Zucchini Bällchen passt.
- Du kannst sie auch mit frischem Salat oder als Teil eines mediterranen Buffets servieren.
- Für eine extra würzige Note kannst du die Bällchen mit etwas Chili oder Paprikapulver verfeinern.
Gesundheitliche Vorteile von Kolokithokeftedes
Kolokithokeftedes bieten nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die Zucchini ist reich an Vitamin C, Eisen und Beta-Carotin, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine nährstoffreiche Ernährung macht. Der Feta Käse liefert zusätzlich Protein und Kalzium, während die Eier den Teig stabilisieren und für eine bessere Konsistenz sorgen.
Fazit
Kolokithokeftedes – die griechischen Zucchini Bällchen – sind eine köstliche und gesunde Wahl für jedes Meal. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und können je nach Vorliebe angepasst werden. Mit Zucchini, Feta und frischen Kräutern sind sie eine perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Egal, ob du sie als Snack, Beilage oder Hauptgericht genießt, sie sind garantiert ein Hit. Ihre schnelle Zubereitung und die Möglichkeit zur Aufbewahrung machen sie zu einer praktischen Wahl für jede Gelegenheit. Gönn dir also ein Stück Griechenland direkt in deiner Küche – mit diesen leckeren Zucchini Bällchen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Zucchini Bällchen auch ohne Feta zubereiten?
Ja, du kannst den Feta durch eine andere Käsesorte wie Mozzarella oder einen Reibekäse ersetzen, wenn du eine andere Geschmacksrichtung bevorzugst oder auf Feta verzichten möchtest. Für eine vegane Variante könntest du auch pflanzlichen Käse verwenden.
2. Wie kann ich die Konsistenz der Zucchini Bällchen verbessern?
Um die richtige Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, die Zucchini gut auszupressen, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. Sollte der Teig dennoch zu weich sein, füge einfach etwas mehr Mehl hinzu, bis der Teig formbar ist.
3. Kann ich Kolokithokeftedes auch im Ofen backen statt sie zu braten?
Ja, du kannst die Zucchini Bällchen auch im Ofen backen. Heize den Ofen auf 180°C vor und lege die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe sie etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies ist eine gesündere Alternative zum Frittieren.
Weitere passende Rezepte
- Low-Carb-Auflauf mit Hüttenkäse – 5 einfache Variationen
- Kartoffelpuffer mit Zucchini – 5 einfache Schritte
Kolokithokeftedes – Zucchini Bällchen auf griechische Art
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Kolokithokeftedes sind kleine griechische Zucchini Bällchen mit Feta Käse. Sie sind einfach zuzubereiten, vegetarisch, saftig und passen perfekt als gesundes, vegetarisches Abendessen oder als kleiner Snack für zwischendurch. Sie schmecken warm oder kalt und lassen sich mit allem kombinieren, was das Herz begehrt.
Ingredients
- 5 Zucchinis
- 1 weiße Zwiebel
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Schnittlauch oder Petersilie
- 2 Eier
- 100 g Feta
- 180 g Mehl (mehr nach Bedarf)
- Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Instructions
- Die Zucchini schälen und fein raspeln. Die Raspeln in ein Passiertuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Die Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Kräuter fein hacken. Den Feta in kleine Stücke zerbröseln.
- In einer großen Schüssel die verquirlten Eier mit den Zucchini-Raspeln, Zwiebeln, Kräutern und Feta vermengen. Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis ein Teig entsteht, der sich gut zu kleinen Bällchen formen lässt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus dem Teig etwa 15-20 kleine Bällchen formen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Bällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten 5-10 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Bällchen nach dem Braten auf ein Küchentuch legen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
Notes
- Die Zucchini gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und eine bessere Konsistenz zu erreichen.
- Falls der Teig zu feucht ist, mehr Mehl hinzufügen.
- Die Bällchen können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden und sind auch ideal zum Einfrieren.
- Für eine glutenfreie Variante kann Mandelmehl verwendet werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Abendessen, Beilage, Snack
- Method: Braten
- Cuisine: Griechisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 335 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 350 mg
- Fat: 15 g
- Saturated Fat: 5 g
- Unsaturated Fat: 8 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 13 g
- Cholesterol: 120 mg