Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons ist die perfekte Kombination aus mediterranem Soulfood und frischer Leichtigkeit – ideal für heiße Sommertage, schnelle Mittagessen oder als Highlight auf dem Grillbuffet. Dieser griechische Salat mit kleinen Reisnudeln, knackigem Gemüse und knusprigen Halloumiwürfeln ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch ein ganz besonderes Aroma auf den Teller. Frische Kräuter, ein zitroniges Dressing und aromatische Oliven runden das Geschmackserlebnis ab.
Table of Contents
Warum dieser griechische Nudelsalat begeistert
Der Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons überzeugt durch seine perfekte Balance aus cremig, knackig und herzhaft. Die Kritharaki – kleine Reisnudeln – bieten eine angenehm sättigende Grundlage, ohne schwer zu wirken. In Kombination mit dem salzigen Halloumi, der beim Anbraten knusprig und goldbraun wird, ergibt sich ein Gericht voller Textur und Geschmack. Ideal für Vegetarier, schnell vorbereitet und voller Sommerfrische – ein Must-have für jede Gartenparty oder als Meal Prep für die Arbeitswoche.
Diese Zutaten bringen den Sommer auf den Teller
- Kritharaki Nudeln: Sättigende Basis mit angenehmer Bissfestigkeit
- Halloumi: Würzig, salzig, außen kross – idealer Crouton-Ersatz
- Rote Paprika: Sorgt für Fruchtigkeit und knackige Frische
- Kirschtomaten: Bringen Süße und Saftigkeit in den Salat
- Salatgurke: Kühlt und bringt knackige Frische
- Mini-Romanasalat: Mild und leicht nussig im Geschmack
- Rucola: Pfeffrige Note als Kontrast zur milden Basis
- Kalamata Oliven: Tiefe, salzige Würze mit mediterranem Flair
- Rote Zwiebel: Feine Schärfe und Aroma
- Minzeblätter: Kühle Frische und sommerliche Leichtigkeit
- Olivenöl: Für Dressing und Bratgeschmack
- Zitronensaft: Bringt Frische und leichte Säure ins Dressing
- Balsamico-Essig: Abrundung des Dressings mit milder Süße
- Knoblauch: Würzt das Dressing intensiv und aromatisch
- Pfeffer & Salz: Für die perfekte Balance der Aromen
Ideen für einfache Alternativen
- Anstelle von Halloumi: Feta-Würfel (nicht gebraten), gebratener Tofu oder Paneer
- Für mehr Schärfe: Peperoni oder Chiliflocken unterheben
- Ohne Kritharaki: Couscous, Bulgur oder Quinoa verwenden
- Veganer Ersatz: Veganer Grillkäse oder marinierter Tofu
- Minze ersetzen: Mit glatter Petersilie oder Basilikum für andere Frische-Akzente
So gelingt der Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons Schritt für Schritt
- Die Kritharaki Nudeln zusammen mit den ungeschälten Knoblauchzehen nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen. Anschließend abgießen, Knoblauch entnehmen und alles abkühlen lassen.
- Für das Dressing den gegarten Knoblauch schälen, im Mörser zerdrücken und mit Olivenöl, Zitronensaft, Balsamico, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.
- Paprika in Würfel schneiden, Gurke würfeln, Kirschtomaten halbieren, Romanasalat in Streifen schneiden. Rucola, Kalamata Oliven, Zwiebelringe und Minze dazugeben.
- Alle vorbereiteten Zutaten mit den Kritharaki Nudeln und dem Dressing vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Halloumi trocken tupfen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl von allen Seiten goldbraun braten.
- Die noch warmen Halloumi Croutons über den Salat geben und sofort servieren – alternativ separat reichen, damit sie kross bleiben.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Halloumi nicht salzen – er bringt von Natur aus genug Würze mit
- Dressing erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit der Salat frisch bleibt
- Reste gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren, aber Halloumi lieber separat aufbewahren
- Gekochte Kritharaki mit etwas Öl benetzen, damit sie nicht zusammenkleben
- Gegarten Knoblauch verwenden für ein sanfteres, volleres Aroma im Dressing
Kreative Kombinationen und leckere Variationen
- Als Hauptgericht: Mit gebratenem Gemüse wie Zucchini oder Aubergine ergänzen
- Für den Grillabend: Perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse-Spießen
- Low Carb Variante: Kritharaki durch gehobelten Blumenkohl ersetzen
- Vegan: Halloumi durch gebratenen Tofu ersetzen, Dressing mit Agavendicksaft abrunden
- Meal Prep Tipp: Salatbasis und Dressing getrennt lagern – Halloumi frisch anbraten
Mediterrane Frische trifft gesunde Zutaten
Dieser Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons vereint klassische griechische Aromen mit modernen Texturen. Die Kombination aus leichter Säure, cremigem Halloumi und knackigem Gemüse macht ihn zum idealen Sommergericht – leicht, sättigend und voller Vitamine. Dank Minze und Zitrone schmeckt der Salat wunderbar erfrischend, während Olivenöl und Knoblauch mediterrane Tiefe verleihen. Ob zum Picknick, auf dem Balkon oder als schnelles Abendessen – dieser Salat bringt Urlaubsfeeling auf den Teller.
Fazit: Frische, Vielfalt und Genuss in einem Gericht
Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons ist nicht nur eine optische und geschmackliche Sommerfreude, sondern auch ein echter Allrounder: als Grillbeilage, leichtes Hauptgericht oder Meal Prep-Option. Die harmonische Kombination aus salzigem Halloumi, frischem Gemüse und zitronigem Dressing liefert mediterranen Genuss pur – gesund, vegetarisch und mit viel Aroma. Wer auf der Suche nach einem besonderen Nudelsalat ist, wird mit diesem Rezept definitiv fündig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Kritharaki und wo bekomme ich sie?
Kritharaki, auch Orzo oder Reisnudeln genannt, sind kleine, reisförmige Teigwaren aus Hartweizengrieß. Du findest sie in gut sortierten Supermärkten im Pasta-Regal, im griechischen Feinkostladen oder online unter dem Namen „Kritharaki“ oder „Orzo“.
Kann man den Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons auch vorbereiten?
Ja, absolut. Du kannst den Salat gut am Vortag vorbereiten, solltest das Dressing aber erst kurz vor dem Servieren untermischen. Den Halloumi idealerweise frisch anbraten und separat lagern, damit er schön knusprig bleibt.
Ist der Kritharaki Salat auch für eine vegetarische Ernährung geeignet?
Ja, dieser Salat ist vollkommen vegetarisch. Halloumi ist ein Käse ohne tierisches Lab, daher auch für viele Vegetarier geeignet. Achte bei den Zutaten auf Bio-Qualität und regionale Herkunft für ein nachhaltigeres Gericht.
Weitere passende Rezepte
- Kalifornischer Spaghetti Salat Rezept– 5 schnelle Varianten
- Reissalat mit Lachs und Mango– 10-minütiges Rezept
Kritharaki Salat mit Halloumi
- Total Time: 45 Min.
- Yield: 6 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons ist ein mediterraner Sommersalat mit kleinen Reisnudeln, frischem Gemüse, aromatischem Zitronen-Dressing und knusprig gebratenem Halloumi. Perfekt für Picknicks, Grillabende oder leichte Mittagessen.
Ingredients
- 100 g Kritharaki Nudeln
- 3 Knoblauchzehen (ungeschält)
- 1 Mini-Romanasalatkopf
- 1 rote Paprika
- 200 g Kirschtomaten
- 1/4 Salatgurke
- 1 Handvoll Rucola
- 100 g Kalamata Oliven
- 1 rote Zwiebel (in Ringe geschnitten)
- 1 EL gehackte Minzeblätter
- Salz und Pfeffer
- 250 g Halloumi (in Würfel geschnitten)
- 1 EL Olivenöl (zum Braten)
- 3 EL Olivenöl (für das Dressing)
- 1 EL Balsamico-Essig
- 2 EL Zitronensaft
Instructions
- Kritharaki mit ungeschälten Knoblauchzehen in Salzwasser nach Packungsangabe kochen, abgießen und abkühlen lassen.
- Knoblauch schälen und im Mörser zerdrücken. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Balsamico, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Gemüse vorbereiten: Paprika und Gurke würfeln, Tomaten halbieren, Salat in Streifen schneiden, Rucola, Oliven, Zwiebeln und Minze hinzufügen.
- Gekochte Nudeln mit dem vorbereiteten Gemüse und Dressing vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Halloumi trocken tupfen, würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl goldbraun anbraten.
- Halloumi Croutons auf dem Salat verteilen oder separat servieren.
Notes
- Dressing erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit der Salat frisch bleibt.
- Halloumi separat servieren, wenn er knusprig bleiben soll.
- Für vegane Variante: Halloumi durch gebratenen Tofu ersetzen.
- Kritharaki mit etwas Öl mischen, damit sie nicht kleben.
- Prep Time: 25 Min.
- Cook Time: 20 Min.
- Category: Salat
- Method: Kochen & Braten
- Cuisine: Griechisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 5 g
- Sodium: 620 mg
- Fat: 20 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 11 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 22 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 13 g
- Cholesterol: 35 mg