• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Kuchen

    Kürbis Käsekuchen {ohne backen}

    Veröffentlicht: Okt 1, 2022 - Geändert: Okt 26, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf English

    Im Herbst beginnt die Kürbiszeit! Der ideale Zeitpunkt, um einen leckeren Kürbis Käsekuchen für die Herbstjause zuzubereiten.

    Und das ganz ohne Backen! Dieser Kürbis Kuchen besticht durch seine herrlich luftige Textur, einen bezaubernden Geschmack, und der Tatsache, dass er im Handumdrehen zubereitet ist.

    Ein großes Stück Kürbis Käsekuchen.
    Zum Rezept - Rezept drucken

    Der Einfachheit halber habe ich ihn für diesen Beitrag mit einem bereits fertigen Kürbispüree aus der Dose zubereitet.

    Aber keine Sorge, die Zubereitung mit einem frischen Kürbis ist auch angeführt. Du findest sie weiter unten im Text, aber auch in der Rezeptkarte.

    Der Teigboden ist eine Mischung aus Leibniz Butterkeksen und geriebenen Kürbiskernen. Ein absoluter Hit!

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 🥜 Ersatz
    • 💭 Top Tipp
    • 📋 Rezept
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    🥘 Zutaten

    Kürbis Käsekuchen Boden Zutaten - leckere Kekse und Kürbiskerne

    Für den Boden:

    • Kekse - Butterkekse oder fertige Keksbrösel
    • Butter - ungesalzen
    • Milch
    • Gemahlene Kürbiskerne
    • Maisstärke - Maizena
    Zutaten für die Kürbis Creme - mit Zimt verfeinert

    Für die Käsekuchenfüllung:

    • Mascarpone
    • Frischkäse
    • Schlagsahne
    • Puderzucker
    • Kürbis - frisch oder aus der Dose
    • Zucker
    • Zimt
    Als Topping für den Käsekuchen weiße Schokolade und gemahlene Kürbiskerne.

    Glasur:

    • Gelatine-Granulat
    • Wasser
    • Schlagsahne
    • Weiße Schokolade
    • Geriebene Kürbiskerne

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1: Der Keks-Boden

    Für den Keksbode, die Kekse und geriebenen Kürbiskerne in einen Zipsack geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Wenn du einen Universalhäcksler zu Hause hast, empfehlen wir die Kekse darin zu zerkleinern.

    Danach die Keksbrösel und die geriebenen Kürbiskerne in eine Rührschüssel geben und mit dem Kochlöffel gut vermischen.

    Die Butter gemeinsam mit der Milch in ein Mikrowellengeeignetes Geschirr geben und auf mittlere Stufe erhitzen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist (bei unserer Mikrowelle: 3 x 30 Sekunden bei 540 Watt).

    Stelle 2 Esslöffel der geschmolzenen Butter-Milch-Mischung beiseite und vermische den Rest mit den zerkleinerten Keksen und den Kürbiskernen.

    Am besten funktioniert das Mischen mit der Küchenmaschine. Geht aber natürlich auch per Hand.

    Keksbrösel mit Kürbiskernen und Butter vermengen.

    So lange mischen, bis alle Kekskrümel gut mit der Butter vermischt sind. Am Ende sollte die Masse eine etwas klebrige Konsistenz haben, wenn man sie drückt.

    Bereite dir nun noch die Springform vor.

    Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Danach die Maisstärke auf das Papier streuen und die Kuchenform schütteln, bis sie gleichmäßig mit Speisestärke bedeckt ist.

    Entferne den Überschuss durch Drehen der Form und stelle die Form für 2-3 Minuten in den Kühlschrank. Auf diese Weise lassen sich die geschnittenen Stücke leichter herauslösen, wenn der Kuchen fertig ist.

    Danach die Keks-Butter-Mischung darauf geben und gleichmäßig bis zum Rand der Kuchenform festdrücken. Das funktioniert am besten mit der Unterseite eines Messbechers, aber auch ganz simpel mit einem Esslöffel.

    Keksbröselboden mit Kürbiskernen werden in Springform gepresst.

    Die Brösel Mischung fest in die Springform pressen.

    Fertiger Keksboden mit Kürbiskernen.

    Den Keksboden einfrieren.

    Stelle den fertigen Boden für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank oder bis die Füllung zubereitet ist.

    Schritt 2 OPTIONAL: Den frischen Kürbis vorbereiten

    Die Zubereitung mit dem frischen Kürbis ist etwas aufwändiger, aber gibt dem fertigen Kuchen einen wesentlich intensiveren Kürbisgeschmack.

    Zu aller erst, den frischen Kürbis aushöhlen und die Kürbiskerne entfernen. Den Kürbis in 2,5 cm große Würfel schneiden und in einem Topf kochen, bis er weich wird (mindestens 20 Minuten).

    Nach dem Kochen durch ein feines Sieb abseihen und 20-30 Minuten abkühlen lassen.

    Schritt 3 - Die Kürbis Frischkäse Füllung zubereiten

    Gib den ausgekühlten Kürbis in eine hohe Rührschüssel und püriere ihn mit einem Stabmixer. Während dem Pürieren nach und nach den Kristallzucker hinzufügen und beiseite stellen.

    Wenn du dich für das Püree aus der Dose entschieden hast, gib dieses ebenfalls in eine Rührschüssel. Hier brauchst du keinen Stabmixer, aber es empfiehlt sich den Zucker mit dem Kürbispüree mithilfe eines Handmixers zu vermengen. So ist die Verteilung gleichmäßiger.

    In der Zwischenzeit nimm dir die Rührschüssel deiner Küchenmaschine zur Hand und gib dort den Mascarpone und den Frischkäse hinein.

    Auf mittlerer Stufe verrühren, bis der Mascarpone weich wird, und dabei nach und nach den Staubzucker hinzufügen.

    Sobald der gesamte Staubzucker hinzugefügt ist, kannst du das Kürbispüree mit der Mascarponemischung vermengen. Anschließend den Zimt hinzufügen.

    In einer weiteren Schüssel dann noch das Schlagobers aufschlagen, bis sich an den Quirlen harte Spitzen bilden.

    Sobald das Schlagobers bereit ist, vermische es per Hand mit der Mascarponemischung. Dabei die Schlagsahne mit einem Spatel zum Mascarpone geben und in kreisenden Bewegungen verrühren, bis sich alles gut verbunden hat.

    Schlagobers und Kürbis Creme vor dem Vermengen.

    Schlagobers und Kürbiscreme vor dem Vermengen.

    Fertige Kürbiscreme auf dem Keksboden verteilt.

    Die fertige Kürbiscreme auf dem Keksboden verteilen.

    Hol nun den Keksboden aus dem Gefrierschrank. Die fertige Kürbiscreme kann jetzt mit einem Spatel in die Springform auf den vorab zubereiteten Keksboden verteilt werden, sodass eine flache Oberfläche entsteht.

    Stelle die gefüllte Springform, während du die Glasur machst, wieder in den Gefrierschrank zurück.

    Schritt 4 - Die Weiße Schokolade Glasur

    Für die Glasur das Gelatinegranulat in das Wasser geben und 5 Minuten lang hydrieren.

    In der Zwischenzeit das Schlagobers in der Mikrowelle auf über 60 Grad erhitzen (oder 2 Minuten auf höchster Stufe). Nimm dir hier am besten ein Thermometer zu Hilfe, wenn du eines zur Verfügung hast.

    Sobald die Gelatine bereit ist, gib die weiße Schokolade, das erwärmte Schlagobers und die Gelatine in eine kleine Rührschüssel und vermische die drei Zutaten gut miteinander. Am besten funktioniert das mithilfe einer Gabel.

    Sobald sich eine flüssige Creme bildet und keine weiße Schokoladenstückchen mehr übrig sind, gieße die Creme über den Käsekuchen.

    Fertiger Kürbiskuchen vor der Glasur.

    Alles bereit zum Glasieren.

    Bestreuter Kürbiskuchen vor dem Einfrieren.

    Käsekuchen bestreut mit geriebenen Kürbiskernen.

    Streue zum Abschluss die geriebenen Kürbiskerne darüber und stelle den Käsekuchen für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank. (Am besten über Nacht).

    Wenn der Kuchen ausgehärtet ist, kann er aus der Springform genommen werden.

    Es kann sein, dass der Verschluss der Springform festfriert. Sollte das passieren, erwärme den Verschluss mit einer Lötlampe, einer Gasflamme oder einem Feuerzeug und löse damit den Verschluss, indem du die Flamme kurzzeitig auf die Außenseite richtest.

    Nun kann der Kuchen aus der Form gelöst und nach dem Auftauen serviert werden.

    Guten Appetit!

    Kürbiskuchen in Stücke geteilt auf weißem Untergrund.

    🍽 Equipment

    • Hand- oder Standmixer
    • Teigschaber
    • Schneebesen
    • Handmixer
    • Stabmixer (optional)
    • Mikrowelle (optional)
    • Backpapier
    • Rührschüsseln
    • Kochlöffel
    • Pinsel
    • Springform - 30 cm
    • Kochtopf
    • Feines Sieb
    • Thermometer (optional)

    🌡 Lagerung

    Der fertige Kürbis Käsekuchen hält drei bis fünf Tage im Kühlschrank. Der fertige Kuchen lässt sich auch für drei bis sechs Monate einfrieren.

    🥜 Ersatz

    Dieser Kuchen lässt sich sehr einfach glutenfrei zubereiten, indem man die Kekse durch glutenfreie Leibniz Kekse ersetzt.

    💭 Top Tipp

    Wenn du keine Lust hast, die Kekse selbst zu Brösel zu zerkleinern, kannst du auch bereits fertige Keksbrösel kaufen. Pati bietet hier drei verschiedenen Keksbröselvarianten:

    • Gemahlene Spekulatius-Kekse
    • Gemahlene dunkle Kakaokekse
    • Gemahlene Kakaokekse
    • Gemahlene Keksstückchen (hell)
    Kürbiskuchen in Stücke geteilt auf weißem Untergrund.

    Weitere Kuchen Rezepte zum Probieren

    Obersgugelhupf
    Feigen Käsekuchen im Glas
    Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne
    Halloween Käsekuchen

    📋 Rezept

    Ein großes Stück Kürbis Käsekuchen auf schwarzem Teller.

    Kürbis Käsekuchen

    Nora
    Der ideale Zeitpunkt, um einen leckeren Kürbis Käsekuchen für die Herbstjause zuzubereiten. Und das ganz ohne Backen! Dieser Kürbis Käsekuchen besticht durch seine herrlich luftige Textur, einen bezaubernden Geschmack, und der Tatsache, dass er im Handumdrehen zubereitet ist.
    Rezept drucken
    Vorbereitung 1 hr
    Kühlzeit 3 hrs 20 mins
    Gesamtdauer 4 hrs 20 mins
    Course Kuchen
    Cuisine Amerikanisch
    Servings 20 Portionen

    Zubehör

    • Hand- oder Standmixer
    • Teigschaber
    • Schneebesen
    • Handmixer
    • Stabmixer (optional)
    • Mikrowelle (optional)
    • Backpapier
    • Rührschüssel(n)
    • Kochlöffel
    • Pinsel
    • Springform 30 cm
    • Kochtopf
    • Feines Sieb
    • Thermometer (optional)

    Zutaten
      

    Für den Boden

    • 280 g Kekse Butterkekse oder fertige Keksbrösel
    • 140 g Butter ungesalzen
    • 50 ml Milch
    • 60 g Geriebene Kürbiskerne
    • 15 g Maisstärke

    Für die Käsekuchenfüllung:

    • 500 g Mascarpone
    • 300 g Frischkäse
    • 250 ml Schlagsahne
    • 100 g Puderzucker
    • 350 g Kürbis frisch oder aus der Dose
    • 100 g Zucker
    • 5 g Zimt

    Für die Glasur:

    • 5 g Gelatine-Granulat
    • 30 ml Wasser
    • 100 ml Schlagsahne
    • 50 g Weiße Schokolade
    • 100 g Geriebene Kürbiskerne

    Optional

    • Kürbiskuchengewürz zum bestreuen

    Zubereitung
     

    Schritt 1: Der Keks-Boden

    • Für den Keksbode, die Kekse mit einem Universalhäcksler zerkleinern.
      280 g Kekse
    • Danach die Keksbrösel und die geriebenen Kürbiskerne in eine Rührschüssel geben und mit dem Kochlöffel gut vermischen.
      60 g Geriebene Kürbiskerne
    • Die Butter gemeinsam mit der Milch in ein Mikrowellengeeignetes Geschirr geben und auf mittlere Stufe erhitzen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist (bei unserer Mikrowelle: 3 x 30 Sekunden bei 540 Watt).
      140 g Butter, 50 ml Milch
    • Stelle 2 Esslöffel der geschmolzenen Butter-Milch-Mischung beiseite und vermische den Rest mit den zerkleinerten Keksen und den Kürbiskernen.
      140 g Butter, 50 ml Milch, 60 g Geriebene Kürbiskerne, 280 g Kekse
    • So lange mischen, bis alle Kekskrümel gut mit der Butter vermischt sind. Am Ende sollte die Masse eine etwas klebrige Konsistenz haben, wenn man sie drückt.
    • Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
      140 g Butter, 50 ml Milch
    • Danach die Maisstärke auf das Papier streuen und die Kuchenform schütteln, bis sie gleichmäßig mit Speisestärke bedeckt ist.
      15 g Maisstärke
    • Entferne den Überschuss durch Drehen der Form und stelle die Form für 2-3 Minuten in den Kühlschrank.
    • Danach die Keks-Butter-Mischung darauf geben und gleichmäßig bis zum Rand der Kuchenform festdrücken.
    • Stelle den fertigen Boden für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank oder bis die Füllung zubereitet ist.

    Schritt 2 OPTIONAL: Den frischen Kürbis vorbereiten

    • Zu aller erst, den frischen Kürbis aushöhlen und die Kürbiskerne entfernen.
    • Den Kürbis in 2,5 cm große Würfel schneiden und in einem Topf kochen, bis er weich wird (mindestens 20 Minuten).
    • Nach dem Kochen durch ein feines Sieb abseihen und 20-30 Minuten abkühlen lassen.

    Schritt 3 - Die Kürbis Frischkäse Füllung zubereiten

    • Gib den ausgekühlten Kürbis in eine hohe Rührschüssel und pürriere ihn mit einem Stabmixer. Während des Pürierens nach und nach den Kristallzucker hinzufügen und beiseite stellen.
    • Wenn du dich für das Püree aus der Dose entschieden hast, gib dieses ebenfalls in eine Rührschüssel. Den Zucker mit dem Kürbispüree mithilfe eines Handmixers vermengen.
      350 g Kürbis, 100 g Zucker
    • In der Zwischenzeit nimm dir die Rührschüssel deiner Küchenmaschine zur Hand und gib dort den Mascarpone und den Frischkäse hinein. Auf mittlerer Stufe verrühren, bis der Mascarpone weich wird, und dabei nach und nach den Staubzucker hinzufügen.
      500 g Mascarpone, 300 g Frischkäse, 100 g Puderzucker
    • Sobald der gesamte Staubzucker hinzugefügt ist, kannst du das Kürbispüree mit der Mascarponemischung vermengen. Anschließend den Zimt hinzufügen.
      5 g Zimt
    • In einer weiteren Schüssel dann noch das Schlagobers aufschlagen, bis sich an den Quirlen harte Spitzen bilden.
      250 ml Schlagsahne
    • Sobald das Schlagobers bereit ist, vermische es mit der Mascarponemischung. Hier solltest du keinen Mixer mehr verwenden, sondern das ganze mit dem Spatel vermischen.
    • Hol nun den Keksboden aus dem Gefrierschrank. Die fertige Kürbiscreme kann jetzt mit einem Spatel in die Springform auf den vorab zubereiteten Keksboden verteilt werden, sodass eine flache Oberfläche entsteht.
    • Stelle die gefüllte Springform, während du die Glasur machst, wieder in den Gefrierschrank zurück.

    Schritt 4 - Die Weiße Schokolade Glasur

    • Für die Glasur das Gelatinegranulat in das Wasser geben und 5 Minuten lang hydrieren.
      5 g Gelatine-Granulat, 30 ml Wasser
    • In der Zwischenzeit das Schlagobers in der Mikrowelle auf über 60 Grad erhitzen (oder 2 Minuten auf höchster Stufe).
      100 ml Schlagsahne, 50 g Weiße Schokolade
    • Sobald die Gelatine bereit ist, gib die weiße Schokolade, das erwärmte Schlagobers und die Gelatine in eine kleine Rührschüssel und vermische die drei Zutaten gut miteinander.
    • Sobald sich eine flüssige Creme bildet und keine weiße Schokoladenstückchen mehr übrig sind, gieße die Creme über den Käsekuchen.
    • Streue zum Abschluss die geriebenen Kürbiskerne darüber und stelle den Käsekuchen für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank. (Am besten über Nacht).
      100 g Geriebene Kürbiskerne
    • Optional kannst du den Kuchen auch noch mit Kürbiskuchengewürz bestreuen.
      Kürbiskuchengewürz
    • Wenn der Kuchen ausgehärtet ist, kann er aus der Springform genommen werden.
    • Nun kann der Kuchen aus der Form gelöst und nach dem Auftauen serviert werden.
    Keyword Käsekuchen ohne Backen, kürbis käsekuchen, kürbis kuchen

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding
    • Vanille Zucker selber machen

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
    « Einfacher Halloween Cocktail
    Selbstgemachtes Biscoff Granola »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Herrliche Vanille Sauce
    • After Eight Torte
    • Schokokuchen ohne Mehl mit Mandeln
    • Biskotten Torte mit Vanillepudding
    • Kaffee mit Cointreau {Orangenlikör}

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Herrliche Vanille Sauce
    • Kaffee mit Cointreau {Orangenlikör}
    • Saftiger Gugelhupf mit Maronimehl
    • Eierlikör Parfait aus der Kastenform

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Dieses einfache Grundrezept für Vanillesoße solltest du unbedingt in deiner Rezeptsammlung haben. Es ist schnell und ganz einfach herzustellen und kann sowohl mit als auch ohne Rum zubereitet werden.
    Eine köstliche Schnitte von der After Eight Torte. Dekoriert mit Oreo Kekshälften.
    Ein köstliches Stück leckeren Schokokuchens ganz ohne Mehl.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen