Dieser leichte Buttermilchkuchen mit Beeren ist das perfekte Rezept für den Sommer. Mit seiner frischen, fruchtigen Note und der locker-fluffigen Textur ist er sowohl einfach zuzubereiten als auch unwiderstehlich lecker. Der saftige Kuchen wird mit einer Mischung aus Buttermilch und frischen Beeren zubereitet und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit – von Familienfeiern bis hin zu einem gemütlichen Nachmittagstee.
Table of Contents
Warum dieser Buttermilchkuchen ideal für den Sommer ist
Der leichte Buttermilchkuchen mit Beeren ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein schnelles und unkompliziertes Rezept, das perfekt zu den warmen Monaten passt. Der fruchtige Geschmack der Beeren harmoniert wunderbar mit der Buttermilch, wodurch der Kuchen besonders saftig wird. Außerdem ist die Zubereitung einfach, sodass auch Anfänger problemlos zu einem köstlichen Ergebnis kommen.
Zutaten
- Mehl: Der Hauptbestandteil des Teigs sorgt für eine lockere Konsistenz.
- Backpulver: Für die perfekte Lockerheit des Kuchens.
- Zucker: Verleiht dem Teig eine leichte Süße und hilft dabei, die Beeren gut zu integrieren.
- Eier: Diese liefern Struktur und machen den Kuchen schön fluffig.
- Buttermilch: Sorgt für einen saftigen, frischen Geschmack und eine zarte Textur.
- Vanillemark: Bringt eine aromatische Süße in den Teig.
- Beeren: Die Hauptfrucht des Kuchens – frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren verleihen dem Kuchen seine frische und fruchtige Note.
- Mandelblättchen: Geben dem Kuchen eine knusprige Textur und einen leicht nussigen Geschmack.
- Puderzucker: Zum Dekorieren und für eine zusätzliche Süße beim Servieren.
Alternative Zutaten
Falls du eine andere Variante des Kuchens probieren möchtest, kannst du die Beeren durch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Pfirsiche ersetzen. Für eine glutenfreie Variante tausche das Mehl gegen ein glutenfreies Mehl und das Backpulver kann auch durch Natron ersetzt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius vor (Ober-/Unterhitze).
- Wasche die Beeren gründlich und lasse sie abtropfen.
- In einer großen Schüssel verrühre die Eier, die Buttermilch und den Zucker, bis eine homogene Masse entsteht.
- Füge das Vanillemark, das Mehl und das Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und gieße den Teig gleichmäßig darauf.
- Verteile die Beeren gleichmäßig über dem Teig.
- Streue den restlichen Zucker und die Mandelblättchen über den Kuchen.
- Backe den Kuchen für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Prüfe nach 20 Minuten mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Lasse den Kuchen abkühlen und bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Beeren gut abgetropft sind, um den Teig nicht zu verwässern.
- Für noch mehr Geschmack kannst du den Teig mit etwas Zitronensaft oder -schale verfeinern.
- Wenn du den Kuchen vorbereiten möchtest, kannst du ihn im Voraus backen und luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. So bleibt er für bis zu zwei Monate frisch.
Varianten und Serviervorschläge
Dieser leichte Buttermilchkuchen lässt sich hervorragend mit anderen Sommerfrüchten variieren. Verwende zum Beispiel Heidelbeeren oder Pfirsiche, um den Kuchen noch abwechslungsreicher zu gestalten. Du kannst auch eine Schicht Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu servieren, um das Dessert noch cremiger zu machen.
Eine weitere leckere Variation ist die Zugabe von Kokosraspeln oder Zimt in den Teig, was dem Kuchen eine exotische Note verleiht. Du kannst ihn auch für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder Picknicks vorbereiten.
Saisonale Frische genießen
Der leichte Buttermilchkuchen mit Beeren eignet sich besonders gut für den Sommer, wenn die Beeren frisch in den Supermärkten und auf den Märkten erhältlich sind. Die saisonale Frische macht den Kuchen besonders aromatisch und sorgt dafür, dass er in der warmen Jahreszeit zum Highlight auf jeder Kaffeetafel wird. Mit den verschiedenen Beerenarten kannst du den Kuchen jedes Mal anders variieren und ihn an deinen Geschmack anpassen.
Fazit
Der leichte Buttermilchkuchen mit Beeren ist ein einfach zuzubereitendes, frisches Sommerdessert, das mit seiner luftigen Textur und der fruchtigen Süße garantiert begeistert. Die Kombination aus Buttermilch und frischen Beeren sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen ansprechen wird. Egal, ob für einen Familiennachmittag oder ein sommerliches Picknick – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Lass dir diesen leckeren Genuss nicht entgehen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich den leichten Buttermilchkuchen auch ohne Buttermilch backen?
Ja, du kannst die Buttermilch durch Joghurt oder eine Mischung aus Milch und Zitronensaft ersetzen. Diese Zutaten sorgen ebenfalls für die nötige Säure und Feuchtigkeit im Teig.
2. Welche Beeren eignen sich am besten für den Kuchen?
Für den Buttermilchkuchen eignen sich besonders rote Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Blaubeeren. Du kannst jedoch auch andere Beeren wie Brombeeren oder sogar Pflaumen verwenden, je nachdem, was gerade Saison hat.
3. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei backen?
Um den Kuchen glutenfrei zu machen, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, auch das Backpulver zu verwenden, da es für die Lockerheit des Teigs sorgt.
Weitere passende Rezepte
- Blechkuchen für den Sommer– Einfach & Frisch für den Sommer
- Protein Pudding-45g Protein in 5 Minuten
Leichter Buttermilchkuchen mit Beeren
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Diet: Low Calorie
Description
Der leichte Buttermilchkuchen mit Beeren ist ein frisches und einfach zuzubereitendes Sommerdessert, das perfekt für jede Gelegenheit geeignet ist. Mit seiner fruchtigen Beerenmischung und der saftigen, fluffigen Textur wird dieser Kuchen sicherlich zum Lieblingsrezept für warme Tage.
Ingredients
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 70 g Zucker (für den Teig)
- 20 g Zucker (zum Darüberstreuen)
- 2 Eier
- 250 ml Buttermilch
- 1 TL Vanillemark (einer Vanilleschote)
- 200 g Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
- 2 EL Mandelblättchen
- Puderzucker (zum Servieren)
Instructions
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen.
- In einer Schüssel die Eier, Buttermilch und Zucker verrühren.
- Vanillemark, Mehl und Backpulver hinzufügen und alles gut verrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gießen.
- Die Beeren gleichmäßig über dem Teig verteilen.
- Den restlichen Zucker und die Mandelblättchen darüber streuen.
- Den Kuchen 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen und mit einem Holzstäbchen testen.
- Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Die Beeren sollten gut abgetropft werden, um den Teig nicht zu verwässern.
- Der Kuchen kann mit verschiedenen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Pfirsichen variiert werden.
- Für eine glutenfreie Version kann das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Der Kuchen kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 574 kcal
- Sugar: 35 g
- Sodium: 150 mg
- Fat: 25 g
- Saturated Fat: 4 g
- Unsaturated Fat: 15 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 80 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 7 g
- Cholesterol: 75 mg