Low Carb Quarkkeulchen sind eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten, aber dennoch nicht auf ein köstliches Frühstück oder eine leckere Zwischenmahlzeit verzichten wollen. Diese Quarkkeulchen, ohne die klassischen Kartoffeln, sind einfach zuzubereiten, proteinreich und können sowohl süß als auch herzhaft genossen werden. Sie sind perfekt, wenn du auf der Suche nach einem schnellen und gesunden Snack bist, der auch noch gut in den Low Carb Ernährungsplan passt.
Die Stärken der Low Carb Quarkkeulchen
Low Carb Quarkkeulchen bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Sie sind schnell zubereitet, benötigen nur wenige Zutaten und sind eine ideale Low Carb Alternative zu traditionellen Quarkkeulchen, die normalerweise mit Kartoffeln gemacht werden. Da sie ohne Kartoffeln auskommen, enthalten sie deutlich weniger Kohlenhydrate und sind somit perfekt für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.
Außerdem sind diese Quarkkeulchen nicht nur lecker, sondern auch proteinreich. Durch den Einsatz von Quark und Eiern erhältst du eine gute Menge an Eiweiß, das besonders für den Muskelaufbau und die Sättigung wichtig ist. Ideal für ein Frühstück, das dich lange satt hält!
Zutaten
- Quark: Quark bildet die Basis dieser Quarkkeulchen. Er sorgt für eine cremige Textur und ist eine gute Quelle für Eiweiß und Kalzium.
- Eier: Eier sind wichtig für die Bindung des Teiges und sorgen für eine stabile Konsistenz.
- Kokosmehl: Kokosmehl ersetzt das herkömmliche Mehl und ist eine ausgezeichnete Low Carb Alternative. Es hat einen milden Kokosgeschmack und ist ballaststoffreich.
- Erythrit: Erythrit wird verwendet, um den Teig zu süßen, ohne Zucker zu verwenden. Es hat einen minimalen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
- Flohsamenschalenpulver: Flohsamenschalenpulver sorgt für die nötige Bindung im Teig und hilft, die Quarkkeulchen fluffig zu machen.
- Chia Samen: Chia Samen liefern zusätzlich Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren und verbessern die Konsistenz des Teigs.
- Backpulver: Backpulver sorgt dafür, dass die Quarkkeulchen schön aufgehen und fluffig werden.
- Kokosöl: Zum Braten der Quarkkeulchen eignet sich Kokosöl hervorragend, da es einen hohen Rauchpunkt hat und gesundheitsfördernde Fettsäuren enthält.
Alternative Zutaten
Wenn du keine Flohsamenschalen oder Chia Samen zur Hand hast, kannst du sie problemlos durch andere Zutaten ersetzen. Flohsamenschalen können durch gemahlene Leinsamen ersetzt werden, während Chia Samen auch durch Leinsamen oder Hanfsamen ersetzt werden können. Wenn du das Kokosmehl nicht magst, ist entöltes Mandelmehl eine gute Alternative – achte jedoch darauf, etwas mehr davon zu verwenden, da es weniger Flüssigkeit bindet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zuerst Erythrit und Chia Samen in einem Mixer fein mahlen, um ein feines Pulver zu erhalten.
- Die Erythrit-Chia-Mischung, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen.
- Den Quark und die Eier hinzugeben und alles gut zu einem Teig verrühren. Lass den Teig für etwa 5 Minuten quellen, damit er die richtige Konsistenz erhält.
- In einer Pfanne Kokosöl erhitzen. Mit einem Plätzchenportionierer kleine Teigportionen in die Pfanne geben und leicht flach drücken.
- Die Quarkkeulchen bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten pro Seite goldbraun backen, bis sie sich gut wenden lassen.
- Wenden, bis beide Seiten schön gebräunt und durchgebacken sind.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, um die Quarkkeulchen langsam und gleichmäßig zu garen. Eine mittlere Hitze ist ideal, damit sie nicht außen verbrennen, während sie innen noch roh sind.
- Um die Quarkkeulchen besonders fluffig zu machen, solltest du sie erst wenden, wenn sie sich mit einem Pfannenwender problemlos anheben lassen.
- Wenn du die Quarkkeulchen süß genießen möchtest, serviere sie mit etwas selbstgemachtem Apfelmus ohne Zucker. Für eine herzhafte Variante kannst du sie auch mit Frischkäse oder einer Avocado-Creme servieren.
Paarempfehlungen und Variationen
Low Carb Quarkkeulchen können vielseitig kombiniert werden. Für eine süße Version sind frische Beeren oder zuckerfreies Apfelmus perfekte Begleiter. Wenn du die Quarkkeulchen lieber herzhaft magst, kannst du sie mit einer herzhaften Dipsauce oder in Kombination mit gedünstetem Gemüse servieren. Du kannst auch Variationen ausprobieren, wie zum Beispiel Zimt und Erythrit zuzugeben, um den Quarkkeulchen einen süßeren Geschmack zu verleihen.
Wenn du die Quarkkeulchen vorbereiten möchtest, kannst du sie problemlos einfrieren. So hast du immer einen gesunden Snack parat, der in der Mikrowelle oder im Toaster schnell wieder aufgeheizt werden kann.
Gesundheitliche Vorteile der Low Carb Quarkkeulchen
Low Carb Quarkkeulchen sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch eine hervorragende Proteinquelle. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen, die Muskelmasse aufbauen oder ihre Proteinzufuhr steigern möchten. Durch die Verwendung von Quark und Eiern werden essentielle Nährstoffe wie Kalzium und Vitamine aufgenommen, die wichtig für die Knochen- und Zellgesundheit sind. Zudem fördern die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung und tragen zu einem langen Sättigungsgefühl bei.
Fazit
Low Carb Quarkkeulchen sind eine perfekte Wahl für alle, die eine gesunde, kohlenhydratarme und zugleich leckere Mahlzeit oder Snack suchen. Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig, da sie sowohl süß als auch herzhaft genossen werden können. Dank des hohen Proteinanteils aus Quark und Eiern sind sie zudem sättigend und unterstützen eine ausgewogene Ernährung. Diese Quarkkeulchen sind nicht nur eine köstliche Alternative zu traditionellen Kartoffelvarianten, sondern bieten auch zahlreiche Variationsmöglichkeiten, um deinen Geschmack zu treffen.
Mit nur wenigen Zutaten und ein wenig Zeit hast du ein köstliches und gesundes Gericht auf dem Tisch, das deine Low Carb Ernährung bereichert. Ob als Frühstück, Snack oder sogar als Hauptgericht – diese Low Carb Quarkkeulchen sind die perfekte Wahl für jeden Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich die Low Carb Quarkkeulchen auch ohne Kokosmehl zubereiten?
Ja, wenn du kein Kokosmehl zur Hand hast, kannst du es durch Mandelmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass Mandelmehl etwas weniger Flüssigkeit bindet, daher solltest du die Menge leicht anpassen, um die gleiche Konsistenz zu erhalten.
2. Wie kann ich die Low Carb Quarkkeulchen für eine herzhafte Mahlzeit variieren?
Um die Quarkkeulchen herzhaft zu gestalten, kannst du den Teig ganz einfach ohne Süßungsmittel zubereiten und sie mit Zutaten wie Frischkäse, Lachs oder Avocado servieren. Auch Kräuter im Teig verleihen den Quarkkeulchen eine herzhafte Note.
3. Kann ich die Quarkkeulchen auch einfrieren?
Ja, die Low Carb Quarkkeulchen lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach nach dem Braten abkühlen lassen, in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Box aufbewahren und bei Bedarf auftauen. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster oder in der Mikrowelle erwärmen.
Weitere passende Rezepte
- Baked Oatmeal -Haferflockenauflauf mit Früchten: 5 einfache Variationen
- Keto Knuspermüsli– 5 einfache Tipps für ein köstliches Frühstück
Low Carb Quarkkeulchen
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 18 Stück
Description
Low Carb Quarkkeulchen sind eine leckere und gesunde Alternative zu den traditionellen Kartoffelquarkkeulchen. Sie bestehen hauptsächlich aus Quark und Eiern, sind kohlenhydratarm und perfekt für alle, die eine Low Carb Diät einhalten möchten. Die Quarkkeulchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Snack oder für das Frühstück.
Ingredients
- 250 g Quark (20% Fettgehalt)
- 3 Eier
- 40 g Kokosmehl
- 40 g Erythrit
- 10 g Flohsamenschalenpulver
- 10 g Chia Samen
- 1 TL Backpulver
- Zum Anbraten: Kokosöl
Instructions
- Erythrit und Chia Samen in einem Mixer zu feinem Pulver mahlen.
- Erythrit-Chia-Mischung, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Quark und Eier hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
- Den Teig für ca. 5 Minuten quellen lassen.
- In einer Pfanne Kokosöl erhitzen und kleine Portionen des Teigs hineingeben, leicht flachdrücken.
- Bei mittlerer Hitze ca. 4-5 Minuten pro Seite goldbraun backen.
- Die Quarkkeulchen wenden, wenn sie sich leicht anheben lassen und von der anderen Seite ebenfalls goldbraun fertig backen.
Notes
- Verwende Kokosmehl, um die Quarkkeulchen low carb zu halten. Mandelmehl kann alternativ verwendet werden, jedoch mit leicht angepasster Menge.
- Die Quarkkeulchen können auch herzhaft zubereitet werden, indem du das Süßungsmittel weglässt.
- Die Quarkkeulchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Frühstück, Snack
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 40 kcal
- Sugar: 0 g
- Sodium: 10 mg
- Fat: 1.8 g
- Saturated Fat: 1.5 g
- Unsaturated Fat: 0.3 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 1.1 g
- Fiber: 0.8 g
- Protein: 3.1 g
- Cholesterol: 40 mg