Die original österreichische Malakofftorte hat einen wundervollen, intensiven Mandelgeschmack und eine auffällige Zitrusnote! Eine Torte aus Nüssen und Zitrusfrüchten mag auf den ersten Blick wie eine seltsame Kombination klingen, aber dieses Rezept wird dich garantiert umhauen!
Die Löffelbiskuits (Biskotten), die mit Orangensaft beträufelt werden, haben einen leicht säuerlichen Geschmack, der erfrischend lecker ist!
Wenn du noch nie eine solche Torte gegessen oder auch nur davon gehört hast, musst du diese wunderbar saftige Leckerei einfach probieren, damit du dich selbst davon überzeugen kannst!

Gehe zu:
🥘 Zutaten
Für die Torte
- Löffelbiskuits / Biskotten
- Butter
- Kristallzucker
- Mandeln
- Eigelb
- Schlagsahne
- Orangensaft ODER Ein Teil Orangensaft, ein Teil Cognac
Für die Garnierung
- Schlagsahne
- Zartbitterschokolade
- Giotto
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Als Erstes schlägst du die Sahne sehr steif und stellst sie im Kühlschrank kalt.
Währenddessen schlägst du in einer anderen Schüssel die Butter cremig und gibst abwechselnd den Kristallzucker und die Eigelbe dazu. Als Nächstes gibst du die geriebenen Mandeln dazu und schlägst alles gründlich schaumig.
Sobald du eine schaumige Konsistenz erreicht hast, gibst du etwas Sahne dazu - zusammen mit dem Orangensaft! Wenn du lieber Orangensaft und Cognac verwenden möchtest, kannst du auch jeweils einen Esslöffel davon hinzufügen.
Ist alles vermischt, legst du deine Springform mit Löffelbiskuits aus, um einen Boden zu gestalten. Stelle zusätzlich die Biskotten als Rand entlang der Springform auf.
Wenn du den Boden der Springform füllst, mach dir nichts draus, wenn du die Biskotten dafür zerbrechen musst! Untenrum muss die Torte nicht so hübsch aussehen. Ob ganz oder halbiert, die Biskotten werden genauso lecker sein! Wichtig ist, dass du einen brauchbaren Tortenboden mit den Biskotten herstellst.
Als Nächstes beträufelst du die Löffelbiskuits mit Orangensaft - oder zu gleichen Teilen mit Orangensaft und Cognac!
Sobald die Biskotten getränkt sind, streichst du etwas von der Mandelcreme darauf und beginnst den Prozess von vorne. Füge eine weitere Schicht Löffelbiskuits hinzu, beträufle sie mit Orangensaft (oder zu gleichen Teilen mit Orangensaft und Cognac) und bedecke sie mit einer weiteren Schicht Mandelcreme!
Die letzte Schicht deines Kuchens sollte aus Biskotten bestehen.
Wenn du alle Schichten zusammengesetzt hast, kannst du deine Torte mit einem großen Teller oder Pergamentpapier abdecken und für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank kalt stellen.
Wir empfehlen, den Kuchen schon am Vorabend zu machen, damit er über Nacht fest werden kann.
Nach mindestens 8 Stunden Kühlzeit, kannst du die Malakoff Torte mit steif geschlagenem Schlagobers bestreichen und die Schokolade darüber raspeln. Nimm die Mandelsahnetorte aus der Form und garniere sie mit Giotto.
Nach dem Garnieren musst du deine Malakoff Torte nur noch in Stücke schneiden und servieren.
🍽 Equipment
- Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz
- Spatel
- Rührschüsseln
- 28 cm Springform
🌡 Lagerung & Tipps
Die Malakoff Torte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn du lieber eine größere Torte mit mehreren Biskotten Schichten machen möchtest, kannst du eine 28 cm Springform statt der 22 cm Form verwenden.
Noch ein toller Tipp? Da in diesem Rezept Eigelb verwendet wird, kannst du das Eiweiß für Kokosbusserl aufheben! Wenn du kein großer Fan von Kokosnuss bist, kannst du das Eiweiß auch für die Zubereitung von Pavlova (Baiser Nester) verwenden!
📋 Rezept
Omas Malakofftorte
Zubehör
- Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz
- Spatel
- Springform 28 cm (auch mit kleiner 22 cm Form möglich)
- Rührschüssel(n)
Zutaten
- 40 Biskotten
- 150 g Butter weich
- 150 g Kristallzucker
- 100 g Mandeln gemahlen
- 4 Eigelb
- 125 ml Schlagsahne
- 2 EL Orangensaft ODER 1 Esslöffel Orangensaft und 1 Esslöffel Cognac
Garnierung
- 125 ml Schlagsahne
- Zartbitterschokolade
- 12 Giotto
Zubereitung
- 125 ml Schlagsahne sehr steif schlagen und im Kühlschrank abkühlen lassen.125 ml Schlagsahne
- 150 g Butter schaumig rühren, abwechselnd 150 g Kristallzucker und die 4 Eigelb hinzufügen, die geriebenen 100 g Mandeln untermischen und alles sehr gut schaumig schlagen.150 g Butter, 150 g Kristallzucker, 4 Eigelb, 100 g Mandeln
- Dann die geschlagene Sahne und löffelweise 2 EL Orangensaft (oder Cognac) unterheben.2 EL Orangensaft
- Eine Springform mit einem Teil der 40 Biskotten auslegen, um einen Boden zu erhalten. Den Rand der Springform ebenfalls mit Löffelbiskuits auslegen. Es können ganze oder halbierte Löffelbiskuits verwendet werden.40 Biskotten
- Die Löffelbiskuits mit Orangensaft (oder Orangensaft und Cognac) beträufeln.
- Etwas von der Mandelcreme darauf verteilen und dann eine weitere Schicht Löffelbiskuits. Die Löffelbiskuits erneut mit Orangensaft (oder Orangensaft und Cognac) beträufeln und dann eine weitere Schicht Mandelcreme auftragen. Die letzte Schicht sollte von Löffelbiskuits gebildet werden.
- Dann die Torte mit einem großen Teller oder Pergamentpapier abdecken und mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nach dem Abkühlen die Torte mit 125 ml Schlagsahne (steif geschlagene) bestreichen und die Zartbitterschokolade darüber raspeln.125 ml Schlagsahne, Zartbitterschokolade
- Die Mandelsahnetorte aus der Form lösen und mit 12 Giotto garnieren. In Stücke schneiden und servieren.12 Giotto
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments