Der Marillen Topfenkuchen mit Streusel ist eine wahre Delikatesse, die nicht nur durch ihre fruchtige Frische besticht, sondern auch durch ihre cremige Topfenschicht und die knusprigen Streusel. Dieses Rezept vereint alles, was man sich von einem perfekten Kuchen erhofft – einfach in der Zubereitung, saftig, und mit einer unwiderstehlichen Kombination aus Süße und Frische. Besonders in der Marillensaison ist dieser Kuchen ein Muss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem Kuchenbuffet darstellt.

Die Vorteile des Marillen Topfenkuchens mit Streusel

Was macht diesen Marillen Topfenkuchen mit Streusel besonders? Er ist einfach zuzubereiten, bietet eine harmonische Mischung aus Topfencreme und frischen Marillen und ist ideal für den Sommer. Dank des mürben Mürbteigs und der knusprigen Streusel bekommt der Kuchen eine wunderbare Textur, die mit jeder Gabel ein Gefühl von Wohlbefinden vermittelt. Ob für den nächsten Familienkaffee oder als sommerlicher Kuchen für eine Party – dieser Kuchen ist immer ein Hit.

Zutaten für den Marillen Topfenkuchen mit Streusel

Mürbteig

  • Mehl: Gibt dem Teig die nötige Struktur.
  • Butter: Sorgt für den typischen buttrigen Geschmack und die zarte Textur.
  • Staubzucker: Bringt die süße Basis.
  • Vanillezucker: Verleiht dem Teig ein dezentes Vanillearoma.
  • Ei: Bindet die Zutaten und sorgt für einen festen Teig.
  • Backpulver: Lässt den Teig leicht aufgehen.
  • Milch: Macht den Teig geschmeidig.

Marillen-Topfen-Schicht

  • Topfen (Quark): Die cremige Grundlage der Füllung, sorgt für eine leichte und luftige Textur.
  • Zitrone: Der Zitronensaft und die Schale bringen eine frische Note.
  • Staubzucker: Sorgt für die nötige Süße in der Füllung.
  • Vanillepuddingpulver: Gibt der Creme zusätzliche Stabilität.
  • Eier: Bindet die Quarkmasse und sorgt für eine festere Konsistenz.
  • Marillen: Frisch und aromatisch, die ideale Frucht für diesen Kuchen.
  • Marillenmarmelade: Für das glänzende Finish auf den Marillen.

Streusel

  • Butter: Die Grundlage für die knusprigen Streusel.
  • Mehl: Sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Salz: Betont die Süße und rundet die Streusel ab.
  • Vanillezucker: Für das süße Aroma.
  • Kristallzucker: Gibt den Streuseln die perfekte Süße und Knusprigkeit.

Alternative Zutaten

Für diejenigen, die nach einer glutenfreien Variante suchen, kann das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzt werden. Wer den Kuchen noch frischer gestalten möchte, kann anstelle von Marillen auch Pfirsiche oder Aprikosen verwenden. Für eine vegane Variante lässt sich die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Backofen vorheizen

Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.

2. Streusel zubereiten

Schmelze die Butter und lasse sie abkühlen. Mische dann die geschmolzene Butter mit Mehl, Salz, Vanillezucker und Kristallzucker, bis sich Streusel bilden. Stelle die Streusel anschließend in den Kühlschrank.

3. Mürbteig herstellen

Verknete alle Zutaten für den Mürbteig in einer Küchenmaschine oder per Hand zu einem glatten Teig. Rolle den Teig auf Backpapier aus und lege ihn auf ein Backblech. Steche ihn mit einer Gabel mehrfach ein und backe ihn für 10 Minuten vor.

4. Marillen-Topfen-Schicht vorbereiten

Reibe die Zitrone ab und presse den Saft aus. Vermenge den Topfen mit Staubzucker, Zitronensaft, Zitronenschale, Vanillezucker, Puddingpulver und Eiern zu einer glatten Creme.

5. Kuchen schichten

Verteile die Quarkcreme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Mürbteig. Belege die Creme mit den Marillen, die du nach Belieben in zwei Hälften schneidest. Bestreiche die Marillen mit Marillenmarmelade.

6. Streusel hinzufügen

Verteile die vorbereiteten Streusel gleichmäßig über den Kuchen und backe ihn für weitere 25-30 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und die Stäbchenprobe gelingt.

Tipps & Tricks

  • Textur der Streusel: Achte darauf, dass die Streusel nicht zu fein sind. Sie sollten klumpig und grob sein, um beim Backen die perfekte Knusprigkeit zu erreichen.
  • Marillen vorbereiten: Wenn du frische Marillen verwendest, achte darauf, sie gut zu entkernen und in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig auf dem Kuchen backen.
  • Zitronenschale: Reibe die Zitronenschale immer nur dünn ab, um Bitterstoffe zu vermeiden.

Variationen und Ergänzungen

  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl im Mürbteig und den Streuseln durch glutenfreies Mehl. Achte darauf, ein Mehl zu wählen, das für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Version: Nutze pflanzliche Margarine und ersetze die Eier durch Leinsamen-Ei oder Apfelmus.
  • Würzige Note: Für eine interessante Abwechslung kannst du Zimt oder ein wenig Ingwer in die Streusel oder in die Quarkcreme einarbeiten.

Fazit

Der Marillen Topfenkuchen mit Streusel ist der perfekte Sommergenuss für jede Gelegenheit. Mit seiner fruchtigen Frische, der cremigen Topfenschicht und den knusprigen Streuseln bietet dieser Kuchen eine unwiderstehliche Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Ob für die nächste Familienfeier, ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als Highlight auf einem Kuchenbuffet – dieser Kuchen wird garantiert für gute Laune sorgen. Dank der einfachen Zubereitung und den vielseitigen Variationsmöglichkeiten ist der Marillen Topfenkuchen mit Streusel nicht nur ein Rezept für Marillensaison, sondern ein ganzjähriger Favorit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich die Marillen im Marillen Topfenkuchen mit Streusel durch andere Früchte ersetzen?

Ja, du kannst die Marillen problemlos durch andere Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen oder Beeren ersetzen. Achte darauf, dass die Früchte gut entkernt oder gewaschen sind, um die Feuchtigkeit des Kuchens nicht zu beeinträchtigen.

2. Wie kann ich den Marillen Topfenkuchen mit Streusel aufbewahren?

Der Kuchen sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt die Frische erhalten, und du kannst ihn bis zu 3-4 Tage genießen. Alternativ kannst du den Kuchen auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

3. Ist der Marillen Topfenkuchen mit Streusel auch für Vegetarier geeignet?

Ja, der Marillen Topfenkuchen mit Streusel ist für Vegetarier geeignet. Alle verwendeten Zutaten sind pflanzlich, daher eignet sich der Kuchen auch für vegetarische Ernährungsweisen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Marillen Topfenkuchen mit Streusel (1)

Marillen Topfenkuchen mit Streusel


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
  • Yield: 1 Backblech (ca. 12-16 Portionen)
  • Diet: Vegetarian

Description

Der Marillen Topfenkuchen mit Streusel ist ein köstlicher, saftiger Kuchen mit einer cremigen Topfenschicht und knusprigen Streuseln. Ideal für die Marillensaison, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss.


Ingredients

Scale
  • 280 g Mehl glatt
  • 140 g Butter kalt
  • 90 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 0.5 Pkg Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 1000 g Topfen (Quark)
  • 1 Zitrone Bio
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver
  • 4 Eier
  • 700 g Marillen (Aprikosen) entkernt
  • 30 g Marillenmarmelade
  • 120 g Butter
  • 170 g Mehl glatt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 150 g Kristallzucker


Instructions

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Mit Mehl, Salz, Vanillezucker und Kristallzucker zu Streuseln rühren und in den Kühlschrank stellen.
  3. Alle Zutaten für den Mürbteig zu einem Teig verkneten und auf einem Backblech ausrollen. Mehrmals einstechen und 10 Minuten vorbacken.
  4. Zitrone abreiben und auspressen. Topfen mit Staubzucker, Zitronensaft, Zitronenschale, Vanillezucker, Puddingpulver und Eiern verrühren.
  5. Topfencreme auf den vorgebackenen Teig verteilen.
  6. Marillen gleichmäßig auf der Quarkcreme anordnen und mit Marillenmarmelade bestreichen.
  7. Streusel über den Kuchen verteilen und für 25-30 Minuten weiterbacken, bis sie goldbraun sind.
  8. Abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und in Stücke schneiden.

Notes

  • Die Streusel sollten nicht zu fein sein, um die perfekte Textur zu erzielen.
  • Du kannst auch Pfirsiche oder Aprikosen statt Marillen verwenden.
  • Die Marmelade kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Österreichisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 250 kcal
  • Sugar: 25 g
  • Sodium: 120 mg
  • Fat: 14 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 4 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 28 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 45 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star