Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Herrliche Marzipankartoffel, eine Leckerei mit nur drei Zutaten, die mit wenig Aufwand in wenigen Minuten zubereitet wird. Eine vegane, glutenfrei und laktosefrei Köstlichkeit als kleine Aufmerksamkeit und zum selbst vernaschen!

Die leckere Marzipan Rohmasse wird mit ein paar Tropfen herrlichem Rosenwassers verfeinert, zu Kugeln geformt und in Kakaopulver gerollt. Schon hast du entzückende, herrlich schmeckende Leckereien zubereitet, die du auch als kleines Geschenk verwenden kannst.
Auch wenn Marzipan seine meiste Verwendung im Herbst und Winter findet, eignen sich diese kleinen Köstlichkeiten auch wunderbar als entzückende Aufmerksamkeit für Anlässe wie Valentinstag oder Muttertag!
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Marzipanrohmasse - vegan, glutenfrei und laktosefrei. Kann auch durch selbstgemachtes Marzipan ersetzt werden.
- Rosenwasser - vegan, glutenfrei und laktosefrei. Wird oft in der nahöstlichen und orientalischen Küche zum Aromatisieren von Süßspeisen verwendet.
- Kakaopulver - vegan, glutenfrei und laktosefrei. Wir empfehlen qualitativ hochwertiges Criollo Kakao zu verwenden, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
- Staubzucker - Verwende den Zucker zum Bestreuen des Schneidbretts. Damit das Marzipan nicht kleben bleibt.
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Die Marzipanmasse mit dem Rosenwasser in einer Rührschüssel verkneten. Wir empfehlen hier Einweghandschuhe zu verwenden, damit dir die Masse nicht auf den Fingern kleben bleibt.
Vor dem Ausrollen etwas Puderzucker auf ein großes Schneidbrett streuen und die Marzipanmasse ca. 1.5 cm dick ausrollen.
Schneide danach das Marzipan in Würfel von ca. 1.5 x 1.5 cm.
Siebe den Kakao mittels Sieb in eine große Rührschüssel und stelle sie in Reichweite. Platziere zusätzlich einen Streifen Butterbrotpapier neben die mit Kakao gefüllte Rührschüssel, um die in Kakao gewälzten Marzipankartoffel dort bequem ablegen zu können.
Beginne nun mit dem Formen der kleinen Marzipankugeln. Nimm einen Marzipanwürfel und rolle ihn zwischen den Händen, um eine Kugel daraus zu formen.
Lege die geformte Kugeln in die mit Rohkakaopulver gefüllte Schüssel.
Gleich nacheinander mehrere Marzipankartoffel formen und erst anschließend im Kakao wälzen. Dann geht es schneller.
Rolle die fertige Kartoffel in einem engmaschigen Sieb, bevor du sie auf den Butterbrotpapier Streifen oder in der Keksdose ablegst. So lässt sich der überschüssige Kakao einfach entfernen.
Lass es dir schmecken!
🍽 Equipment
- Rührschüssel - um die Marzipanrohmasse mit dem Rosenwasser besser verkneten zu können.
- Schneidbrett
- Nudelholz - zum Ausrollen der Marzipanrohmasse
- Scharfes Messer - um die ausgerollte Marzipanmasse in Würfel zu schneiden.
- Engmaschiges Sieb - um den Kakao zu sieben und am Ende der Zubereitung, überschüssiges Rohkakao von den Marzipankartoffeln zu entfernen.
- Kastenform oder Rührschüssel für den Kakao.
- Backpapier oder Butterbrotpapier zum Ablegen der fertigen Marzipankartoffel
- Keksdose oder luftdichter Container für die Lagerung
🌡 Lagerung
Die Marzipankartoffel kühl und trocken lagern. Das gilt ebenfalls für die noch nicht verarbeitete Marzipanmasse.
🍬 Variationen
Für einen weihnachtlichen Touch kann dem Rohkakaopulver zusätzlich eine Prise Zimt beigemengt werden. Auch sehr lecker!
Probier auch die Marzipankartoffel Variante mit Orangenlikör(Cointreau) gewälzt in dunkler Schokoladenkuvertüre! Hier kann der Cointreau auch durch Amaretto oder Rum ersetzt werden.
🙋🏻 FAQ
Nein. Marzipan enthält keine Milch.
In unserem klassischen Marzipankartoffel Rezept ist kein Alkohol enthalten. Wenn du Lust auf eine Variante mit Alkohol hast, probier unsere Marzipankartoffeln mit Cointreau!
In einer Keksdose oder luftdichten Kontainer, halten sich selbstgemachte Marzipankartoffeln bis zu 6 Monate. Achte darauf, dass sie kühl und trocken gelagert werden.
Rosenwasser hat einen süßen, an Vanille erinnernden Geschmack. Der Duft hingegen entspricht tatsächlich der von Rosen.
Um ein qualitativ hochwertiges Rosenwasser, ohne der Gefahr auf Verunreinigungen durch Schadstoffe zu erhalten, empfehlen wir dieses in der Apotheke oder im Drogeriemarkt zu kaufen.
Ja. Bei der Herstellung von Marzipankartoffel kann das Rosenöl durch Bittermandelöl oder Orangenöl ersetzt werden. Das Bittermandelöl verleiht den Kartoffeln einen intensiveren Mandelgeschmack. Orangenöl wiederum verfeinert die Marzipankartoffeln mit einem herrlich erfrischenden Aroma.
📋 Rezept
Marzipankartoffel
Zubehör
- Rührschüssel
- Schneidbrett
- Nudelholz
- Scharfes Messer
- Engmaschiges Sieb
- Kastenform oder Rührschüssel für den Kakao.
- Backpapier oder Butterbrotpapier zum Ablegen der fertigen Marzipankartoffel
- Keksdose oder luftdichter Container für die Lagerung
Zutaten
- 250 g Marzipanrohmasse
- 2 TL Rosenwasser
- 5 EL Kakaopulver
- Staubzucker für das Bestreuen der Arbeitsfläche
Zubereitung
- Die Marzipanmasse mit dem Rosenwasser in einer Rührschüssel verkneten.250 g Marzipanrohmasse, 2 TL Rosenwasser
- Vor dem Ausrollen etwas Puderzucker auf ein großes Schneidbrett streuen und die Marzipanmasse ca. 1.5 cm dick ausrollen.Staubzucker
- Schneide danach das Marzipan in Würfel von ca. 1.5 x 1.5 cm.
- Siebe den Kakao mittels Sieb in eine große Rührschüssel und stelle sie in Reichweite.5 EL Kakaopulver
- Platziere einen Streifen Butterbrotpapier neben die mit Kakao gefüllte Rührschüssel, um die in Kakao gewälzten Marzipankartoffel dort bequem ablegen zu können.
- Nimm einen Marzipanwürfel und rolle ihn zwischen den Händen, um eine Kugel daraus zu formen.
- Lege die geformte Kugeln in die mit Rohkakaopulver gefüllte Schüssel.
- Gleich nacheinander mehrere Marzipankartoffel formen und erst anschließend im Kakao wälzen.
- Rolle die fertige Kartoffel in einem engmaschigen Sieb, bevor du sie auf den Butterbrotpapier Streifen oder in der Keksdose ablegst.
🤎 Das könnte dir auch gefallen
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments