Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Milchreis zum Frühstück. Eine gesunde und leckere Alternative, die lange satt macht, Heißhungerattacken am Abend in Schach hält und schnell und einfach zubereitet ist.
Diese Milchreis Variante wird ohne den Zusatz von Zucker zubereitet und erhält ihre Süße von gemahlener Vanille, Nussmus, getrockneten Früchten und Reismilch.
Das Milchreis Frühstück ist glutenfrei und kann sehr einfach auch vegan zubereitet werden.

Dank der einfachen Zubereitung, nimmt dieses Frühstück wenig deiner kostbaren Zeit in Anspruch, da die Zutaten lediglich dahin köcheln und zum Schluss mit getrockneten Früchten verfeinert werden.
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Reis - hier empfiehlt es sich eine Reis-Variante zu verwenden, die dem Risotto Reis ähnelt, da sonst der Milchreis zu trocken ausfällt. Es gibt auch spezielle Reissorten für Milchreis.
- Wasser
- Reismilch oder Mandelmilch
- Vollmilch - wenn du deinen Milchreis vegan möchtest, nimm anstelle der Kuhmilch einfach die doppelte Menge an Reis- oder Mandelmilch.
- Gemahlene Vanille - kann auch durch Zimt ersetzt werden, wenn du einen weihnachtlichen Touch haben möchtest.
- Nussmus - Hier kannst du jede Sorte von Nussmus verwenden, die du magst. Zum Beispiel Cashewmus, Haselnussmus, Mandelmus. Am liebsten verwenden wir das Nussmus von Rapunzel. (Kokos Haselnuss oder Kokos Mandelmus).
- Getrocknete Früchte - wir verwenden gerne einen Beeren-Mix aus Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren. Alternativ verwenden wir auch getrocknete Apfelscheiben, Mangos, Marillen, oder Rosinen.
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Gib die flüssigen Zutaten (Wasser, Reismilch, Vollmilch) zusammen mit dem Reis und der gemahlenen Vanille in einem Topf zum Kochen bringen.
Reduziere danach die Hitze so weit, dass dein Milchreis dahin köcheln kann. Rühre immer wieder um, damit der Milchreis nicht am Pfannenboden kleben bleibt und anbrennt.
Mit der Zeit wird der Milchreis immer dickflüssiger und du kannst nach und nach die Hitze reduzieren.
Gegen Ende der Kochzeit hat er dann eine sämige Konsistenz. Das ist der Zeitpunkt, wo du einen Teelöffel Nussmus einrührst und die getrockneten Früchte hinzufügst.
Den Milchreis vom Herd nehmen und nochmals gut umrühren, damit sich Früchte und Mus gut untermischen.
In eine Müslischale einfüllen, gegebenenfalls mit ein paar frischen Früchten garnieren und genießen.
🍽 Equipment
- Messbecher
- Stieltopf
- Kochlöffel
- Müsli Schale zum Servieren
💭 Top Tipps
Das Dankbare an diesem Frühstück ist, dass du nicht die ganze Zeit am Herd stehen musst. Ein regelmäßiger Blick und zwischendurch Umrühren genügt. Ich nutze die Zeit immer, um den Geschirrspüler auszuräumen und mich für den Tag umzuziehen.
Es empfiehlt sich gefriergetrocknete Früchte zum Einrühren in den Milchreis zu verwenden, und frische Früchte zum Garnieren.
Das hilft bei der Möglichkeit, das Milchreisfrühstück zu variieren, da die getrockneten Früchte nicht so schnell schlecht werden wie frische.
Zusätzlich enthalten frische Früchte viel Wasser, die deinen Milchreis verdünnen und flüssig machen können, was dann nicht mehr so gut schmeckt.
Zähe getrocknete Früchte wie Mangos, Rosinen oder Marillen sowie getrocknete Äpfel sollten schon am Beginn hinzugefügt und mitgekocht werden. Weiters empfiehlt es sich, diese zu zerkleinern.
🥜 Ersatz
Für eine vegane Milchreiszubereitung, die Vollmilch durch Reis-, Mandel- oder Sojamilch ersetzen.
Nussmus nimm das, was dir schmeckt. Wir haben viele Varianten ausprobiert und unsere Sieger waren: Haselnussmus und Mandelmus.
📋 Rezept
Milchreis Frühstück
Zubehör
- Messbecher
- Stieltopf
- Kochlöffel
- Müsli Schale zum Servieren
Zutaten
- 3 EL Reis
- 150 ml Wasser
- 150 ml Reismilch oder Mandelmilch
- 150 ml Vollmilch
- ⅛ TL Gemahlene Vanille
- 2 TL Nussmus
- 1 Handvoll Getrocknete Früchte
Zubereitung
- Gib die flüssigen Zutaten (Wasser, Reismilch, Vollmilch) zusammen mit dem Reis und der gemahlenen Vanille in einem Topf zum Kochen bringen.3 EL Reis, 150 ml Wasser, 150 ml Reismilch, 150 ml Vollmilch, ⅛ TL Gemahlene Vanille
- Reduziere danach die Hitze so weit, dass dein Milchreis dahin köcheln kann. Rühre immer wieder um, damit der Milchreis nicht am Pfannenboden kleben bleibt und anbrennt.
- Mit der Zeit wird der Milchreis immer dickflüssiger und du kannst nach und nach die Hitze reduzieren.
- Gegen Ende der Kochzeit hat er dann eine sämige Konsistenz. Das ist der Zeitpunkt, wo du einen Teelöffel Nussmus einrührst und die getrockneten Früchte hinzufügst.2 TL Nussmus, 1 Handvoll Getrocknete Früchte
- Den Milchreis vom Herd nehmen und nochmals gut umrühren, damit sich Früchte und Mus gut untermischen.
- In eine Müslischale einfüllen, gegebenenfalls mit ein paar frischen Früchten garnieren und genießen.
🤎 Das könnte dir auch gefallen
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments