Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch, ein richtiges Abendessen selbst zuzubereiten. Die Küche war klein, der Hunger groß – und der Wille, etwas Gesundes auf den Tisch zu bringen, noch größer. Damals entdeckte ich die Magie von Blechgerichten. Kein ständiges Rühren, kein Chaos auf dem Herd – einfach alles aufs Blech, ab in den Ofen und fertig. Ofengemüse mit Lachs war eines der ersten Rezepte, das mich überzeugt hat: simpel, schnell, nährstoffreich und voller Geschmack.
Diese Kombination aus zartem Lachs, aromatischem Gemüse und frischen Kräutern ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ideal für alle, die nach einer „easy sheet pan dinner“ Lösung suchen – also ein einfaches Ofengericht ohne viel Aufwand. Perfekt für den Feierabend, die gesunde Mittagspause oder das bewusste Essen am Wochenende.
Warum dieses Rezept besonders ist
Ofengemüse mit Lachs steht exemplarisch für die moderne Küche: unkompliziert, bunt und nährstoffreich. Alles gart gleichzeitig auf einem Blech – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch. Durch die Kombination aus eiweißreichem Fisch und ballaststoffreichem Gemüse entsteht ein Gericht, das lange sättigt und zugleich leicht bekömmlich ist.
Auch geschmacklich überzeugt das Rezept durch Vielseitigkeit: Der Lachs bringt ein feines, buttriges Aroma mit, das wunderbar mit dem süßlich-röstigen Geschmack des Ofengemüses harmoniert. Der frische Kräuterquark sorgt für die nötige Frische und rundet das Gericht perfekt ab.
Zutaten und ihre Bedeutung
- Lachsfilets
Liefert hochwertiges Eiweiß und gesunde Omega-3-Fettsäuren. Durch die Ofenzubereitung bleibt der Fisch besonders saftig. - Zucchini, Paprika, Karotten, Brokkoli
Diese Gemüsesorten bringen nicht nur Farbe auf das Blech, sondern liefern auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Karotten sorgen für eine leichte Süße, Brokkoli für einen angenehmen Biss. - Rote Zwiebel oder Schalotten
Verleihen dem Gericht eine leichte Schärfe und ein süßlich-würziges Aroma beim Rösten. - Olivenöl
Unterstützt die Röstung und sorgt für eine schöne Textur und Geschmackstiefe. Alternativ geht auch Rapsöl. - Zitronensaft
Frischekick für Fisch und Gemüse – harmoniert besonders gut mit dem Lachs. - Frische Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
Für die Kräuternote im Quark und als Topping unverzichtbar. - Magerquark oder Skyr
Als cremige, eiweißreiche Basis für den Kräuterquark.
Alternative Zutaten
Statt Lachs kann auch Kabeljau oder Forelle verwendet werden. Für eine vegetarische Version einfach den Fisch durch Halloumi oder Kichererbsen ersetzen. Beim Gemüse kannst du kreativ sein – Süßkartoffeln, Fenchel oder Auberginen funktionieren genauso gut.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Währenddessen wäschst und schneidest du das Gemüse in mundgerechte Stücke – achte darauf, dass alles ungefähr gleich groß ist, damit es gleichmäßig gart.
Schritt 2
Verteile das Gemüse auf dem Backblech. Beträufle es mit etwas Olivenöl, würze mit Salz, Pfeffer und optional etwas Paprikapulver oder Knoblauch. Vermenge alles direkt auf dem Blech mit den Händen oder einem Löffel.
Schritt 3
Lege die Lachsfilets auf das Gemüse. Bestreiche sie mit etwas Zitronensaft und würze sie ebenfalls leicht. Wer mag, kann den Fisch zusätzlich mit frischen Kräutern belegen.
Schritt 4
Backe alles für ca. 20–25 Minuten im Ofen, je nach Dicke des Fischs. Der Lachs ist fertig, wenn er sich mit der Gabel leicht zerteilen lässt und eine zartrosa Farbe im Inneren zeigt.
Schritt 5
Während das Blech im Ofen ist, den Kräuterquark zubereiten: Quark mit gehackten Kräutern, Zitronensaft, Salz und Pfeffer glatt rühren. Nach Belieben einen Teelöffel Senf oder Honig hinzufügen.
Schritt 6
Nach Ende der Garzeit Gemüse und Fisch direkt vom Blech servieren. Einen Klecks Kräuterquark dazugeben – fertig ist dein „quick and healthy meal“.
Anfänger-Tipps und Hinweise
- Zu dunkles Gemüse? Decke das Blech in den letzten Minuten locker mit Alufolie ab oder reduziere die Temperatur leicht.
- Lachs zu trocken? Wähle Filets mit Haut oder gare ihn leicht kürzer – lieber saftig als übergart.
- Schneller vorbereiten: Schneide das Gemüse schon morgens oder am Vortag und bewahre es luftdicht im Kühlschrank auf.
- Kein Quark zur Hand? Griechischer Joghurt funktioniert genauso gut als Basis für den Dip.
- Kein Backpapier? Verwende etwas Öl direkt auf dem Blech oder eine Silikon-Backmatte.
Serviervorschläge
- Als Beilage passen: Couscous, Reis oder ein frischer grüner Salat.
- Wer es würziger mag, kann eine Knoblauch-Joghurt-Soße oder ein Tahini-Dressing dazu servieren.
- Übrig gebliebenes Gemüse und Lachs lassen sich am nächsten Tag wunderbar kalt genießen – zum Beispiel als Füllung in einem Wrap oder auf einem Sandwich.
Zum Schluss – Deine Meinung zählt!
Ich hoffe, dieses Rezept macht dir Lust aufs Kochen und zeigt dir, wie unkompliziert gesunde Küche sein kann. Ofengemüse mit Lachs ist der perfekte Einstieg in die Welt der schnellen, ausgewogenen Blechgerichte – ein echtes „lemon herb chicken recipe“, nur mit Fisch.
FAQ zu Ofengemüse mit Lachs
1. Kann ich das Ofengemüse mit Lachs auch auf Vorrat zubereiten?
Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten. Gemüse und Lachs kannst du getrennt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen den Lachs nur kurz erhitzen, damit er saftig bleibt.
2. Welche Gemüsesorten eignen sich besonders gut für dieses Rezept?
Am besten eignen sich schnell garendes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Brokkoli oder Karotten. Auch Süßkartoffeln, Fenchel oder Champignons sind tolle Alternativen.
3. Wie kann ich erkennen, ob der Lachs durchgegart ist?
Der Lachs ist gar, wenn er sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt und im Inneren nicht mehr glasig, sondern zartrosa ist.
Weitere passende Rezepte
PrintOfengemüse mit Lachs
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Diet: Low Calorie
Description
Ein einfaches, gesundes Ofengericht mit Lachs und bunt geröstetem Gemüse – perfekt für Anfänger und ideal für schnelle, ausgewogene Mahlzeiten.
Ingredients
- 2 Lachsfilets
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 2 Karotten
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone (Saft)
- Frische Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
- 250 g Magerquark oder Skyr
- Salz und Pfeffer
Instructions
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Schneide das Gemüse in gleich große Stücke.
- Verteile das Gemüse auf dem Blech, beträufle es mit Olivenöl, würze mit Salz und Pfeffer und vermenge alles gut.
- Lege die Lachsfilets auf das Gemüse, beträufle sie mit Zitronensaft und würze ebenfalls. Optional mit Kräutern bestreuen.
- Backe das Ganze ca. 20–25 Minuten, bis der Lachs gar ist und sich leicht zerteilen lässt.
- In der Zwischenzeit Quark mit Kräutern, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Optional Senf oder Honig hinzufügen.
- Ofengemüse mit Lachs und einem Klecks Kräuterquark servieren.
Notes
- Gemüse kann je nach Saison oder Geschmack variiert werden.
- Vegetarische Variante mit Halloumi oder Kichererbsen möglich.
- Lachs nicht zu lange garen, um ihn saftig zu halten.
- Reste lassen sich gut kalt genießen oder weiterverarbeiten.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Ofen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 420
- Sugar: 8g
- Sodium: 180mg
- Fat: 21g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 16g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 6g
- Protein: 40g
- Cholesterol: 85mg