Ofenkartoffel mit Gemüse ist das perfekte Gericht, wenn du Lust auf etwas Einfaches und dennoch Leckeres hast. Es ist schnell zuzubereiten, gesund und ideal für ein gemütliches Abendessen. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, frischem Gemüse und geschmolzenem Cheddar macht dieses Rezept zu einem wahren Geschmackserlebnis. Das Beste daran ist, dass du es leicht nach deinem Geschmack anpassen kannst, um eine köstliche Mahlzeit zu genießen.

Ofenkartoffel mit Gemüse

Warum Ofenkartoffel mit Gemüse die perfekte Wahl ist

Dieses Rezept für Ofenkartoffeln mit Gemüse ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu anderen Gerichten. Die Kombination aus dem weichen Inneren der Kartoffeln und dem knackigen Gemüse sorgt für eine harmonische Textur. Und mit dem schmelzenden Cheddar wird es zu einem cremigen Genuss, den du nicht mehr missen möchtest.

Zutaten

Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:

Große mehligkochende Kartoffeln: Sie haben die perfekte Konsistenz für Ofenkartoffeln, da sie beim Backen schön weich werden und sich gut füllen lassen.
Rote Paprika/Spitzpaprika: Sie bringen eine süße und frische Note ins Gericht.
Zucchini: Diese fügt dem Gericht eine leichte, gemüsige Frische hinzu.
Brokkoli: Eine nährstoffreiche Zutat, die dem Gericht zusätzlichen Biss und Geschmack verleiht.
Cheddar: Für eine herzhafte Füllung, die beim Erhitzen wunderbar schmilzt.
Knoblauch: Gibt dem Gemüse eine aromatische Tiefe.
Lauchzwiebeln: Sie sorgen für eine milde Zwiebel-Note, die perfekt zum Rest des Gerichts passt.
Frische Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch): Für den Frischekick und die Optik.
Milch: Um die Füllung cremiger zu machen.
Bio-Gemüsebrühe: Für eine geschmackvolle Würze.
Quark: Für die Kräuterquarksoße, die das Gericht perfekt abrundet.

Alternative Zutaten für Ofenkartoffel mit Gemüse

Falls du eine bestimmte Zutat nicht zur Hand hast oder eine spezielle Diät befolgst, gibt es zahlreiche Alternativen:

Zucchini kann durch Auberginen ersetzt werden, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Brokkoli lässt sich auch durch Blumenkohl oder grünen Spargel ersetzen, was eine tolle Abwechslung bietet.
Cheddar kann gegen einen veganen Käse oder Feta ausgetauscht werden, wenn du eine pflanzliche Version bevorzugst.
Quark kann durch griechischen Joghurt oder sogar ein pflanzliches Quarkprodukt ersetzt werden, falls du auf Milchprodukte verzichten möchtest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die großen mehligkochenden Kartoffeln gründlich waschen und im Ofen bei 200°C (Umluft) für etwa 45-60 Minuten backen, bis sie weich sind. Alternativ kannst du abgepackte Ofenkartoffeln nach Packungsanweisung verwenden.
  2. Gemüse schneiden: Die Paprika, Zucchini und Brokkoli in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Lauchzwiebeln ebenfalls klein hacken.
  3. Gemüse anbraten: In einer Pfanne das Gemüse zusammen mit dem Knoblauch für etwa 5 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  4. Kartoffeln aushöhlen: Sobald die Kartoffeln gar sind, mit einem Löffel das Innere vorsichtig aushöhlen und in einer Schüssel mit dem Gemüse und dem Cheddar vermengen. Einen Schuss Milch hinzufügen, um die Füllung cremig zu machen.
  5. Kartoffeln füllen: Die ausgehöhlten Kartoffeln mit der Gemüse- und Cheddarmischung füllen.
  6. Backen: Die gefüllten Kartoffeln nochmals für etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  7. Kräuterquark zubereiten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, den Quark mit Milch und gefrorenen Kräutern anrühren und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  8. Servieren: Die heißen Ofenkartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit Kräuterquark anrichten und mit frischen Kräutern und Lauchzwiebeln garnieren.

Tipps & Tricks

Kartoffeln richtig garen: Achte darauf, dass die Kartoffeln vollständig durchgegart sind, damit sie sich leicht aushöhlen lassen.
Käsevariationen: Wenn du es etwas würziger magst, kannst du auch Parmesan oder Gouda verwenden.
Haltbarkeit: Du kannst die Ofenkartoffeln auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren noch einmal aufwärmen.
Füllungen variieren: Füge je nach Geschmack noch gebratene Pilze, Spinat oder Mais zur Füllung hinzu, um Abwechslung zu schaffen.

Beilagen und Variationen

Ofenkartoffeln mit Gemüse passen hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder knusprigem Brot. Für eine würzigere Note kannst du zusätzlich eine scharfe Sauce oder einen frischen Tomatensalat dazu servieren. Wenn du eine vegane Variante zubereiten möchtest, ersetze den Käse und Quark durch pflanzliche Alternativen.

Ofenkartoffel mit Gemüse: Ein gesundes und abwechslungsreiches Gericht

Ofenkartoffeln mit Gemüse sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesunde Mahlzeit, die viele Nährstoffe liefert. Durch die frischen Gemüsesorten wie Brokkoli und Paprika wird das Gericht zu einer tollen Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Das Beste daran: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und sogar saisonale Gemüsearten verwenden, um es das ganze Jahr über frisch und abwechslungsreich zu gestalten.

Fazit

Ofenkartoffeln mit Gemüse sind ein einfaches, aber köstliches Gericht, das sich perfekt für ein gesundes Abendessen oder als Beilage eignet. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, frischem Gemüse und cremigem Cheddar macht dieses Rezept zu einem wahren Genuss. Es ist schnell zuzubereiten und lässt sich nach Belieben variieren, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Egal, ob du es als Hauptgericht oder als Beilage servierst, Ofenkartoffeln mit Gemüse sind immer eine gute Wahl. Probier es aus und lass dich von diesem einfachen, aber dennoch raffinierten Gericht begeistern!

Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann ich die Ofenkartoffeln auch ohne Käse zubereiten?

Ja, du kannst den Käse ganz einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. So erhältst du eine vegane Version dieses Gerichts.

2. Wie lange kann ich die Ofenkartoffeln aufbewahren?

Die Ofenkartoffeln können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie einfach im Ofen oder in der Mikrowelle, bevor du sie servierst.

3. Kann ich das Gemüse variieren?

Absolut! Du kannst das Gemüse nach Belieben anpassen. Zum Beispiel passen auch Pilze, Spinat oder Mais sehr gut zu dieser Füllung.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ofenkartoffel mit Gemüse

Ofenkartoffel mit Gemüse


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
  • Yield: 2 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Ofenkartoffeln mit Gemüse sind ein gesundes, einfach zuzubereitendes Gericht, das ideal für ein leichtes Abendessen oder eine nahrhafte Beilage geeignet ist. Mit frischem Gemüse, Cheddar und cremigem Quark wird dieses Rezept zu einem wahren Genuss. Es ist vielseitig, lässt sich leicht variieren und bietet einen köstlichen Geschmack, der die ganze Familie begeistert.


Ingredients

Scale
  • 2 große mehligkochende Kartoffeln
  • 1 rote Paprika/Spitzpaprika
  • 1 kleine Zucchini
  • ca. 100 g Brokkoli
  • ca. 100g Cheddar
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lauchzwiebel
  • Frische Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch)
  • 1 Schuss Milch
  • Bio-Gemüsebrühe
  • 200g Quark
  • 1 Schuss Milch
  • Gefrorene Kräuter
  • Kräutersalz und (groben) Pfeffer


Instructions

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und im Ofen bei 200°C für etwa 45-60 Minuten backen, bis sie weich sind.
  2. Paprika, Zucchini und Brokkoli in kleine Würfel schneiden, Knoblauch und Lauchzwiebeln ebenfalls klein hacken.
  3. Das Gemüse in einer Pfanne mit dem Knoblauch für etwa 5 Minuten anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die gegarten Kartoffeln aushöhlen und das Innere mit dem Gemüse, Cheddar und einem Schuss Milch in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Kartoffeln mit der Gemüse-Cheddar-Mischung füllen und im Ofen für etwa 15 Minuten weiterbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
  6. Den Quark mit Milch und gefrorenen Kräutern verrühren und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Ofenkartoffeln mit dem Kräuterquark anrichten und mit frischen Kräutern und Lauchzwiebeln garnieren.

Notes

  • Die Kartoffeln sollten vollständig gar sein, damit sie sich gut aushöhlen lassen.
  • Für eine vegane Variante den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Das Gericht lässt sich im Voraus zubereiten und im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
  • Für eine intensivere Geschmackstiefe können zusätzlich gebratene Pilze oder Spinat in die Füllung gemischt werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Ofenkartoffel
  • Calories: 350 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 40 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 12 g
  • Cholesterol: 30 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star