Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Pralinen gefüllt mit herrlicher dunklen Schokolade, Orangenmarmelade, weiter verfeinert mit Rum, und gerollt in kleinen Mandelsplittern! Dekadent, köstlich, und bestimmt nichts Alltägliches.

Diese Orangenpralinen sind ein Hingucker für Gäste, eignen sich perfekt als kleines Geschenk, und sind ebenso perfekt, um sie in einer entspannten Stunde zu Zweit genießen zu können!
Weiters sind sie laktosefrei, glutenfrei, vegan, eignen sich perfekt für die kalte Jahreszeit, und können nach Wunsch auch ohne Alkohol zubereitet werden.
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Dunkle Schokolade Kuvertüre
- Orangenmarmelade - sehr zu empfehlen ist Staud's Blutorangenmarmelade
- Rum - kann durch Wasser oder Orangensaft ersetzt werden
- Glukose - um die Haltbarkeit zu verlängern
- Dunkle Hohlkugeln
- Dunkle Schokoladenkuvertüre - zum Verschließen der Pralinen
- Mandelsplitter zum Rollen
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Schritt 1
Wir beginnen unsere schokoladige Unternehmung zu aller erst mit der Glukose. Wiege die Glukose in eine für die Mikrowelle geeignete Schüssel ab und passiere die Orangenmarmelade direkt dazu.
Erwärme diese Mischung nun in der Mikrowelle auf 32 Grad. Das Erwärmen verflüssigt die Glukose und sie lässt sich danach leicht mit der Marmelade verbinden.
Rühre anschließend den Rum unter. Wenn du antialkoholische Pralinen herstellen möchtest, nimm in diesem Schritt anstelle des Rums, Wasser oder Orangensaft.
Schritt 2
Erwärme die Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad auf maximal 32 °C auf und rühre die Fruchtmischung unter.
Lege dir auf dem Küchentisch deine Hohlkugeln zurecht, um sie im nächsten Schritt befüllen zu können.
Schritt 3
Fülle die Schokolade-Orangenmarmelade Mischung in einen Dressiersack.
Das geht am einfachsten, indem du den Dressiersack in ein hohes Gefäß stülpst. So bleibt er stehen und du hast beide Hände frei, um die Masse in den Dressiersack auszufüllen, ohne viel dabei zu patzen.
Sobald der Dressiersack angefüllt ist, drehe das breite Ende zusammen, um einen guten Druck aufbauen zu können.
Wenn du es dir noch leichter machen willst, kannst du das Ende auch mit einer Klammer verschließen.
Schneide die Spitze des Dressiersacks vorsichtig auf und beginne die Hohlkugeln mit der Ganache bis unter den Rand zu füllen.
Ich empfehle das langsam und sachte zu machen, damit keine Lufträume entstehen.
Schritt 4
Stelle die gefüllten Hohlkugeln für 12-24 Stunden in den Kühlschrank.
Schritt 5
Beginne am Ende der Kühlzeit mit dem Temperieren der Kuvertüre. Dies kannst du im Wasserbad oder auch im Temperiergerät machen.
Wasserbad: Wenn du ein Wasserbad zum Schmelzen verwendest, brauchst du zwei Töpfe unterschiedlicher Größe. Fülle einen Topf 3-4 fingerbreit mit Wasser und stelle den zweiten, kleiner Topf, hinein. Das Wasser sollte vom zweiten Topf nicht berührt werden! Gib nun die zu schmelzende Schokolade in den oberen, kleiner Topf und schmelze sie bei mäßiger Hitze unter Rühren über dem aufsteigenden Dampf.
Temperiergerät: Füge die zu schmelzende Schokolade in das Temperiergerät und stelle es auf die passende Schmelztemperatur ein. Weiße und Milch Schokolade: 40 °C, dunkle Schokolade 50 °C.
Jetzt müssen die Pralinen verschlossen werden. Fülle hierfür einen kleinen Teil der geschmolzenen Schokolade in eine Spritzflasche und verschließe die Öffnung mit der Schokolade mit einem kleinen Punkt.
Schritt 6
Platziere die verschlossenen Pralinen für 15 Minuten im Kühlschrank, damit die Schokolade fest werden kann.
Die Reste der Schokolade, die sich in der Spritzflasche befinden, lassen sich am besten daraus lösen, indem du die Spritzflasche selbst, inklusive Inhalt, ebenfalls in den Kühlschrank stellst.
Sobald diese fest ist, kannst du durch einfaches Zusammendrücken der Flasche, die Schokolade lösen, und zur restlichen geschmolzenen Kuvertüre dazugeben.
Schritt 7
Bereite dir in einer Schüssel die gehackten Mandelsplitter vor. Am besten stellst du diese neben deine geschmolzene Schokolade. So kannst du ganz einfach und schnell, die Pralinen überziehen und in den Mandelsplittern wälzen.
Idealerweise richtest du dir ebenfalls die Pralinenförmchen oder ein Butterbrotpapier her, damit du die Pralinen nach dem Rollen, gleich dort ablegen kannst.
Hol dir deine verschlossenen Pralinen nun aus dem Kühlschrank und nimm 1-4 Pralinen in eine Hand. Tauche die Finger der anderen Hand in die geschmolzene Couverture und bestreiche und rolle damit die 1-4 Pralinen. Sobald du sie schön mit Couverture überzogen hast, lege sie in der vorbereiteten Schüssel mit Mandelsplittern ab.
Schwenke die Schüssel nun hin und her, um die Pralinen in den Mandelsplittern gleichmäßig zu rollen. Wenn die Pralinen fertig überzogen sind, lege sie auf einem Butterbrotpapier oder direkt in den Förmchen ab.
Das ganze machst du so lange, bis alle Pralinen fertig überzogen und mit Mandelsplittern dekoriert sind.
Perfekt! Deine herrlichen Orangen Pralinen sind fertig! Platziere sie nun in den Pralinenförmchen und verstaue sie in einem luftdichten Container.
Wenn du diese kleinen Köstlichkeiten verschenken möchtest, empfehlen wir diese in kleine Pralinensäckchen zu verpacken.
🍽 Equipment
- Wasserbad oder Temperiergerät zum Schmelzen der Schokolade
- Kleiner Topf
- Küchenwaage
- Thermometer - zum Temperieren der Schokolade
- Spritzflasche - zum Verschließen der Hohlkugeln
- Dressiersack - zum Befüllen der Hohlkugeln
- Kleines Sieb - zum Passieren der Orangenmarmelade
- Mikrowellengeeignete Schüssel
- Schüssel zum Wälzen der Pralinen
- Pralinenförmchen
- Gut verschließbare Box
- Backpapier - zum Ablegen der gerollten Pralinen
🌡 Lagerung
Verwahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
💭 Top Tipp
Glukose ist bei der Herstellung von einer Pralinenfüllung immer dabei, da sie zu einem besseren und stabilen Ergebnis der Füllung mit längerer Haltbarkeit führt. Darum ist es nicht schlecht, immer einen kleinen Topf Glukose zu Hause zu haben.
Die Glukose hat eine lange Haltbarkeit und lässt sich so über einen langen Zeitraum immer wieder verwenden. Aber das ist die Profi Variante und es geht auch ohne Glukose.
🥜 Ersatz
Wenn du einen noch intensiveren Orangengeschmack haben möchtest, empfehlen wir den Rum durch Cointreau (Orangenlikör) zu ersetzen.
📋 Rezept
Pralinen mit Orangenmarmelade und Rum
Zubehör
- Wasserbad oder Temperiergerät
- Kleiner Topf
- Küchenwaage
- Thermometer
- Spritzflasche
- Dressiersack
- Kleines Sieb
- Mikrowellengeeignete Schüssel
- Schüssel zum Wälzen der Pralinen
- Pralinenförmchen
- Gut verschließbare Box
- Backpapier zum Ablegen der gerollten Pralinen
Zutaten
- 66,5 g Dunkle Schokolade Kuvertüre
- 66,5 g Orangenmarmelade
- 20 ml Rum - kann durch Wasser oder Orangensaft ersetzt werden
- 6,5 g Glukose
- 21 Dunkle Hohlkugeln
- 55 g Dunkle Schokoladenkuvertüre - zum Verschließen der Pralinen
- Mandelsplitter zum Rollen
Zubereitung
- Wiege die Glukose in eine für die Mikrowelle geeignete Schüssel ab und passiere die Orangenmarmelade direkt dazu.6,5 g Glukose, 66,5 g Orangenmarmelade
- Erwärme diese Mischung nun in der Mikrowelle auf 32 Grad.
- Rühre anschließend den Rum unter. Wenn du antialkoholische Pralinen herstellen möchtest, nimm in diesem Schritt anstelle des Rums, Wasser oder Orangensaft.20 ml Rum - kann durch Wasser oder Orangensaft ersetzt werden
- Erwärme die Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad auf maximal 32 °C auf und rühre die Fruchtmischung unter.66,5 g Dunkle Schokolade Kuvertüre
- Lege dir auf dem Küchentisch deine Hohlkugeln zum Befüllen zurecht.
- Fülle die Schokolade-Orangenmarmelade Mischung in einen Dressiersack.
- Schneide die Spitze des Dressiersacks vorsichtig auf und beginne die Hohlkugeln mit der Ganache bis unter den Rand zu füllen. Ich empfehle das langsam und sachte zu machen, damit keine Lufträume entstehen.
- Stelle die gefüllten Hohlkugeln für 12-24 Stunden in den Kühlschrank.21 Dunkle Hohlkugeln
- Beginne am Ende der Kühlzeit mit dem Schmelzen der Kuvertüre. Dies kannst du im Wasserbad oder auch im Temperiergerät machen.55 g Dunkle Schokoladenkuvertüre - zum Verschließen der Pralinen
- Zum Verschließen der Pralinen fülle einen kleinen Teil der geschmolzenen Schokolade in eine Spritzflasche und verschließe die Öffnung mit der Schokolade mit einem kleinen Punkt.
- Platziere die verschlossenen Pralinen für 15 Minuten im Kühlschrank, damit die Schokolade fest werden kann.
- Bereite dir in einer Schüssel die gehackten Mandelsplitter vor.Mandelsplitter zum Rollen
- Hol dir deine verschlossenen Pralinen nun aus dem Kühlschrank und nimm 1-4 Pralinen in eine Hand.
- Tauche die Finger der anderen Hand in die geschmolzene Couverture und bestreiche und rolle damit die 1-4 Pralinen.
- Sobald du sie schön mit Kuvertüre überzogen hast, lege sie in der vorbereiteten Schüssel mit Mandelsplittern ab
- Schwenke die Schüssel nun hin und her, um die Pralinen in den Mandelsplittern gleichmäßig zu rollen.
- Wenn die Pralinen fertig überzogen sind, lege sie auf einem Butterbrotpapier oder direkt in den Förmchen ab. Das ganze machst du so lange, bis alle Pralinen fertig überzogen und mit Mandelsplittern dekoriert sind.
- Perfekt! Deine herrlichen Orangen Pralinen sind fertig! Platziere sie nun in den Pralinenförmchen und verstaue sie in einem luftdichten Container.
🤎 Das könnte dir auch gefallen
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Maria Elena Casanova says
Fantastisch 🌹🙏❤️
Nora says
Vielen Dank Maria!