Protein Pfannenbrot ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem proteinreichen, kalorienarmen Gericht sind, das gleichzeitig lecker und einfach zuzubereiten ist. Mit nur 375 kcal pro Portion ist dieses Rezept nicht nur ideal für Diäten, sondern auch für Vegetarier geeignet. Es lässt sich schnell zubereiten und liefert eine satte Portion Eiweiß, was es zu einer großartigen Option für alle macht, die ihre Fitnessziele unterstützen möchten.
Table of Contents
Warum du das Protein Pfannenbrot lieben wirst
Das Protein Pfannenbrot ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Mahlzeit. Mit einem hohen Eiweißgehalt von 27 g pro Portion unterstützt es den Muskelaufbau und hält dich lange satt. Perfekt für alle, die eine eiweißreiche Diät verfolgen oder einfach einen gesunden Snack zwischendurch suchen. Die Kombination aus Dinkelmehl, Magerquark und frischen Zutaten wie Spinat und Tomaten sorgt für einen angenehmen Geschmack und eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
Die Zutaten für dein Protein Pfannenbrot
• Dinkelmehl: Liefert komplexe Kohlenhydrate und sorgt für eine angenehme Konsistenz im Brot.
• Magerquark: Eine exzellente Quelle für Eiweiß und sorgt für eine cremige Textur.
• Frischkäse light: Reduziert den Fettgehalt und verleiht dem Brot eine feine, milde Note.
• Spinat: Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, bietet er eine hervorragende Nährstoffquelle.
• Cherrytomaten: Bringen eine frische und leichte Säure ins Rezept.
• Zwiebel: Verleiht dem Brot eine herzhafte Tiefe und aromatische Würze.
• Feta light: Gibt dem Brot einen salzigen Geschmack und rundet das Gericht ab.
• Backpulver: Sorgt für die Lockerung des Teigs und eine luftige Konsistenz.
• Olivenöl: Zum Braten und für eine leichte, gesunde Fettquelle.
Alternative Zutaten für dein Protein Pfannenbrot
Falls du nach Alternativen suchst, kannst du folgende Zutaten ausprobieren:
• Skyr statt Magerquark: Für noch mehr Eiweiß.
• Tofu statt Feta: Eine vegane Option für das Pfannenbrot.
• Vollkornmehl statt Dinkelmehl: Für einen noch höheren Ballaststoffgehalt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Protein Pfannenbrot selbst zubereiten
- Vermische das Dinkelmehl mit einer Prise Salz in einer Schüssel.
- Füge den Magerquark und 1-2 Esslöffel Wasser hinzu und knete den Teig gut durch.
- Teile den Teig in zwei gleich große Kugeln und forme sie zu flachen, rechteckigen Stücken.
- Bestreiche jedes Teigstück mit Frischkäse und verteile den Spinat, die Cherrytomaten, Zwiebeln und den zerbröselten Feta gleichmäßig darauf.
- Falte den Teig zusammen, sodass die Füllung eingeschlossen wird.
- Erhitze eine Pfanne mit etwas Olivenöl und brate die Pfannenbrote von beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Serviere dein Protein Pfannenbrot warm und genieße es als Snack oder Hauptgericht.
Tipps & Tricks für das perfekte Protein Pfannenbrot
• Achte darauf, dass der Teig nicht zu nass wird. Falls er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
• Die Bratzeit kann je nach Pfanne variieren, also achte darauf, das Pfannenbrot regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
• Du kannst das Protein Pfannenbrot auch mit einem leckeren Dip oder einem Salat kombinieren, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten.
• Die Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und nach Belieben wieder aufgewärmt werden.
Passende Beilagen und Variationen für dein Protein Pfannenbrot
• Salat: Ein frischer grüner Salat passt hervorragend zu diesem Brot und bringt eine extra Portion Vitamine.
• Avocado-Dip: Ein cremiger Dip aus Avocado und Joghurt rundet das Gericht perfekt ab.
• Spicy Version: Füge etwas Chili oder Paprika hinzu, um das Brot würziger zu machen.
• Vegan: Verwende pflanzliche Alternativen wie veganen Frischkäse und Feta, um eine vegane Variante zu kreieren.
Warum Protein Pfannenbrot ideal für deine Ernährung ist
Das Protein Pfannenbrot ist nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern auch eine gesunde Wahl für deine tägliche Ernährung. Es bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Eiweiß, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten, die dich langfristig satt hält und dabei hilft, Muskelmasse aufzubauen. Durch die Verwendung von natürlichen und frischen Zutaten unterstützt dieses Rezept eine ausgewogene Ernährung und passt perfekt in jede Diät, sei es Low Carb, High Protein oder vegetarisch.
Fazit zum Protein Pfannenbrot
Das Protein Pfannenbrot ist die ideale Wahl für alle, die nach einer gesunden, eiweißreichen Mahlzeit suchen, die sowohl nährstoffreich als auch lecker ist. Es kombiniert frische, gesunde Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das sich sowohl als Snack als auch als sättigende Mahlzeit eignet. Mit seiner einfachen Zubereitung und den vielseitigen Variationen ist es ein Rezept, das in jede Ernährungsroutine passt – egal ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach nur gesund essen möchtest. Probiere es aus und genieße den einzigartigen Geschmack und die Vorteile dieses leckeren Proteinbrotes!
FAQ zum Protein Pfannenbrot
1. Wie kann ich das Protein Pfannenbrot länger aufbewahren?
Das Protein Pfannenbrot kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
2. Kann ich das Rezept auch ohne Dinkelmehl machen?
Ja, du kannst das Dinkelmehl durch Vollkornmehl oder sogar Hafermehl ersetzen, wenn du eine glutenfreie Variante bevorzugst. Beachte jedoch, dass die Textur etwas variieren kann, aber der Geschmack bleibt genauso gut.
3. Ist das Protein Pfannenbrot auch für eine Low Carb-Diät geeignet?
Für eine Low Carb-Option kannst du das Dinkelmehl durch eine kohlenhydratarme Alternative wie Mandelmehl oder Kokosmehl ersetzen. Achte darauf, die Menge anzupassen, da diese Mehle anders absorbieren.
Weitere passende Rezepte
PrintProtein Pfannenbrot
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 2 Portionen
Description
Das Protein Pfannenbrot ist ein leckeres, eiweißreiches und kalorienarmes Gericht, das perfekt für Diäten und gesunde Ernährung geeignet ist. Mit seiner einfachen Zubereitung und den frischen Zutaten wie Dinkelmehl, Magerquark und Spinat bietet es eine ausgezeichnete Quelle für Proteine und Nährstoffe.
Ingredients
- 130 g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
- 120 g Magerquark
- 1–2 EL Wasser
- 50 g Frischkäse light (oder Skyr)
- 150 g aufgetauter TK-Blattspinat
- 2 Cherrytomaten (in kleine Würfel geschnitten)
- 1/2 Zwiebel (kleingehackt)
- 80 g Feta light (zerbröselt)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Olivenöl für die Pfanne
Instructions
- Vermische das Dinkelmehl mit einer Prise Salz in einer Schüssel.
- Füge den Magerquark und 1-2 Esslöffel Wasser hinzu und knete den Teig gut durch.
- Teile den Teig in zwei gleich große Kugeln und forme sie zu flachen, rechteckigen Stücken.
- Bestreiche jedes Teigstück mit Frischkäse und verteile den Spinat, die Cherrytomaten, Zwiebeln und den zerbröselten Feta gleichmäßig darauf.
- Falte den Teig zusammen, sodass die Füllung eingeschlossen wird.
- Erhitze eine Pfanne mit etwas Olivenöl und brate die Pfannenbrote von beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Serviere dein Protein Pfannenbrot warm und genieße es als Snack oder Hauptgericht.
Notes
- Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
- Die Bratzeit kann je nach Pfanne variieren, also achte darauf, das Pfannenbrot regelmäßig zu wenden.
- Das Protein Pfannenbrot kann auch mit einem Dip oder Salat kombiniert werden.
- Die Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und nach Belieben wieder aufgewärmt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 375 kcal
- Sugar: 3 g
- Sodium: 400 mg
- Fat: 7 g
- Saturated Fat: 3 g
- Unsaturated Fat: 4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 51.5 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 27 g
- Cholesterol: 20 mg