• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
noraskreationen.com
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Nora
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Nora
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Kuchen

    Saftiger Gugelhupf mit Maronimehl

    Veröffentlicht: Dez 23, 2022 - Geändert: Dez 31, 2022 von Nora - Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten - Dieser Blog generiert Einnahmen durch Werbung - #gesponserterpost - Leave a Comment

    Diesen Beitrag gibt es auch auf English.

    Herrlich flaumiger und saftiger Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma. Diese Köstlichkeit aus einer Mischung aus Maronimehl und Weizenmehl spielt alle Stücke.

    Seine herrliche Textur und der intensive Maroni Geschmack ist perfekt für die Bewirtung von Gästen als auch zur gemütliche Kaffeejause daheim. 

    Ein Stück vom herrlich flaumigen und saftigen Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma.
    Zum Rezept - Rezept drucken

    In nur zwei Schritten vorbereitet und einer Backzeit von 45 Minuten, ist dieser Kuchen schnell und einfach zubereitet und das ohne viel Tamtam!

    Ideal passt zu diesem herrlichen Gugelhupf ein leckerer Kaffee mit Eierlikör sowie ein Kakao mit Rum oder Kakao mit Eierlikör!

    Gehe zu:
    • 🥘 Zutaten
    • 🔪  Zubereitung
    • 🍽 Equipment
    • 🌡 Lagerung
    • 📋 Rezept
    • 🤎 Das könnte dir auch gefallen
    • ⛑️ Lebensmittelsicherheit
    • 💬 Feedback

    🥘 Zutaten

    Zutaten für einen leckeren Maronikuchen
    • Weiche Butter
    • Weizenmehl - glatt Type W 700
    • Maronimehl
    • Staubzucker
    • Eier - mittlere Größe
    • Backpulver
    • Vanillezucker - selbst gemacht oder gekauft
    • Puderzucker zum Bestreuen
    • Backspray oder Butter zum Einfetten

    Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.

    🔪  Zubereitung

    Schritt 1

    Da die Zubereitung des Teiges nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt es sich, den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorzuheizen, bevor du dich dem Teig widmest.

    Nimm dir eine große Rührschüssel oder die Rührschüssel deiner Küchenmaschine zur Hand, und gib dort Vanillezucker, Butter, Staubzucker und die Eier hinein. 

    Mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen und im Anschluss Weizenmehl, Maronimehl und das Backpulver unterrühren. 

    Die Zutaten von der Küchenmaschine gut miteinander vermengen lassen. Der fertige Teig hat eine eher cremige Textur und sollte nicht zu trocken ausfallen.

    Schritt 2

    Bevor du deine Gugelhupfform mit dem Teig befüllst, empfehlen wir die Form noch mit Backspray oder Butter einzufetten, damit der Gugelhupf sich wieder leicht aus der Form stürzen lässt.  

    Den vorbereiteten Teig in die Gugelhupf Form füllen und bei 180 Grad 45 Minuten backen. Am Ende der Backzeit die Probe mit dem Zahnstocher machen, ob der Kuchen durch ist.

    Bleibt kein Teig mehr am Holz kleben, ist er fertig und du kannst den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen.

    Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form stürzt.

    Der Gugelhupf beim Auskühle auf dem Kuchengitter.

    Lass den Gugelhupf vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.

    Ein Stück vom herrlich flaumigen und saftigen Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma.

    Er besticht durch eine herrliche Textur.

    Ein Stück vom herrlich flaumigen und saftigen Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma.

    Vor dem Servieren mit Staubzucker bepudern.

    Ein Stück vom herrlich flaumigen und saftigen Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma.

    Lass es dir schmecken!

    Unter einer Kuchenglocke aufbewahren und vor dem Servieren mit Zucker bestreuen.

    Sehr gut passen auch ein Klecks Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis dazu!

    🍽 Equipment

    • Küchenmaschine
    • Rührschüssel
    • Kuchengitter
    • Gugelhupfform - ich bin ein Fan von den Nordic Ware Produkten. Letztes Jahr habe ich eine neue Gugelhupf Form geschenkt bekommen, mit der ich sehr happy bin!

    🌡 Lagerung

    Der Maroni Gugelhupf ist eine gute Woche haltbar. Am besten unter einer Kuchenglocke aufbewahren, damit er frisch und saftig bleibt. 

    Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, empfehlen wir ihn einzufrieren. Nach dem Auskühlen in Portionen schneiden und in einem luftdichten Container einfrieren. So kannst du dir immer eine Schnitte auftauen, wenn du gerade Lust darauf hast, und hast lange etwas von diesem leckeren Maroni Gugelhupf.

    Eingefroren ist der Gugelhupf bis zu 6 Monaten haltbar.

    Ein Stück vom herrlich flaumigen und saftigen Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma.

    📋 Rezept

    Ein Stück vom herrlich flaumigen und saftigen Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma.

    Saftiger Maronigugelhupf

    Nora
    Herrlich flaumiger und saftiger Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma. In nur zwei Schritten vorbereitet und einer Backzeit von 45 Minuten, ist dieser Kuchen ein Hit!
    Rezept drucken
    Vorbereitung 5 mins
    Backzeit 45 mins
    Gesamtdauer 50 mins
    Course Dessert, Jause, Nachspeise
    Cuisine Österreich
    Servings 16 Portionen

    Zubehör

    • Küchenmaschine
    • Rührschüssel
    • Gugelhupfform
    • Kuchengitter

    Zutaten
      

    • 160 g Weiche Butter
    • 100 g Weizenmehl
    • 60 g Maronimehl
    • 160 g Staubzucker
    • 3 Eier
    • 16 g Backpulver
    • 8 g Vanillezucker
    • Puderzucker zum Bestreuen
    • Backspray oder Butter zum Einfetten

    Zubereitung
     

    • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorzu.
    • Nimm dir eine große Rührschüssel zur Hand, und gib dort Vanillezucker, Butter, Staubzucker und die Eier hinein.
      160 g Weiche Butter, 160 g Staubzucker, 8 g Vanillezucker, 3 Eier
    • Mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen und im Anschluss Weizenmehl, Maronimehl und das Backpulver unterrühren.
      100 g Weizenmehl, 60 g Maronimehl, 16 g Backpulver
    • Die Zutaten von der Küchenmaschine gut miteinander vermengen lassen.
    • Fette die Form noch mit Backspray oder Butter ein.
      Backspray
    • Den vorbereiteten Teig in die Gugelhupf Form füllen und bei 180 Grad 45 Minuten backen.
    • Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form stürzt.
    • Unter einer Kuchenglocke aufbewahren und vor dem Servieren mit Zucker bestreuen.
      Puderzucker
    Keyword Backen mit Maronimehl, Maronigugelhupf, Maronikuchen, Maronimehl, Rezept mit Maronimehl, saftiger Gugelhupf

    🤎 Das könnte dir auch gefallen

    • Bester Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
      Eierlikörkuchen mit Kartoffelmehl
    • Luftig leichter Obers Gugelhupf
      Obersgugelhupf nach Omas Rezept
    • Erdbeer Biskuit Torte mit Schlagobers, bestäubt mit Staubzucker. Von der Seite mit Holz Hintergrund und Errdbeeren dekorativ im Vordergrund.
      Erdbeertorte mit Biskuitboden und Sahne {einfach und schnell}
    • Waffel Blüte mit Maroni Mousse gefüllt auf weißem Teller. Garniert mit Schokoladensauce.
      Maroni Mousse in der Waffelblüte

    ⛑️ Lebensmittelsicherheit

    • Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
    • Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
    • Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
    • Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
    • Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
    • Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
    • Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
    « Eierlikör Parfait aus der Kastenform
    Vanille Zucker selber machen »

    Teilen macht Freude!

    • Facebook
    • Twitter

    Neueste Beiträge

    • Köstliches Milchreis Frühstück
    • Erdbeer Dessert
    • Stracciatella Eis
    • Matcha Pralinen
    • Fructosefreie Schokolade von Zotter

    Reader Interactions

    Lass mich wissen, was du denkst: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

    Fancy English? With pleasure!

    Combine Good Flavors - englisch sprachiger Blog von Nora

    Come over and find most of the recipes on our English blog, combinegoodflavors.com!

    Nora - die Autorin und Gründerin von Noras Kreationen

    Hi, ich bin Nora! Ich liebe gutes Essen. Besonders, wenn es hausgemacht und süß ist.

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
      Köstliches Milchreis Frühstück
    • Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
      Erdbeer Dessert
    • Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.
      Stracciatella Eis
    • Fertig zubereitet und bereit verspeist zu werden. Wunderschön und lecker, Matcha weiße Schokolade Pralinen.
      Matcha Pralinen

    Newsletter

    Verpasse nie ein Rezept! Lass dich jede Woche mit köstlichen, selbstgemachten Rezepten verwöhnen, die du leicht nachkochen kannst! Viel Spaß dabei!

    Datenschutzerklärung

    Filter nach Datum

    Footer

    Verpasse kein Rezept!

    Datenschutzerklärung

    Lieblingsrezepte

    Keramikschüssel gefüllt mit leckerem Milchreis und einer Himbeere oben auf. Auf dunklem Metallteller gestellt.
    Fertiges Erdbeerdessert, bereit zum Löffeln.
    Eine Kugel leckeres Stracciatella Eis.

    Lass von dir hören!

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    pativersand

    Footer

    ↑ zurück zum Anfang

    Impressum

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Nutzungsbedingungen
    • Barrierefreiheit

    Newsletter

    • Anmeldung - verpasse kein Rezept!

    Kontakt

    • Kontakt
    • Media Kit

    Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

    Copyright © 2023 Noras Kreationen