Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Herrlich flaumiger und saftiger Gugelhupf mit intensiven Maroni Aroma. Diese Köstlichkeit aus einer Mischung aus Maronimehl und Weizenmehl spielt alle Stücke.
Seine herrliche Textur und der intensive Maroni Geschmack ist perfekt für die Bewirtung von Gästen als auch zur gemütliche Kaffeejause daheim.

In nur zwei Schritten vorbereitet und einer Backzeit von 45 Minuten, ist dieser Kuchen schnell und einfach zubereitet und das ohne viel Tamtam!
Ideal passt zu diesem herrlichen Gugelhupf ein leckerer Kaffee mit Eierlikör sowie ein Kakao mit Rum oder Kakao mit Eierlikör!
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Weiche Butter
- Weizenmehl - glatt Type W 700
- Maronimehl
- Staubzucker
- Eier - mittlere Größe
- Backpulver
- Vanillezucker - selbst gemacht oder gekauft
- Puderzucker zum Bestreuen
- Backspray oder Butter zum Einfetten
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Schritt 1
Da die Zubereitung des Teiges nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt es sich, den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorzuheizen, bevor du dich dem Teig widmest.
Nimm dir eine große Rührschüssel oder die Rührschüssel deiner Küchenmaschine zur Hand, und gib dort Vanillezucker, Butter, Staubzucker und die Eier hinein.
Mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen und im Anschluss Weizenmehl, Maronimehl und das Backpulver unterrühren.
Die Zutaten von der Küchenmaschine gut miteinander vermengen lassen. Der fertige Teig hat eine eher cremige Textur und sollte nicht zu trocken ausfallen.
Schritt 2
Bevor du deine Gugelhupfform mit dem Teig befüllst, empfehlen wir die Form noch mit Backspray oder Butter einzufetten, damit der Gugelhupf sich wieder leicht aus der Form stürzen lässt.
Den vorbereiteten Teig in die Gugelhupf Form füllen und bei 180 Grad 45 Minuten backen. Am Ende der Backzeit die Probe mit dem Zahnstocher machen, ob der Kuchen durch ist.
Bleibt kein Teig mehr am Holz kleben, ist er fertig und du kannst den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen.
Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form stürzt.
Lass den Gugelhupf vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
Er besticht durch eine herrliche Textur.
Vor dem Servieren mit Staubzucker bepudern.
Lass es dir schmecken!
Unter einer Kuchenglocke aufbewahren und vor dem Servieren mit Zucker bestreuen.
Sehr gut passen auch ein Klecks Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis dazu!
🍽 Equipment
- Küchenmaschine
- Rührschüssel
- Kuchengitter
- Gugelhupfform - ich bin ein Fan von den Nordic Ware Produkten. Letztes Jahr habe ich eine neue Gugelhupf Form geschenkt bekommen, mit der ich sehr happy bin!
🌡 Lagerung
Der Maroni Gugelhupf ist eine gute Woche haltbar. Am besten unter einer Kuchenglocke aufbewahren, damit er frisch und saftig bleibt.
Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, empfehlen wir ihn einzufrieren. Nach dem Auskühlen in Portionen schneiden und in einem luftdichten Container einfrieren. So kannst du dir immer eine Schnitte auftauen, wenn du gerade Lust darauf hast, und hast lange etwas von diesem leckeren Maroni Gugelhupf.
Eingefroren ist der Gugelhupf bis zu 6 Monaten haltbar.
📋 Rezept
Saftiger Maronigugelhupf
Zubehör
- Küchenmaschine
- Rührschüssel
- Gugelhupfform
- Kuchengitter
Zutaten
- 160 g Weiche Butter
- 100 g Weizenmehl
- 60 g Maronimehl
- 160 g Staubzucker
- 3 Eier
- 16 g Backpulver
- 8 g Vanillezucker
- Puderzucker zum Bestreuen
- Backspray oder Butter zum Einfetten
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorzu.
- Nimm dir eine große Rührschüssel zur Hand, und gib dort Vanillezucker, Butter, Staubzucker und die Eier hinein.160 g Weiche Butter, 160 g Staubzucker, 8 g Vanillezucker, 3 Eier
- Mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen und im Anschluss Weizenmehl, Maronimehl und das Backpulver unterrühren.100 g Weizenmehl, 60 g Maronimehl, 16 g Backpulver
- Die Zutaten von der Küchenmaschine gut miteinander vermengen lassen.
- Fette die Form noch mit Backspray oder Butter ein.Backspray
- Den vorbereiteten Teig in die Gugelhupf Form füllen und bei 180 Grad 45 Minuten backen.
- Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form stürzt.
- Unter einer Kuchenglocke aufbewahren und vor dem Servieren mit Zucker bestreuen.Puderzucker
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Comments
No Comments