Johannisbeeren sind in der Saison ein wahrer Genuss, und was gibt es Besseres, als diese frischen, saftigen Beeren in einem saftigen Johannisbeerkuchen zu verarbeiten? Dieser Kuchen ist eine perfekte Kombination aus süßen und leicht säuerlichen Aromen, knusprigem Mürbeteig und einer aromatischen Mandelkruste. Wenn du also auf der Suche nach einem köstlichen und einfachen Rezept für einen saftigen Johannisbeerkuchen bist, bist du hier genau richtig!

Saftiger Johannisbeerkuchen

Warum dieser Saftige Johannisbeerkuchen ein Muss ist

Dieser saftige Johannisbeerkuchen überzeugt nicht nur durch seinen herrlichen Geschmack, sondern auch durch seine einfache Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und einem übersichtlichen Ablauf kannst du einen Kuchen zaubern, der bei jeder Gelegenheit begeistert. Ob zum Kaffeekränzchen oder als fruchtiger Nachtisch – dieser Kuchen passt immer!

Die Kombination aus Mürbeteig und Mandelguss sorgt für eine wunderbare Textur, die sich mit den frischen Johannisbeeren perfekt ergänzt. Der Geschmack ist ausgewogen, und das Beste: Der Kuchen bleibt auch nach ein paar Tagen noch saftig und frisch.

Zutaten für den Saftigen Johannisbeerkuchen

Für diesen köstlichen Johannisbeerkuchen benötigst du folgende Zutaten:

Mehl: Der Hauptbestandteil für den Mürbeteig, der für eine knusprige Basis sorgt.
Butter: Sie sorgt für die zarte und leckere Konsistenz des Mürbeteigs.
Zucker: Der Zucker für den Teig bringt eine leichte Süße, die mit den säuerlichen Johannisbeeren perfekt harmoniert.
Eigelb: Für die Bindung im Teig und eine schöne Farbe.
Magerquark: Gibt dem Teig eine leichte Frische und macht ihn geschmeidiger.
Johannisbeeren: Die frischen roten Beeren sorgen für die saftige, fruchtige Note des Kuchens.
Eiweiß: Für den luftigen Mandelguss.
Gemahlene Mandeln: Diese sorgen für ein intensives Aroma und eine leicht nussige Note im Guss.
Speisestärke: Hilft dabei, die Feuchtigkeit der Beeren zu binden und den Kuchen saftig zu halten.
Puderzucker: Zum Bestäuben des fertigen Kuchens und für den extra süßen Touch.

Alternative Zutaten für den Saftigen Johannisbeerkuchen

Falls du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Eiersatz austauschen. Diese Anpassungen sorgen ebenfalls für einen köstlichen Johannisbeerkuchen, der nicht weniger saftig wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Saftigen Johannisbeerkuchen

  1. Mürbeteig zubereiten: Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und vermenge sie mit dem Mehl, 60 g Zucker, einer Prise Salz, dem Eigelb und dem Quark. Knete den Teig mit den Händen zu einer glatten Masse. Wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Johannisbeeren vorbereiten: Wasche die Johannisbeeren gründlich und zupfe die Beeren ab. Vermische sie in einer Schüssel mit den gemahlenen Mandeln und der Speisestärke.
  3. Teig ausrollen: Rolle den Mürbeteig aus und lege ihn in eine gefettete Springform. Drücke den Teig am Rand hoch und steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Bestreue den Boden mit Semmelbröseln.
  4. Eischnee herstellen: Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Gib nach und nach den restlichen Zucker dazu, bis ein fester Eischnee entsteht.
  5. Johannisbeeren und Eischnee vermengen: Hebe den Eischnee vorsichtig unter die vorbereiteten Johannisbeeren und fülle die Mischung auf den Teig in der Springform.
  6. Backen: Backe den Kuchen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist.
  7. Abkühlen lassen und servieren: Lass den Johannisbeerkuchen in der Form auskühlen und bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Tipps & Tricks für den perfekten Saftigen Johannisbeerkuchen

  • Teig nicht zu lange kneten: Achte darauf, den Mürbeteig nur so lange zu kneten, bis er glatt ist. Zu langes Kneten kann den Teig zäh machen.
  • Johannisbeeren vorsichtig behandeln: Beim Abzupfen der Beeren solltest du darauf achten, die Früchte nicht zu zerdrücken, da sie sonst zu viel Saft abgeben.
  • Frische oder tiefgefrorene Beeren: Du kannst frische oder tiefgefrorene Johannisbeeren verwenden. Falls du Tiefkühlbeeren nutzt, achte darauf, sie vorher gut abtropfen zu lassen.

Variation und Paartipps für den Saftigen Johannisbeerkuchen

Dieser Johannisbeerkuchen lässt sich hervorragend variieren. Für eine extra süße Note kannst du die Beeren mit etwas Zimt oder Vanille verfeinern. Möchtest du den Kuchen noch frischer machen, kannst du ihn mit einer Zitronenglasur überziehen. Auch eine Prise frischer Minze auf dem Kuchen macht ihn besonders erfrischend.

Zu diesem Kuchen passen hervorragend leichte Sahne oder Vanilleeis. Wenn du den Kuchen für eine größere Feier vorbereiten möchtest, lässt sich dieser Kuchen auch sehr gut am Vortag backen und im Kühlschrank aufbewahren.

Saisonale und gesundheitliche Vorteile des Saftigen Johannisbeerkuchens

Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Dieser Kuchen bietet somit nicht nur eine geschmackliche Freude, sondern auch einige gesundheitliche Vorteile. Besonders im Sommer, wenn die Beeren frisch verfügbar sind, ist dieser Kuchen ein echter Genuss.

Saftiger Johannisbeerkuchen

Fazit

Dieser saftige Johannisbeerkuchen ist die perfekte Wahl für alle, die frische, fruchtige Desserts lieben. Mit seinem knusprigen Mürbeteig, der aromatischen Mandelkruste und den saftigen Johannisbeeren ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss, der sowohl in der Sommerhitze als auch an kühleren Tagen perfekt passt. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Erlebnis wird. Egal ob als süßer Abschluss eines festlichen Essens oder einfach so für den Kaffeetisch – dieser Kuchen wird garantiert begeistern!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich auch andere Beeren anstelle von Johannisbeeren verwenden?

Ja, du kannst auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden. Diese Beeren haben zwar eine andere Süße, aber sie passen ebenfalls gut zum Mürbeteig und der Mandelkruste. Achte darauf, dass die Beeren nicht zu viel Flüssigkeit abgeben, damit der Teig nicht durchweicht.

2. Kann ich den Johannisbeerkuchen auch ohne Mandelguss backen?

Ja, du kannst den Mandelguss auch weglassen und stattdessen eine einfache Baiserhaube verwenden. Dafür einfach das Eiweiß steif schlagen und mit Zucker vermengen. 15 Minuten vor Ende der Backzeit auf den Kuchen geben und weiterbacken, bis das Baiser goldbraun ist.

3. Wie kann ich den Kuchen für eine längere Haltbarkeit aufbewahren?

Der Johannisbeerkuchen bleibt am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur frisch. Wenn du ihn für längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch im Kühlschrank lagern, wobei der Kuchen dann etwas an Feuchtigkeit verlieren könnte.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Saftiger Johannisbeerkuchen

Saftiger Johannisbeerkuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Nora
  • Total Time: 1 Stunde 35 Minuten
  • Yield: 6 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Dieser saftige Johannisbeerkuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die frische, fruchtige Desserts lieben. Mit seinem knusprigen Mürbeteig, einer aromatischen Mandelkruste und den saftigen Johannisbeeren ist dieser Kuchen ein Fest für den Gaumen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Erlebnis wird.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 60 g Zucker für den Teig
  • 90 g Zucker für die Füllung
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Magerquark
  • Salz
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 700 g rote Johannisbeeren
  • 4 Eiweiß
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Speisestärke
  • Puderzucker zum Bestäuben


Instructions

  1. Für den Mürbeteig die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl, 60 g Zucker, einer Prise Salz, dem Eigelb und dem Quark zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, 2 EL kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  2. In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und abzupfen. Die Beeren mit den gemahlenen Mandeln und der Speisestärke vermengen.
  3. Den Teig ausrollen und eine gefettete Springform damit auskleiden. Den Rand hochziehen und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Mit Semmelbröseln bestreuen.
  4. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen. Den Eischnee vorsichtig unter die Johannisbeeren heben.
  5. Die Johannisbeer-Mandel-Mischung auf den Teig geben und glatt streichen.
  6. Den Kuchen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 50 Minuten goldbraun backen.
  7. Den Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Der Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, um ihn nicht zäh zu machen.
  • Falls du keine Semmelbrösel hast, kannst du stattdessen gemahlene Mandeln verwenden.
  • Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl.
  • Der Kuchen bleibt auch nach ein paar Tagen noch saftig, wenn er gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrt wird.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 280 kcal
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 5 g
  • Unsaturated Fat: 9 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterol: 40 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star