Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die am meisten begeistern. Ich erinnere mich noch gut an einen stressigen Dienstagabend, an dem ich eigentlich keine Lust auf Kochen hatte. Doch ein paar Kartoffeln, ein bisschen frisches Grünzeug und etwas Fantasie haben aus dem Nichts ein Lieblingsgericht entstehen lassen. Dieses Salat mit Ofenkartoffeln Rezept ist seitdem ein fester Bestandteil meiner schnellen, gesunden Abendessen geworden. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ideal für Einsteiger geeignet – minimaler Aufwand, maximaler Geschmack.

salat mit ofenkartoffeln rezept

Warum dieses Rezept besonders ist

Was dieses Gericht so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit und Einfachheit. Es lässt sich in weniger als 30 Minuten zubereiten, benötigt keine exotischen Zutaten und ist trotzdem vollgepackt mit Geschmack. Die Kombination aus knusprig-würzigen Kartoffelwürfeln, frischem Salat, cremiger Avocado und einem zitronig-knoblauchigen Dressing ist ein echter Gamechanger. Besonders praktisch: Dieses easy sheet pan dinner eignet sich hervorragend für Meal Prep oder als schnelles Mittagessen.

Zutaten und ihre Rolle

Kartoffeln
Die Basis des Gerichts. Sie liefern sättigende Kohlenhydrate, haben eine tolle Konsistenz, wenn sie knusprig gebacken werden, und sind reich an Kalium und Vitamin C.
Alternative: Süßkartoffeln für eine leicht süße Note und mehr Beta-Carotin.

Olivenöl
Sorgt für goldbraune, knusprige Kartoffelwürfel und bringt wertvolle ungesättigte Fettsäuren mit.
Achte auf ein Öl mit der Bezeichnung „nativ extra“ für höchste Qualität.

Paprikapulver (edelsüß & rosenscharf)
Gibt Tiefe, Farbe und leichte Schärfe – für ein harmonisches Würzprofil.
Ersatz: Geräuchertes Paprikapulver für ein rauchigeres Aroma.

Salz & Pfeffer
Verstärken alle Aromen – aber Salz bitte erst nach dem Backen auf die Kartoffeln geben, damit sie knusprig bleiben.

Gemischter Blattsalat
Frisch, knackig und die perfekte Basis für die Bowl.
Alternative: Rucola oder Feldsalat, wenn du mehr Würze möchtest.

Cherrytomaten
Süß und saftig, sie sorgen für Farbakzente und Frische.
Alternative: Cocktailtomaten oder klein geschnittene Strauchtomaten.

Avocado
Sorgt für Cremigkeit und wertvolle Fette – der perfekte Kontrast zur Knusprigkeit der Kartoffeln.
Tipp: Eine reife Avocado erkennst du am leichten Nachgeben beim Drucktest.

Zitronensaft
Frische und Säure im Dressing, die das Gericht abrundet.
Ersatz: Weißweinessig oder Limettensaft.

Knoblauch
Gibt dem Dressing Würze und Charakter – ein echter Geschmacksträger.

Honig oder Agavendicksaft
Bringt eine dezente Süße ins Dressing und balanciert die Säure aus.
Vegane Variante: Agavendicksaft oder Ahornsirup.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1
Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Schäle die Kartoffeln, viertle sie längs und schneide sie in grobe Würfel. Gib sie in eine Schüssel und vermenge sie mit Olivenöl, edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver sowie frisch gemahlenem Pfeffer (Salz kommt später). Verteile die gewürzten Kartoffelwürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 2
Während die Kartoffeln backen, wasche den gemischten Salat gründlich und schleudere ihn trocken. Halbiere die Cherrytomaten und schneide die Avocado in dünne Streifen oder Würfel.

Schritt 3
Für das Dressing presse eine halbe Zitrone aus und vermische den Saft mit Olivenöl, einer fein gehackten Knoblauchzehe, einem Teelöffel Honig (oder Agavendicksaft) sowie einer Prise Salz und Pfeffer. Verrühre alles gut, bis das Dressing emulgiert.

Schritt 4
Nimm die Kartoffeln aus dem Ofen und salze sie nach Geschmack. Richte den Salat in einer großen Schüssel oder Bowl an, füge die Cherrytomaten und Avocado hinzu und gib die heißen Kartoffelwürfel obendrauf. Beträufle alles großzügig mit dem Dressing – sofort servieren und genießen.

Tipps für Anfänger

  • Wenn die Kartoffeln zu schnell dunkel werden: Temperatur leicht reduzieren oder das Backblech in die untere Schiene schieben.
  • Zu weiche Kartoffeln? Vor dem Backen gut abtrocknen und genügend Abstand auf dem Blech lassen.
  • Keine Salatschleuder? Einfach den gewaschenen Salat in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und vorsichtig trocken drücken.
  • Keine Zitronen im Haus? Weißweinessig oder Apfelessig sind gute Alternativen.

Serviervorschläge

Diese Bowl lässt sich super mit einem frischen Joghurt-Dip oder Hummus kombinieren. Auch geröstete Kichererbsen oder etwas zerbröselter Feta passen hervorragend dazu. Als Beilage empfehle ich knuspriges Vollkornbrot oder eine Scheibe frisch gebackenes Baguette.

Aufbewahrung:
Reste können luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kartoffeln am besten separat lagern und im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit zurückzubekommen.

Fazit und Einladung zum Mitmachen

Ob als schnelles Feierabendgericht, leichte Lunch Bowl oder Meal-Prep-Option – dieses salat mit ofenkartoffeln rezept ist ein echter Allrounder. Ich hoffe, du probierst es bald aus und hast genauso viel Freude daran wie ich! Hinterlasse gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat oder welche Abwandlung du ausprobiert hast. Ich freue mich auf deine Kreation!

FAQ zum Salat mit Ofenkartoffeln Rezept

1. Kann ich die Kartoffeln auch in der Pfanne anbraten statt im Ofen?

Ja, du kannst die Kartoffelwürfel in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl braten. Allerdings werden sie im Ofen gleichmäßiger knusprig und benötigen weniger Aufmerksamkeit.

2. Wie verhindere ich, dass die Ofenkartoffeln matschig werden?

Achte darauf, die Kartoffeln gut abzutrocknen, ausreichend Öl zu verwenden und sie mit Abstand auf dem Blech zu verteilen. Außerdem das Salz erst nach dem Backen hinzufügen.

3. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

Absolut! Ersetze einfach den Honig im Dressing durch Agavendicksaft oder Ahornsirup. Der Rest des Gerichts ist ohnehin pflanzlich.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
salat mit ofenkartoffeln rezept

Salat mit Ofenkartoffeln Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein einfaches und gesundes Salat mit Ofenkartoffeln Rezept – perfekt für Anfänger. Knusprige Kartoffeln, frischer Salat und ein aromatisches Dressing vereint in einer schnellen Bowl.


Ingredients

Scale
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl (nativ extra)
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver rosenscharf
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Handvoll gemischter Salat
  • 10 Cherrytomaten
  • 1 Avocado
  • 4 EL Olivenöl (für das Dressing)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • Salz und Pfeffer für das Dressing

Instructions

  1. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln schälen, vierteln und würfeln. Mit Olivenöl, Paprikapulver und Pfeffer vermengen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Ca. 25 Minuten backen.
  2. Währenddessen den Salat waschen und trocknen, Cherrytomaten halbieren und Avocado in Streifen schneiden.
  3. Zitronensaft, Olivenöl, fein gehackten Knoblauch und Honig zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Fertige Kartoffeln salzen. Alles in einer Bowl anrichten, das Dressing darübergeben und sofort servieren.

Notes

  • Salz erst nach dem Backen auf die Kartoffeln geben für mehr Knusprigkeit.
  • Bei veganer Zubereitung einfach den Honig durch Agavendicksaft ersetzen.
  • Reife Avocados erkennst du an leichtem Druck.
  • Für mehr Würze kann Rucola statt gemischtem Salat verwendet werden.
  • Ofenkartoffeln lassen sich in der Heißluftfritteuse wieder knusprig aufwärmen.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Bowl
  • Calories: 450
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 24g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 18g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 48g
  • Fiber: 7g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 0mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star