Pizzastangen sind die ideale Wahl, wenn du nach einem schnellen, köstlichen Snack suchst. Diese leckeren, knusprigen Stangen bieten den vollen Geschmack einer Pizza, sind aber in einem praktischen Fingerfood-Format serviert. Mit einem einfachen Grundteig, der ganz ohne Hefe auskommt, lassen sich Pizzastangen schnell und unkompliziert zubereiten. Egal, ob für einen gemütlichen Abend zu Hause oder als Snack für Gäste – diese Pizzastangen sind immer ein Hit!
Table of Contents
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Gedrehte Pizzastangen sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie sind schnell zubereitet, benötigen keine Hefe und überzeugen durch eine knusprige Textur und einen unwiderstehlichen Geschmack. Der Teig ist einfach zu machen und lässt sich wunderbar variieren, je nach Vorlieben und Zutaten, die du zur Hand hast. Ideal als Fingerfood für Partys, Geburtstagsfeiern oder als Begleiter für einen entspannten Filmabend!
Zutaten für die Pizzastangen
Die Zutaten für diese Pizzastangen sind einfach und schnell erhältlich. Du benötigst:
- Weizenmehl: Für den Teig, der eine leicht elastische Konsistenz erhält und nach dem Backen schön knusprig wird.
- Olivenöl: Gibt dem Teig eine feine Aromatik und sorgt für einen goldbraunen Glanz.
- Kräuter der Provence: Verleihen den Pizzastangen eine mediterrane Note.
- Wasser: Wird mit den anderen Zutaten zu einem weichen Teig verarbeitet.
- Tomatenmark: Für die aromatische Basis, die den typischen Pizzageschmack liefert.
- Geriebener Käse (z. B. Emmentaler): Sorgt für den klassischen Pizzaflavor und eine goldene, knusprige Kruste.
- Salz: Verleiht dem Teig und Belag die nötige Würze.
- Olivenöl (für das Bestreichen): Macht die Pizzastangen besonders knusprig und gibt ihnen einen herrlich glänzenden Look.
Alternative Zutaten für verschiedene Variationen
Falls du bestimmte Zutaten nicht hast oder eine andere Geschmacksrichtung bevorzugst, gibt es viele Möglichkeiten für Anpassungen:
- Vollkornmehl: Für eine gesündere Alternative, die den Pizzastangen eine nussige Note verleiht.
- Feta oder Mozzarella: Anstelle von Emmentaler, wenn du eine cremigere Textur und einen intensiveren Geschmack möchtest.
- Frische Kräuter: Statt getrockneter Kräuter kannst du auch frische Basilikum- oder Oregano-Blätter verwenden.
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Den Teig zubereiten
Zuerst alle Zutaten für den Teig abwiegen und in einer Schüssel miteinander vermengen. Knete den Teig, bis er eine glatte Konsistenz erreicht. Falls der Teig zu klebrig oder zu trocken ist, füge etwas mehr Wasser oder Mehl hinzu.
2. Den Teig ausrollen
Lass den Teig für etwa 30 Minuten ruhen. Danach rollst du ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus (ca. 35 x 20 cm). Streiche das Tomatenmark gleichmäßig auf den Teig und bestreue ihn mit dem geriebenen Käse.
3. Streifen schneiden
Nun schneide den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in etwa 1-2 cm breite Streifen. Falte die Streifen von unten nach oben, sodass der Käse gut an seinem Platz bleibt.
4. Drehen und backen
Drehe die Teigstreifen vorsichtig, bis sie sich zu einer lockeren Spirale winden. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und pinsle sie mit etwas Olivenöl ein. Backe die Pizzastangen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps & Tricks für die perfekten Pizzastangen
- Käse richtig wählen: Achte darauf, dass der Käse gut schmilzt und nicht zu stark austritt. Emmentaler ist ideal, aber auch Mozzarella oder Gouda funktionieren gut.
- Olivenöl nicht vergessen: Das Olivenöl sorgt nicht nur für den Glanz, sondern macht die Pizzastangen auch besonders knusprig.
- Teig richtig ausrollen: Achte darauf, den Teig gleichmäßig auszurollen, damit alle Pizzastangen gleichmäßig knusprig werden.
Variationen und Ergänzungen
- Würzige Pizzastangen: Füge dem Teig etwas Chili oder Paprikapulver hinzu, um eine scharfe Variante zu kreieren.
- Mit Dips genießen: Pizzastangen schmecken besonders gut, wenn sie mit einem frischen Tomaten- oder Knoblauchdip serviert werden.
- Partyversion: Du kannst die Pizzastangen auch in kleinere Stücke schneiden, um sie als Häppchen auf einem Buffet anzubieten.
Weitere Ideen für saisonale und kreative Varianten
Im Frühling und Sommer kannst du frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin in den Teig einarbeiten, um den Pizzastangen eine noch frischere Note zu verleihen. Auch das Hinzufügen von klein geschnittenem Gemüse wie Paprika oder Zucchini macht die Pizzastangen noch abwechslungsreicher.
Fazit
Gedrehte Pizzastangen sind der ideale Snack für jede Gelegenheit – ob für eine Party, einen gemütlichen Abend oder einfach als leckeres Fingerfood für zwischendurch. Ihr einfacher Teig ohne Hefe macht sie schnell zuzubereiten, während die Kombination aus Tomatenmark und Käse für einen herrlichen Pizzageschmack sorgt. Egal, ob du eine herzhafte oder würzige Variante bevorzugst, dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen und garantiert immer ein Erfolg. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von diesem köstlichen Snack!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich die Pizzastangen auch mit Blätterteig machen?
Ja, du kannst die Pizzastangen auch mit Blätterteig zubereiten, wenn du es noch schneller haben möchtest. Beachte jedoch, dass der Geschmack und die Textur dann etwas anders sein werden. Der klassische Pizzastangenteig ohne Hefe sorgt für eine festere und knusprigere Konsistenz.
2. Kann ich die Pizzastangen im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst die Pizzastangen bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten. Bereite die Teigstreifen vor, drehe sie und lege sie auf das Backblech. Bewahre sie im Kühlschrank auf und backe sie dann frisch, wenn du sie benötigst. So hast du immer einen schnellen Snack zur Hand!
3. Wie lange kann ich die Pizzastangen aufbewahren?
Die Pizzastangen sind am besten frisch und warm, aber du kannst sie in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Um sie wieder knusprig zu machen, kannst du sie einfach im Ofen für einige Minuten bei 160°C aufwärmen.
Weitere passende Rezepte
PrintGedrehte Pizzastangen: Der perfekte Snack für jede Gelegenheit
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 25 Stück
- Diet: Vegetarian
Description
Gedrehte Pizzastangen sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Diese knusprigen Stangen aus einfachem Teig ohne Hefe sind schnell zubereitet und bieten den vollen Pizzageschmack in praktischer Fingerfood-Form. Perfekt für Partys, Filmabende oder einfach als köstlicher Snack für zwischendurch.
Ingredients
- 250 g Weizenmehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 1 Prise Salz
- 160 ml Wasser
- 5 EL Tomatenmark
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
- Salz
- Olivenöl (zum Bestreichen)
Instructions
- Alle Zutaten für den Teig abwiegen und in einer Schüssel vermengen. Knete den Teig, bis er glatt ist. Falls notwendig, mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 35 x 20 cm) ausrollen.
- Das Tomatenmark gleichmäßig auf den Teig streichen und mit geriebenem Käse bestreuen. Etwas andrücken und nach Belieben salzen.
- Den Teig in 1-2 cm breite Streifen schneiden und diese von unten nach oben einklappen, um den Käse zu fixieren.
- Die Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, eindrehen und mit Olivenöl bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) 15-20 Minuten backen, bis die Pizzastangen goldbraun und knusprig sind.
Notes
- Verwende Tomatenmark statt Tomatensauce für einen intensiveren Geschmack.
- Der Teig kann auch mit Vollkornmehl für eine gesündere Variante zubereitet werden.
- Um die Pizzastangen besonders knusprig zu machen, sollten sie vor dem Backen mit Olivenöl bepinselt werden.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten
- Category: Snacks
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Pizzastange
- Calories: 120
- Sugar: 2 g
- Sodium: 220 mg
- Fat: 7 g
- Saturated Fat: 2 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 12 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 10 mg