Lust auf ein mediterranes Grillgericht, das sowohl lecker als auch einfach zuzubereiten ist? Die Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot entführen dich direkt in die Sonne Griechenlands. Dieses Rezept ist perfekt für ein Sommergrillen und lässt dich in den Genuss von zartem Hähnchen, aromatischen Gewürzen und erfrischendem Tzatziki kommen. Ein echtes Highlight, das im Handumdrehen zubereitet werden kann!

Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot

Was macht Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot so besonders?

Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot bieten die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und frischen Zutaten. Das gegrillte Hähnchen, das mit mediterranen Kräutern mariniert ist, harmoniert wunderbar mit der Frische des Tzatzikis und der weichen Textur des Pita-Brots. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich gesund und leicht. Es eignet sich hervorragend für ein entspanntes Grillfest oder ein schnelles Abendessen unter der Woche.

Zutaten für die Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot

Für die Souvlaki-Spieße:

  • Hähnchenbrust: liefert zartes, mageres Fleisch
  • Oregano und Thymian: für einen intensiven, mediterranen Geschmack
  • Olivenöl: sorgt für saftige Spieße und ein reichhaltiges Aroma
  • Zitronenabrieb: fügt eine erfrischende Note hinzu
  • Paprikapulver: verleiht den Spießen eine leichte Würze
  • Knoblauch: für eine würzige Tiefe

Für das Tzatziki:

  • Griechischer Joghurt: sorgt für die cremige Basis des Tzatzikis
  • Gurke: fügt Frische und Knackigkeit hinzu
  • Knoblauch: verleiht dem Tzatziki einen aromatischen Kick
  • Salz: zur Abrundung der Aromen

Für das Pita-Brot:

  • Olivenöl: für einen geschmeidigen Teig
  • Griechischer Joghurt: sorgt für eine zarte Textur
  • Mehl: bildet die Grundlage des Teigs
  • Backpulver: lässt das Pita-Brot schön aufgehen

Für den Salat:

  • Gurke, Salatblätter und Oliven: für die nötige Frische
  • Zitronensaft und Olivenöl: für ein leichtes Dressing

Alternative Zutaten für Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot

Falls du eine vegetarische Variante bevorzugst, kannst du das Hähnchen durch Tofu oder halloumi ersetzen. Diese beiden Optionen nehmen die Marinade gut auf und eignen sich hervorragend zum Grillen. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl für das Pita-Brot verwenden oder auf fertige glutenfreie Pitas zurückgreifen. Der griechische Joghurt im Tzatziki lässt sich problemlos durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokosjoghurt ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot

  1. Pita-Brot vorbereiten: Alle Zutaten für das Pita-Brot miteinander verkneten und den Teig in Frischhaltefolie einwickeln. Lass den Teig etwa 30 Minuten ruhen, damit er schön locker wird. Teile ihn anschließend in vier Portionen und rolle diese zu runden Fladen aus. In einer heißen Pfanne mit wenig Olivenöl von beiden Seiten goldbraun backen.
  2. Tzatziki zubereiten: Den Knoblauch fein reiben und die Gurke grob raspeln. Drücke die Gurke aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und vermische sie mit dem griechischen Joghurt. Mit Salz abschmecken und kühl stellen, bis die Spieße fertig sind.
  3. Souvlaki-Spieße marinieren: Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Marinade Oregano, Thymian, Zitronenabrieb, Paprikapulver, Knoblauch und Olivenöl vermischen. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
  4. Souvlaki-Spieße grillen: Die marinierten Hähnchenstücke auf Holzspieße stecken und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne von allen Seiten goldbraun und durchgegart grillen.
  5. Salat zubereiten: Die Gurke und Salatblätter in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Zucker und Pfeffer vermengen.
  6. Servieren: Das frisch gegrillte Souvlaki zusammen mit dem Tzatziki, den Pita-Broten und dem Salat auf einem Teller anrichten. Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet das Gericht ab.

Tipps & Tricks für perfekte Souvlaki-Spieße

  • Fleisch marinieren: Je länger du das Hähnchen in der Marinade lässt, desto aromatischer wird es. Plane mindestens 30 Minuten ein, wenn du Zeit hast.
  • Tzatziki nicht verwässern: Drücke die Gurke gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, damit das Tzatziki schön cremig bleibt.
  • Pita-Brot nach Wunsch würzen: Füge dem Pita-Brot für mehr Geschmack Kräuter wie Oregano oder Rosmarin hinzu.

Varianten und Beilagen für Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot

Für eine schärfere Variante kannst du dem Tzatziki etwas Chili hinzufügen oder die Marinade für die Souvlaki-Spieße mit Cayennepfeffer würzen. Souvlaki-Spieße passen hervorragend zu gegrilltem Gemüse wie Paprika oder Zucchini. Du kannst auch eine Auswahl an Dips wie Hummus oder Olivenpaste dazu servieren.

Das Gericht lässt sich perfekt vorbereiten: Die Souvlaki-Spieße und das Tzatziki können bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch das Pita-Brot lässt sich gut aufbewahren und im Ofen aufwärmen.

Griechische Küche auf deinem Teller

Mit diesen Souvlaki-Spießen mit Tzatziki und Pita-Brot holst du dir ein Stück griechische Küche nach Hause. Es ist das perfekte Gericht für Sommerabende, Grillpartys oder ein schnelles Mittagessen. Einfach zuzubereiten, gesund und absolut köstlich!

Fazit zu den Souvlaki-Spießen mit Tzatziki und Pita-Brot

Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot sind das perfekte Gericht, um sich ein Stück Griechenland nach Hause zu holen. Sie vereinen frische Zutaten, einfache Zubereitung und herrliche Aromen, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern werden. Mit dem knackigen Pita-Brot, dem cremigen Tzatziki und den aromatischen Souvlaki-Spießen hast du ein Gericht, das jedes Sommerfest zu einem kulinarischen Erlebnis macht. Egal, ob du es für ein Grillabend oder als schnelles Mittagessen zubereitest, diese Kombination aus gegrilltem Hähnchen und frischen Zutaten wird deine Gäste und Familie sicher begeistern.

Häufige Fragen zu Souvlaki-Spießen mit Tzatziki und Pita-Brot

1. Wie lange muss man das Fleisch für die Souvlaki-Spieße marinieren?

Für die besten Aromen sollte das Hähnchen mindestens 20 bis 30 Minuten in der Marinade ziehen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du es auch über Nacht marinieren, um noch intensivere Geschmacksnoten zu erzielen.

2. Kann ich das Pita-Brot auch ohne Olivenöl zubereiten?

Das Olivenöl hilft, den Teig geschmeidig zu machen und sorgt für eine schöne Textur des Pita-Brotes. Wenn du es weglässt, wird das Pita-Brot etwas trockener. Du kannst stattdessen auch ein anderes Öl verwenden, aber das klassische Olivenöl verleiht dem Brot den typisch mediterranen Geschmack.

3. Wie kann ich die Souvlaki-Spieße für eine vegetarische Variante zubereiten?

Für eine vegetarische Version kannst du die Hähnchenbrust durch Halloumi, Tofu oder gegrillte Gemüse wie Zucchini und Paprika ersetzen. Diese Zutaten nehmen die Marinade gut auf und können ebenso gegrillt werden.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot

Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Luisa
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 2 Portionen
  • Diet: Gluten Free

Description

Souvlaki-Spieße mit Tzatziki und Pita-Brot sind ein klassisches Gericht der griechischen Küche. Diese Kombination aus gegrilltem Hähnchen, aromatischen Gewürzen und erfrischendem Tzatziki im selbstgemachten Pita-Brot bringt die Aromen des Mittelmeers direkt auf deinen Grill. Perfekt für ein Sommerfest oder ein schnelles Mittagessen, ist dieses Gericht gesund, lecker und einfach zuzubereiten.


Ingredients

Scale
  • 350 g Hähnchenbrust
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 2 cl Olivenöl
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • Prise Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 250 g Griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 120 g Gurke
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Olivenöl
  • 50 ml Wasser
  • 40 g Griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 TL Backpulver
  • 140 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • Gurke, Salatblätter, Oliven
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • etwas Salz
  • etwas Zucker
  • etwas Pfeffer schwarz


Instructions

  1. Verknete alle Zutaten für das Pita-Brot miteinander und lasse den Teig für etwa 30 Minuten ruhen.
  2. Teile den Teig in vier Portionen, rolle diese zu Fladen und backe sie in einer Pfanne mit wenig Olivenöl aus.
  3. Reibe die Knoblauchzehe fein und die Gurke grob. Drücke die Gurke aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und verrühre sie mit dem griechischen Joghurt. Mit Salz abschmecken.
  4. Schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke und mische sie mit Oregano, Thymian, Zitronenabrieb, Paprikapulver, Knoblauch, Olivenöl und Salz. Lasse die Hähnchenstücke für etwa 20 Minuten marinieren.
  5. Spieße die marinierten Hähnchenstücke auf Holzspieße und grille sie auf dem Rost, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  6. Bereite den Salat zu, indem du Gurke, Salatblätter und Oliven mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Zucker und Pfeffer vermengst.
  7. Serviere die Souvlaki-Spieße mit dem Tzatziki, den Pita-Broten und dem Salat. Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet das Gericht ab.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzt werden.
  • Das Pita-Brot kann auch glutenfrei zubereitet werden, indem man glutenfreies Mehl verwendet.
  • Das Tzatziki kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Zeit zu sparen.
  • Die Souvlaki-Spieße können auch über Nacht mariniert werden, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Grillgericht
  • Method: Grillen
  • Cuisine: Griechisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 500 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 600 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 12 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 40 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 70 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star