Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich Spinatlasagne mit Feta ausprobierte – es war mitten in der Woche, ich war spät dran und hungrig. Statt zur klassischen Lasagne zu greifen, wagte ich etwas Neues. Das Ergebnis: ein wunderbar cremiges, herzhaftes Gericht mit mediterranem Flair – fertig in unter einer Stunde. Heute ist dieses easy sheet pan dinner mein Geheimtipp, wenn es schnell gehen und trotzdem gesund sein soll.

Ob du ein absoluter Kochneuling bist oder einfach nach einem unkomplizierten Abendessen suchst – dieses Rezept trifft genau den richtigen Ton zwischen Alltagstauglichkeit, Geschmack und Nährwert.

spinatlasagne mit feta

Warum diese Spinatlasagne mit Feta etwas ganz Besonderes ist

Diese Lasagne ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten ein echtes Wohlfühlgericht entstehen kann. Der cremige Rahmspinat bringt sanfte Würze, Feta sorgt für salzige Tiefe und die Tomatensauce verleiht dem Ganzen Frische. Gleichzeitig ist das Gericht eine clevere Antwort auf die Frage: Wie koche ich vegetarisch, ohne Geschmack einzubüßen?

Darüber hinaus punktet diese Variante mit kurzen Vorbereitungszeiten und der Flexibilität, Zutaten je nach Vorratsschrank anzupassen. Ideal für alle, die schnelle und gesunde Mahlzeiten lieben.

Zutaten und Zubereitung

Spinat
Er liefert Eisen und Ballaststoffe und sorgt für die grüne, cremige Basis. Verwende am besten TK-Rahmspinat für schnelles Arbeiten. Alternativ kannst du frischen Babyspinat blanchieren und mit etwas Sahne verfeinern.

Feta
Bringt eine salzige, leicht säuerliche Note und eine Extraportion Protein. Du kannst ihn durch Hirtenkäse oder milden Ziegenkäse ersetzen, wenn du variieren möchtest.

Passierte Tomaten & Tomatenmark
Für Fruchtigkeit und Umami. Achte auf Bio-Qualität für besseren Geschmack. Frische Tomaten sind möglich, aber weniger aromatisch außerhalb der Saison.

Zwiebel
Sorgt für Tiefe und eine süßliche Grundnote. Rote Zwiebeln geben zusätzlich Farbe.

Gemüsebrühe oder -paste
Verbindet die Sauce geschmacklich. Selbstgemachte Brühe ist frei von Zusatzstoffen, gekaufte Produkte sollten möglichst natürlich sein.

Milch
Verbindet sich mit dem Spinat zu einer weichen Textur. Vegane Option: Pflanzendrink wie Hafer- oder Sojamilch.

Lasagneplatten
Sorgen für die Struktur. Egal ob klassische, Vollkorn- oder glutenfreie Variante – erlaubt ist, was schmeckt.

Geriebener Käse
Für eine goldbraune Kruste. Gouda schmilzt gut, Parmesan oder Cheddar geben mehr Würze.

Prise Zucker oder Xucker
Holt das volle Aroma aus der Tomatensauce – kann auch weggelassen oder durch eine geriebene Möhre ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Schritt 1: Gib den Rahmspinat zusammen mit der Milch in einen Topf und erwärme alles bei niedriger Hitze, bis der Spinat vollständig aufgetaut ist. Schneide währenddessen den Feta in kleine Würfel und rühre ihn anschließend in die Spinatmasse ein. Lasse alles für fünf Minuten leicht köcheln, damit der Feta anschmilzt und sich gut verteilt.

Schritt 2: Würfle eine Zwiebel fein und dünste sie in etwas Olivenöl glasig an. Gib das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit, bevor du die passierten Tomaten, eine Prise Zucker und Gemüsebrühe oder -paste hinzufügst. Optional kannst du alles mit einem Stabmixer pürieren, um eine feine Sauce zu erhalten.

Schritt 3: Fette eine große Auflaufform leicht ein und bedecke den Boden mit einem Schuss Milch. Lege die ersten Lasagneplatten ein. Darauf folgt eine Schicht Spinatcreme, dann Lasagneplatten und eine Schicht Tomatensauce. Wiederhole diesen Vorgang, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Spinat oder Sauce bestehen, damit die Lasagne nicht austrocknet. Bestreue das Ganze großzügig mit geriebenem Käse.

Schritt 4: Backe die Lasagne bei 200 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Tipps und Hinweise für Kochanfänger

  • Spinat zu flüssig? Einfach ein paar Minuten länger köcheln lassen oder etwas Speisestärke einrühren.
  • Tomatensauce zu sauer? Eine Prise Zucker oder etwas geriebene Karotte kann helfen.
  • Feta zu dominant? Nimm die Hälfte Feta und ergänze mit mildem Mozzarella.
  • Lasagneplatten zu hart? Achte darauf, dass sie immer gut mit Sauce bedeckt sind – sonst bleiben sie trocken.
  • Effizientes Arbeiten: Während der Spinat auftaut, kannst du die Sauce zubereiten und die Auflaufform bereitstellen. So sparst du Zeit.

Servierideen für ein rundes Menü

Diese spinatlasagne mit feta passt perfekt zu einem leichten grünen Salat mit Zitronen-Vinaigrette oder geröstetem Knoblauchbrot. Wenn du magst, kannst du noch einen Klecks Kräuterquark oder ein Joghurtdressing dazu servieren.

Reste aufbewahren? Kein Problem – die Lasagne hält sich gut 1–2 Tage im Kühlschrank und kann problemlos im Ofen oder der Mikrowelle erneut aufgewärmt werden. Achte dabei auf eine Kerntemperatur von mindestens 70 °C.

Hast du Lust bekommen?

Ich hoffe, du hast jetzt genauso viel Lust auf diese einfache, gesunde und köstliche Lasagne wie ich damals beim ersten Mal! Lass dich nicht abschrecken – dieses Gericht gelingt wirklich jedem. Wenn du sie ausprobierst, würde ich mich riesig freuen, wenn du unten in den Kommentaren berichtest, wie sie dir gelungen ist.

Teile dein Ergebnis, stelle Fragen oder schreib deine Abwandlungen – deine Erfahrung hilft auch anderen Anfängern weiter.

FAQ zur Spinatlasagne mit Feta

1. Kann ich die Spinatlasagne auch vegan zubereiten?

Ja, ersetze Feta durch veganen Hirtenkäse, verwende pflanzliche Milch und veganen Reibekäse. Achte bei Rahmspinat auf eine vegane Alternative oder verwende frischen Spinat mit Sojasahne.

2. Kann ich frischen Spinat statt TK-Rahmspinat verwenden?

Absolut! Frischen Spinat vorher waschen, kurz blanchieren und mit etwas pflanzlicher Sahne oder Milch andünsten, damit er die gleiche Cremigkeit erhält.

3. Eignet sich die Lasagne zum Einfrieren?

Die Lasagne kann vor dem Backen eingefroren werden. Beim Auftauen vollständig durchgaren. Bereits gebackene Lasagne mit Spinat sollte frisch verzehrt oder maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
spinatlasagne mit feta

Spinatlasagne mit Feta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Nora
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Diese vegetarische Spinatlasagne mit Feta und Tomaten ist ein einfaches, gesundes Ofengericht – ideal für die ganze Familie und auch für Anfänger geeignet.


Ingredients

Scale
  • 700 g Rahmspinat
  • 200 g Feta
  • 200 ml Milch
  • 750 g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Tomatenmark
  • 2 EL Gemüsebrühpulver
  • 1 Prise Zucker (oder Xucker)
  • 12 Lasagneplatten
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda)

Instructions

  1. Den Rahmspinat zusammen mit der Milch in einem Topf bei geringer Hitze auftauen. Feta in kleine Würfel schneiden und unterrühren. Fünf Minuten köcheln lassen.
  2. Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten, dann passierte Tomaten, Gemüsebrühe und eine Prise Zucker einrühren. Optional pürieren.
  3. Eine Auflaufform leicht einfetten und den Boden mit etwas Milch bedecken. Eine Schicht Lasagneplatten einlegen, gefolgt von Spinatcreme, erneut Lasagneplatten und Tomatensauce. Schichten wiederholen.
  4. Mit Spinat oder Sauce abschließen, dann mit geriebenem Käse bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Notes

  • TK-Spinat spart Zeit und hat viele Nährstoffe – frischer Spinat ist ebenfalls möglich.
  • Feta kann durch Hirtenkäse oder milden Ziegenkäse ersetzt werden.
  • Frische Tomaten eignen sich nur in der Saison – passierte Tomaten aus dem Glas oder Dose liefern mehr Aroma.
  • Für Veganer: Feta, Milch und Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Restlasagne 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und gut erhitzen.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Auflauf
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegetarisch, Mediterran

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 462 kcal
  • Sugar: nicht angegeben
  • Sodium: nicht angegeben
  • Fat: 23 g
  • Saturated Fat: nicht angegeben
  • Unsaturated Fat: nicht angegeben
  • Trans Fat: nicht angegeben
  • Carbohydrates: 36 g
  • Fiber: nicht angegeben
  • Protein: 24 g
  • Cholesterol: nicht angegeben

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star