Es gibt Rezepte, die erinnern uns an schöne Momente in der Küche, an die Wärme des Hauses an einem regnerischen Nachmittag. Die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne ist genau so ein Gericht. Sie vereint einfache Zutaten und schnelle Zubereitung zu einer herzhaften Mahlzeit, die sowohl den Körper als auch die Seele wärmt. Besonders in der kälteren Jahreszeit, wenn man nach etwas Warmem und Nahrhaftem sucht, ist diese Pfanne ein absoluter Favorit. Das Beste daran? Sie ist in nur 15 Minuten fertig und bietet dabei jede Menge Geschmack und Nährstoffe. Dieses Rezept ist die ideale Wahl für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas Gesundes und Köstliches genießen möchten.
Table of Contents
Warum dieses Rezept besonders ist
Die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch besonders vielseitig. Spitzkohl hat einen milden Geschmack, der perfekt mit dem herzhaften Hackfleisch harmoniert. Durch die Zugabe von Paprika und Kümmel erhält das Gericht eine angenehme Würze und ein würziges Aroma. Was dieses Rezept aber noch interessanter macht, ist die Verwendung von Joghurt als Topping. Dieser kühle, cremige Kontrast zur pikanten Pfanne rundet das Gericht perfekt ab und verleiht ihm eine angenehme Frische. Darüber hinaus ist das Gericht besonders für diejenigen geeignet, die eine Low-Carb-Diät verfolgen oder einfach eine leichte, aber sättigende Mahlzeit suchen.
Zutaten und Zubereitung
Für dieses Rezept brauchst du nur eine handvoll Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns einen Blick auf sie werfen:
- Rinderhackfleisch: Rinderhack ist die Basis dieses Gerichts. Es liefert nicht nur eine gute Portion Protein, sondern auch den herzhaften Geschmack, den wir von einem guten Hackfleischgericht erwarten. Du kannst auch Hühnchenhack oder eine pflanzliche Hackfleischalternative verwenden, wenn du eine andere Proteinquelle bevorzugst.
- Spitzkohl: Der Spitzkohl bringt eine sanfte Süße und Knackigkeit in das Gericht. Sein Geschmack ist milder als der von Weißkohl und verleiht der Pfanne eine angenehme Leichtigkeit. Alternativ kannst du auch Wirsing oder grünen Kohl verwenden.
- Gemüsebrühe: Die Brühe ist wichtig, um das Gericht zu verfeinern und es saftig zu halten. Du kannst entweder eine fertige Gemüsebrühe verwenden oder eine selbstgemachte Brühe auf Vorrat haben.
- Gewürze: Paprikapulver (süß oder scharf), Kümmel, Muskatnuss und Salz geben dem Gericht seine charakteristische Würze. Diese Gewürze können nach Belieben angepasst werden – für eine noch intensivere Rauchnote eignet sich geräuchertes Paprikapulver.
- Joghurt: Der Joghurt ist das i-Tüpfelchen auf dieser Pfanne. Er mildert die Schärfe des Paprikas und sorgt für eine schöne Cremigkeit. Statt Naturjoghurt kannst du auch griechischen Joghurt verwenden, wenn du es noch etwas cremiger magst.
- Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch sorgen für Frische und Farbe. Du kannst sie nach Belieben hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Geschmack zu verleihen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zuerst den Spitzkohl vierteln und den Strunk entfernen. Den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden und gründlich waschen. In einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Schritt 2: Das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl krümelig anbraten. Dabei darauf achten, dass das Fleisch gut durchbrät und eine schöne Bräunung bekommt, um den Geschmack zu intensivieren.
Schritt 3: Das Tomatenmark zum Hackfleisch geben und kurz anrösten, um die Aromen zu entfalten. Anschließend mit Paprikapulver (süß und eventuell geräuchert) und den restlichen Gewürzen wie Kümmel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4: Den Spitzkohl in die Pfanne geben und kurz mit anbraten, damit er leicht anröstet und seinen Geschmack verstärkt. Dies dauert nur etwa 2-3 Minuten.
Schritt 5: Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Mischung für etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich ist, aber noch etwas Biss hat.
Schritt 6: Zum Schluss das Gericht mit einem Löffel Joghurt und frisch gehackten Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren. Alles gut vermengen und servieren.
Tipps für Anfänger
- Hackfleisch gut anbraten: Um den vollen Geschmack aus dem Hackfleisch herauszuholen, achte darauf, es schön krümelig und goldbraun anzubraten. So entwickelt es mehr Aroma.
- Spitzkohl richtig rösten: Wenn du den Spitzkohl richtig anrösten lässt, wird er noch schmackhafter. Sei aber vorsichtig, dass er nicht verbrennt.
- Für mehr Flüssigkeit: Falls du das Gericht etwas saftiger magst, kannst du noch mehr Brühe hinzufügen oder mit einer geriebenen Kartoffel die Sauce etwas andicken.
Serviervorschläge
Die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne lässt sich wunderbar alleine genießen, vor allem wenn du sie mit einem großzügigen Klecks Joghurt und frischen Kräutern servierst. Für ein komplettes Menü kannst du dazu noch einen frischen grünen Salat oder knuspriges Brot reichen. Wenn du Lust auf etwas Herzhaftes hast, passen auch gekochte Kartoffeln oder Reis hervorragend dazu.
Aufbewahrungstipps
Die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne lässt sich gut aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie 2-3 Tage frisch bleibt. Du kannst sie auch problemlos in der Mikrowelle oder auf dem Herd wieder aufwärmen.
Fazit
Dieses Gericht ist ein wahres Highlight in der Küche, besonders wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem eine leckere und gesunde Mahlzeit zubereiten möchtest. Es ist einfach, schnell und sorgt für das gewisse Wohlfühlgefühl, das wir an regnerischen Tagen so lieben. Probier es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!
FAQ zur Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne
1. Kann ich auch anderes Fleisch anstelle von Rinderhack verwenden?
Ja, du kannst das Rinderhackfleisch durch Hähnchenhackfleisch oder eine pflanzliche Hackfleischalternative ersetzen, wenn du eine leichtere oder vegetarische Variante bevorzugst.
2. Wie kann ich den Spitzkohl weniger bitter machen?
Wenn du den Spitzkohl vor dem Anbraten kurz blanchierst, kannst du die Bitterkeit etwas reduzieren und ihn noch zarter machen.
3. Kann ich das Rezept auch für mehr als 4 Portionen anpassen?
Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen, um mehr Portionen zuzubereiten. Achte darauf, dass du eine größere Pfanne verwendest oder das Gericht in mehreren Durchgängen kochst.
Weitere passende Rezepte
spitzkohl hackfleisch pfanne
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 4 Portionen
Description
Ein schnelles und gesundes Rezept für eine würzige Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne, die in nur 15 Minuten zubereitet ist – ideal für ein einfaches, wohltuendes Mittagessen.
Ingredients
- 350 g Rinderhackfleisch
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Spitzkohl (ca. 1 kg)
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- 1 Prise Muskatnuss frisch gemahlen
- 1/4 TL Kümmel
- 300 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer (optional Rauchsalz)
- 4 EL Joghurt
- Frische Petersilie oder Schnittlauch
Instructions
- Den Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gut waschen und abtropfen lassen.
- Das Hackfleisch in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl krümelig anbraten, bis es schön braun und durchgegart ist.
- Tomatenmark zum Hackfleisch geben und kurz mit anrösten.
- Den Spitzkohl in die Pfanne geben und kurz mit anbraten, damit er leicht anröstet und Geschmack entfaltet.
- Mit Paprikapulver, geräuchertem Paprikapulver, Kümmel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit 300 ml Gemüsebrühe ablöschen und das Gericht für 10-12 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich, aber noch bissfest ist.
- Das Gericht mit Joghurt und frischen Kräutern garnieren und servieren.
Notes
- Für mehr Geschmack kann das Gericht mit geräuchertem Paprikapulver oder Rauchsalz gewürzt werden.
- Falls die Sauce zu flüssig ist, kann sie mit etwas Stärke oder geriebener Kartoffel angedickt werden.
- Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
- Das Gericht lässt sich gut aufbewahren und bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 357 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 400 mg
- Fat: 23 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 12 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 21 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 20 g
- Cholesterol: 60 mg