Diesen Beitrag gibt es auch auf English.
Es ist etwas ganz Besonderes, sein eigenes Eis zu Hause herzustellen! Versteh mich nicht falsch, ich liebe es, die endlosen Geschmacksrichtungen im Supermarkt zu probieren oder mit meiner Familie Eis essen zu gehen, aber ich persönlich finde, es schmeckt einfach besser, Eis selbst zu machen!

Dieses leckere Rezept für selbstgemachtes Stracciatella Eis ist die perfekte Ergänzung zu jedem Dessert! Es ist der perfekte Begleiter zu so vielen tollen Desserts, aber es ist auch einfach so ideal zum Löffeln.
Er ist die perfekte Leckerei, um übrig gebliebenen Weihnachtspralinen oder übrig gebliebenen Schokoladenosterhasen loszuwerden. Du wirst dieses Rezept wegen seines wunderbaren, intensiven Vanillegeschmacks und der schnellen und einfachen Zubereitung lieben! Das Schwierigste an diesem Rezept ist das Warten, bis das Eis fertig ist.
Gehe zu:
🥘 Zutaten
- Vollmilch - Du solltest dich von 2 %iger Milch und Milchalternativen fernhalten, um die besten Ergebnisse und die beste Konsistenz zu erzielen!
- Schlagsahne - Du solltest dich auch von fettreduzierter Sahne fernhalten!
- Vanilleschote
- Salz
- Ei
- Zucker
- Gehackte Schokolade - Dunkle Schokolade und Vollmilchschokolade eignen sich beide hervorragend! Wenn du noch Schoko-Osterhasen übrig hast, sind diese auch perfekt!
Die Mengenangaben sind der Rezeptkarte zu entnehmen.
🔪 Zubereitung
Als Erstes musst du die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. So bekommt das Eis seinen wunderbaren, intensiven Vanillegeschmack!
Als Nächstes erhitzt du die Schlagsahne und die Milch in einem Topf. Dann gibst du das ausgekratzte Vanillemark und die ausgekratzte Schote in den Topf. Es ist sehr wichtig, dass du den Mix nicht zum Kochen bringst!
Sobald die Masse erhitzt ist, lasse sie abkühlen. Nach dem Abkühlen, decke den Topf ab und stelle die Masse drei Stunden lang im Kühlschrank kalt. Nach einer halben Stunde kannst du die Vanilleschote bereits herausnehmen!
Nach den drei Stunden Kühlzeit das Ei, den Zucker und das Salz zu der kalten Masse geben und gut verrühren. Das kannst du von Hand mit einem Schneebesen oder in einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz machen.
Wenn du deine übrig gebliebenen Schokoladenosterhasen verwendest, fang an, sie in kleine Stücke zu brechen.
Wenn du keine Reste mehr hast, kannst du auch gekaufte Schokoladenstückchen verwenden. Gib deine Schokoladenstücke in eine Schüssel und stelle sie beiseite.
Jetzt, wo das alles erledigt ist, kannst du deine Eismaschine vorbereiten! Wir verwenden die Eismaschine von Kitchen Aid. Hier musst du nur die Schüssel der Eismaschine aus dem Gefrierschrank nehmen, die du vorher eingefroren hast, und sie einsetzen. Dann füllst du die Schüssel mit deiner vorbereiteten Vanillemilchmischung.
Nach dem Einfüllen setzt du den Dasher ein und schaltest ihn auf Stufe zwei.
Für etwa 15-20 Minuten lang mixen.
Kurz vor Ende der Gefrierzeit kannst du den zerbrochenen Osterhasen oder die gehackte Schokolade unterheben!
Die fertige Eismasse in einen Tiefkühlgeeigneten Behälter geben und einfrieren.
Du kannst es auch direkt in deine Dessertschalen füllen und servieren!
Zum Schluss nimmst du einen Löffel und sagst guten Appetit!
🍽 Equipment
- Eismaschine
- Kochtopf
- Spatel
- Tiefkühlgeeigneter Behälter oder eine Brotbackform
🌡 Lagerung
Sollte es passieren, dass dir Eis übrig bleibt, solltest du es in einen geeigneten Behälter füllen, bevor du es in den Gefrierschrank stellst. Im Gegensatz zu gekauftem Eis, das sich monatelang zu halten scheint, hast du nur etwa zwei Wochen Zeit, dein selbstgemachtes Schokoladeneis mit Vanille zu genießen.
💭 Top Tipps
Es gibt ein paar Ratschläge, die du unbedingt beherzigen solltest, wenn du willst, dass dein selbstgemachtes Eis perfekt wird;
Zum einen solltest du ECHTE, frische Vanilleschoten verwenden! Wenn du bei diesem Schritt sparst, wird dein Eis nicht den gleichen köstlichen, intensiven Geschmack haben.
Der andere wichtige Tipp, den ich nicht oft genug betonen kann, ist, Vollmilch und Vollfett-Schlagsahne zu verwenden! Wenn du fettarme Milchprodukte verwendest, kann es passieren, dass dein Eis wässrig wird. Mit Vollfettmilchprodukten erreichst du die ideale Konsistenz!
🥗 Variationen
Wenn es darum geht, welche Schokoladensorten du zu deinem Vanilleeis genießen möchtest, hast du bei diesem Rezept viel Spielraum zum Experimentieren! Möchtest du Milchschokolade, Zartbitterschokolade, weiße Schokolade oder sogar eine Kombination aus allen drei Sorten verwenden? Tu dir keinen Zwang an! Ich persönlich gebe gerne ROLO-Stücke in mein Eis!
🙋🏻 FAQ
Da du für dieses Rezept (größtenteils) ganze, unverarbeitete Zutaten verwendest, ist dein selbstgemachtes Eis nicht so lange haltbar wie die Eistüten, die du im Supermarkt kaufst. Was du es nicht sofort aufisst, fülle das übriggebliebene Eis in einen geeigneten Behälter und bewahrst es im Gefrierschrank auf. Die Reste solltest du allerdings innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen!
Ich persönlich nehme am liebsten meine Schokoladenreste (oder Schokoladentafeln, wenn ich schon alle Reste für andere tolle Rezepte verbraucht habe) und hacke sie in kleine Stücke. Du musst dich nicht darum kümmern, dass alle Stücke die gleiche Form oder Größe haben! Wenn du keine Lust hast, in harte Schokolade zu beißen, kannst du die Schokolade auch schmelzen und ein wenig Wasser hinzufügen, bevor du sie zerkleinerst. Durch die Zugabe von Wasser werden die einzelnen Schokoladenstücke etwas weicher und dünner.
Es gibt eine Menge toller Eismaschinen auf dem Markt, aber ich persönlich benutze meine Kitchen Aid mit einem Eismaschinenaufsatz. Sie hat sich bei mir immer bewährt und ich kann sie nur empfehlen. Du kannst dich aber auch im Internet nach anderen Möglichkeiten umsehen, wenn du noch keine Kitchen Aid zu Hause hast.
📋 Rezept
Stracciatella Eis aus übriggebliebenen Schoko Osterhasen
Zubehör
- Eismaschine
- Kochtopf
- Spatel
- Tiefkühlgeeigneter Behälter
Zutaten
- 125 ml Vollmilch
- 375 ml Schlagsahne
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- Ei
- 80 g Zucker
- 100 g Gehackte Schokolade oder übriggebliebene Schoko Osterhasen
Zubereitung
- Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark aus.1 Vanilleschote
- Erhitze die Schlagsahne und die Milch in einem Topf. Dann gibst du das ausgekratzte Vanillemark und die ausgekratzte Schote in den Topf. Wichtig, nicht kochen!125 ml Vollmilch, 375 ml Schlagsahne
- Sobald die Masse erhitzt ist, lasse sie abkühlen.
- Nach dem Abkühlen, den Topf abdecken und drei Stunden lang im Kühlschrank kalt stellen. Nach einer halben Stunde kannst du die Vanilleschote bereits herausnehmen!
- Nach den drei Stunden das Ei, den Zucker und das Salz zu der kalten Masse geben und gut verrühren.1 Prise Salz, Ei, 80 g Zucker
- Wenn du deine übrig gebliebenen Schokoladenosterhasen verwendest, fang an, sie in kleine Stücke zu brechen.100 g Gehackte Schokolade
- Gib deine Schokoladenstücke in eine Schüssel und stelle sie beiseite.
- Jetzt, wo das alles vorbereitet ist, kannst du deine Eismaschine herrichten! Wir verwenden die Eismaschine von Kitchen Aid. Hier musst du nur die Schüssel der Eismaschine aus dem Gefrierschrank nehmen, die du vorher eingefroren hast, und sie einsetzen. Dann füllst du die Schüssel mit deiner vorbereiteten Vanillemilchmischung.
- Nach dem Einfüllen setzt du den Dasher ein und schaltest ihn auf Stufe zwei.
- Für etwa 15-20 Minuten lang mixen.
- Kurz vor Ende der Gefrierzeit kannst du den zerbrochenen Osterhasen oder die gehackte Schokolade unterheben!
- Die fertige Eismasse in einen Tiefkühlgeeigneten Behälter geben und einfrieren. Du kannst es auch direkt in deine Dessertschalen füllen und servieren!
🤎 Das könnte dir auch gefallen
⛑️ Lebensmittelsicherheit
- Koch mit einer Mindesttemperatur von 74 °C
- Verwende für gekochte Speisen nicht die gleichen Utensilien, die zuvor rohes Fleisch berührt haben.
- Wasche dir die Hände, nachdem du rohes Fleisch angefasst hast.
- Lasse Lebensmittel nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur stehen.
- Lasse kochende Lebensmittel nie unbeaufsichtigt.
- Verwende Öle mit hohem Rauchpunkt, um schädliche Verbindungen zu vermeiden.
- Sorge bei der Verwendung eines Gasherds stets für gute Belüftung.
Lass mich wissen, was du denkst: