Ein köstliches und einfaches Gericht, das die Aromen von Pizza in einer gesunden, veganen Suppe vereint – das ist die vegane Pizzasuppe. Mit einer cremigen Konsistenz, reich an Gemüse und veganem Hackfleisch, ist diese Suppe nicht nur ein Genuss, sondern auch ein nahrhaftes, eiweißreiches und kohlenhydratarmes Essen, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Sie ist schnell zubereitet, leicht anzupassen und begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Wenn du nach einem einzigartigen, aber unkomplizierten Rezept suchst, das sowohl gesund als auch sättigend ist, dann ist diese vegane Pizzasuppe genau das Richtige!
Table of Contents
Warum du diese vegane Pizzasuppe lieben wirst
Die vegane Pizzasuppe hat alles, was du an Pizza liebst, aber in einer praktischen, nahrhaften Suppenversion. Die Aromen von veganem Hackfleisch, frischen Tomaten, Paprika, und italienischen Kräutern kommen perfekt zur Geltung und sorgen für einen herzhaften Genuss. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und ideal für ein schnelles Abendessen oder ein Partygericht. Sie enthält mehr Gemüse als eine traditionelle Pizza und ist daher besonders ballaststoffreich und nährstoffreich, während sie gleichzeitig eine cremige und sättigende Mahlzeit bietet.
Zutaten
• Olivenöl: Für das Anbraten und eine leichte, gesunde Basis.
• Veganes Hackfleisch: Die pflanzliche Alternative zum klassischen Hackfleisch, eiweißreich und würzig.
• Zwiebeln und Knoblauch: Diese geben der Suppe eine aromatische Grundlage und eine leichte Schärfe.
• Paprika: Bunte Paprika sorgen für Frische, Süße und eine schöne Farbe in der Suppe.
• Mais: Ein süßer Kontrast zur herzhaften Suppe, der auch für eine angenehme Textur sorgt.
• Champignons: Optional, aber sie verleihen der Suppe eine umami-reiche Tiefe.
• Gemüsebrühe: Für die Basis der Suppe und zur Intensivierung des Geschmacks.
• Soja- oder Hafer-Cuisine: Diese pflanzliche Sahne sorgt für die cremige Textur der Suppe.
• Ajvar: Ein würziger Paprika-Dip, der der Suppe einen besonderen Geschmack verleiht.
• Veganer Kräuterfrischkäse: Verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und ein wenig Frische.
• Italienische Kräuter: Eine Mischung aus Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian für das typische Pizza-Aroma.
• Tomaten: Passierte und gestückelte Tomaten sorgen für den klassischen Tomatengeschmack einer Pizza.
• Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken nach Belieben.
Alternative Zutaten
Falls du einige der Zutaten nicht zur Hand hast oder etwas anderes ausprobieren möchtest, hier ein paar einfache Alternativen:
• Veganes Hackfleisch: Du kannst auch Sojagranulat, zerbröselten Tofu oder Sonnenblumenhack verwenden, um die Suppe noch vielseitiger zu gestalten.
• Soja- oder Hafer-Cuisine: Stattdessen kannst du auch Kokosmilch verwenden, wenn du eine noch cremigere Variante möchtest.
• Paprika: Weitere Zutaten wie Oliven oder Spinat können auch verwendet werden, um der Suppe eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Veganes Hackfleisch und Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate das vegane Hackfleisch nach Packungsanweisung an. Nimm es dann aus dem Topf und stelle es beiseite. Brate nun die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika für etwa 2–3 Minuten an, bis sie weich sind.
- Restliche Zutaten hinzufügen: Gib die Champignons, den Mais und das vegane Hackfleisch zurück in den Topf. Gieße die Gemüsebrühe und die Soja- oder Hafer-Cuisine dazu. Füge die passierten und gestückelten Tomaten hinzu und rühre alles gut um.
- Würzen und köcheln lassen: Gib Ajvar, den veganen Kräuterfrischkäse und die italienischen Kräuter hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
- Optional: Kirschtomaten hinzufügen: Nach etwa 5 Minuten kannst du noch Kirschtomaten hinzufügen, um zusätzliche Frische und Farbe zu bringen.
- Servieren: Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit veganem Pizza-Käse, veganem Parmesan und frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian. Genieße die Suppe mit etwas Brot oder knusprigen Croûtons.
Tipps & Tricks
• Die richtige Konsistenz: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du die Menge an Soja- oder Hafer-Cuisine verringern. Alternativ kannst du die Suppe auch pürieren, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
• Fehler vermeiden: Achte darauf, das Gemüse klein zu schneiden, damit es beim Löffeln der Suppe angenehm zu essen ist, besonders wenn Kinder mitessen.
• Hitzekontrolle: Rühre regelmäßig um, damit nichts ansetzt und die Aromen gleichmäßig verteilt werden.
• Aufbewahrung: Du kannst die Suppe gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich 3-4 Tage und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Variationen und Pairing-Ideen
• Gewürze anpassen: Wenn du es schärfer magst, füge ein paar Chiliflocken oder Chilisauce hinzu.
• Mehr Gemüse: Du kannst das Rezept leicht abwandeln, indem du zusätzliches Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Oliven hinzufügst.
• Serviervorschläge: Die vegane Pizzasuppe passt hervorragend zu einer Scheibe knusprigem Baguette oder einem frischen Salat.
• Pasta-Variation: Verwende die Suppe als Basis für eine vegane Nudelsoße, indem du weniger Gemüsebrühe verwendest und die Suppe dicker lässt.
Perfekt für Meal Prep
Diese vegane Pizzasuppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. Bereite sie vor und bewahre sie in luftdichten Behältern auf, um sie für spätere Mahlzeiten schnell aufzuwärmen. Sie lässt sich auch gut einfrieren, falls du eine größere Menge zubereiten möchtest. So hast du immer eine gesunde und köstliche Mahlzeit parat.
Mit dieser einfachen und nahrhaften veganen Pizzasuppe kannst du die Aromen einer Pizza auf eine gesunde Weise genießen. Ideal für die ganze Familie und perfekt für Partys oder gemütliche Abendessen!
Fazit
Die vegane Pizzasuppe ist die perfekte Kombination aus Komfort und Gesundheit. Sie bringt die besten Aromen einer Pizza in eine cremige, nahrhafte Suppe und ist dabei auch noch einfach zuzubereiten. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als Partygericht, wird diese Suppe jeden begeistern. Sie ist nicht nur vegan und gesund, sondern auch äußerst vielseitig und lässt sich nach Belieben anpassen. Ob als herzhafter Eintopf oder cremige Sauce – dieses Rezept bietet zahlreiche Variationen, die jeder nach seinem Geschmack abwandeln kann.
Probiere die vegane Pizzasuppe aus und entdecke, wie lecker und sättigend eine gesunde Mahlzeit sein kann!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich die vegane Pizzasuppe auch ohne veganes Hackfleisch zubereiten?
Ja, du kannst das vegane Hackfleisch problemlos durch andere pflanzliche Proteinquellen wie Sojagranulat, Sonnenblumenhack oder zerbröselten Tofu ersetzen. Diese Zutaten bieten eine ähnliche Textur und Eiweißgehalt und machen die Suppe ebenso lecker.
2. Wie kann ich die vegane Pizzasuppe würziger machen?
Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du Chiliflocken, Chilisauce oder sogar etwas scharfen Senf in die Suppe geben. Auch ein zusätzliches Löffel Ajvar sorgt für eine würzige Note, die der Suppe mehr Tiefe verleiht.
3. Wie kann ich die vegane Pizzasuppe für Meal Prep vorbereiten?
Die vegane Pizzasuppe eignet sich hervorragend für Meal Prep! Bereite sie in größeren Mengen zu und teile sie in luftdichte Behälter auf. Im Kühlschrank bleibt die Suppe für 3-4 Tage frisch und kann einfach aufgewärmt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Weitere passende Rezepte
- Ofenkartoffelsalat mit veganem Senfdressing – 4 leckere Variationen
- Hähnchenbrust auf griechischem Salat – 15 Minuten Rezept
Vegane Pizzasuppe
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 6 Portionen
- Diet: Vegan
Description
Die vegane Pizzasuppe ist eine cremige, herzhafte Suppe, die die besten Aromen einer Pizza in einer gesunden, veganen Variante vereint. Sie ist schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt als Mahlzeit für die ganze Familie oder für ein Partybuffet.
Ingredients
- 2 EL Olivenöl oder anderes Öl zum Braten
- 400 g Veganes Hack aus der Kühlabteilung
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3–4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Paprika (rot, orange, gelb oder gemischt)
- 1 Dose Mais (280 g, abgetropft)
- 1 Dose Champignons (200 g, abgetropft, optional)
- 360 ml Gemüsebrühe
- 200 g Soja- oder Hafer-Cuisine
- 400 g passierte Tomaten
- 400 g gestückelte Tomaten
- 3–4 EL Ajvar oder Paprika-/Tomatenmark
- 150 g veganer Kräuter-Frischkäse oder selbstgemachter Cashew-Ricotta
- 2 EL italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll Kirschtomaten (optional)
- Zum Servieren: veganer Pizza-Käse, veganer Parmesan, frische Petersilie und Thymian, Baguette oder anderes Brot
Instructions
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate das vegane Hackfleisch nach Packungsanweisung an. Nimm es aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Brate die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika für etwa 2–3 Minuten an, bis sie weich sind.
- Füge die Champignons, den Mais und das vegane Hackfleisch wieder in den Topf. Gieße die Gemüsebrühe und die Soja- oder Hafer-Cuisine dazu. Füge die passierten und gestückelten Tomaten hinzu und rühre alles gut um.
- Gib Ajvar, veganen Kräuterfrischkäse und die italienischen Kräuter hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Optional: Füge nach 5 Minuten Kirschtomaten hinzu, um zusätzliche Frische und Farbe zu bringen.
- Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit veganem Pizza-Käse, veganem Parmesan und frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian. Genieße die Suppe mit etwas Brot oder knusprigen Croûtons.
Notes
- Die Konsistenz der Suppe kann nach Belieben angepasst werden – für eine dickere Suppe weniger Gemüsebrühe verwenden.
- Für eine schärfere Variante können Chiliflocken oder Chilisauce hinzugefügt werden.
- Wenn du eine cremigere Suppe möchtest, püriere sie mit einem Stabmixer.
- Die Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep und kann im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch, Italienisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 310.4 kcal
- Sugar: 11g
- Sodium: Salt to taste
- Fat: 15.4g
- Saturated Fat: 4.7g
- Unsaturated Fat: Not specified
- Trans Fat: Not specified
- Carbohydrates: 25.9g
- Fiber: 8.7g
- Protein: 19.5g
- Cholesterol: 0g