Manchmal gibt es Rezepte, die sich wie eine perfekte Kombination aus zwei geliebten Desserts anfühlen – so wie Zimtschnecken und Käsekuchen. Dieses Rezept für Zimtschnecken Käsekuchen mit Frischkäse ist eines dieser Gerichte, das dir das Gefühl gibt, etwas Außergewöhnliches zu zaubern, auch wenn du nicht viel Erfahrung in der Küche hast. In nur 30 Minuten zauberst du eine köstliche, cremige und zart-fluffige Käsekuchenvariante, die den Geschmack von warmem Zimt in jeder Bissen vereint. Es ist das ideale Rezept, wenn du deine Familie oder Gäste beeindrucken möchtest, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Table of Contents
Warum dieses Rezept so besonders ist
Die Kombination von Zimtschnecken und Käsekuchen ist nicht nur lecker, sondern auch super praktisch. Der Boden aus Butterkeksen sorgt für eine schnelle und einfache Basis, die perfekt mit der cremigen Frischkäsefüllung harmoniert. Das Highlight des Rezepts ist das Zimttopping, das dem Käsekuchen eine herzhafte, süße und leicht gewürzte Note verleiht. So hast du ein echtes Fest für den Gaumen – ganz ohne aufwendige Zubereitung.
Zutaten und Zubereitung
Bevor du mit der Zubereitung loslegst, ist es wichtig, die Zutaten zu verstehen und ihre Rolle im Rezept zu kennen. Hier eine Übersicht der Zutaten und wie sie zum Gesamtergebnis beitragen:
- Butterkekse oder Spekulatius: Diese Zutaten sorgen für den knusprigen Boden, der die Grundlage des Käsekuchens bildet. Sie geben dem Kuchen eine angenehme Süße und eine festere Textur.
- Zerlassene Butter: Die Butter sorgt dafür, dass der Keksboden gut zusammenhält und gibt ihm zusätzlich einen leckeren Geschmack.
- Magerquark und Frischkäse: Diese beiden Zutaten bilden die Basis der Füllung. Sie geben dem Käsekuchen seine typische Cremigkeit und eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit dem süßen Zimt harmoniert.
- Sahne: Die Sahne sorgt für zusätzliche Cremigkeit und macht die Füllung besonders zart.
- Eier und Speiseöl: Diese Zutaten helfen, die Füllung zu stabilisieren und verleihen ihr eine angenehme Textur.
- Zucker und Vanillezucker: Diese Zutaten süßen die Füllung und fügen ihr einen Hauch von Vanille-Aroma hinzu.
- Vanillepuddingpulver und Speisestärke: Sie helfen dabei, die Füllung etwas fester zu machen, damit der Käsekuchen beim Backen nicht zu weich wird.
- Brauner Zucker, Zimt und Mehl (für das Topping): Diese Zutaten verleihen dem Kuchen das charakteristische Zimtaroma und sorgen für eine knusprige, karamellisierte Kruste.
Alternativen: Falls du keine Butterkekse zur Hand hast, kannst du auch andere Kekse verwenden, wie zum Beispiel Digestive-Kekse. Anstelle von Frischkäse kannst du auch Mascarpone verwenden, um einen etwas reichhaltigeren Geschmack zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Beginne damit, 250 g Butterkekse (oder Spekulatius) in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu zerkleinern. Mixe sie etwa 10 Sekunden lang auf Stufe 8, bis sie fein gemahlen sind.
Schritt 2: Füge 100 g geschmolzene Butter hinzu und mische das Ganze 10 Sekunden lang auf Stufe 4. Die Mischung sollte nun krümelig und etwas feucht sein.
Schritt 3: Drücke die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in eine Springform und stelle die Form für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.
Schritt 4: Für die Füllung gib Magerquark, Frischkäse, Sahne, Eier, Öl, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Speisestärke in eine Schüssel und mixe alles 30 Sekunden lang auf Stufe 5. Die Mischung sollte glatt und cremig sein.
Schritt 5: Gieße die fertige Käsekuchenmasse auf den vorbereiteten Keksboden.
Schritt 6: Für das Zimttopping schmelze 100 g Butter und mische sie mit 100 g braunem Zucker, 2 Esslöffeln Zimt und 2 Esslöffeln Mehl. Rühre die Mischung 20 Sekunden lang auf Stufe 3, bis sie gut vermischt ist.
Schritt 7: Verwende einen Löffel, um das Zimt-Topping in die Käsekuchenfüllung zu swirlen, sodass ein hübsches Muster entsteht. Streue anschließend Zimtzucker oben drüber.
Schritt 8: Backe den Zimtschnecken Käsekuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten. Der Kuchen sollte fest und leicht goldbraun sein.
Schritt 9: Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Springform nimmst und servierst.
Tipps für Anfänger und häufige Probleme
- Kuchen bräunt zu schnell: Wenn der Kuchen oben zu schnell bräunt, decke ihn locker mit Alufolie ab, damit er weiterbacken kann, ohne zu verbrennen.
- Käsekuchen wird zu flüssig: Achte darauf, die richtige Menge Puddingpulver und Speisestärke zu verwenden, um eine stabile Füllung zu erhalten.
- Vorbereitung erleichtern: Du kannst die Keks-Mischung und die Füllung bereits am Vorabend zubereiten und den Kuchen dann einfach backen, wenn du bereit bist, ihn zu servieren.
Serviervorschläge
Dieser Zimtschnecken Käsekuchen lässt sich hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen. Als Beilage eignet sich ein frischer Obstsalat, um eine fruchtige Note hinzuzufügen und den Kuchen auszugleichen. Wenn du es besonders cremig magst, kannst du auch etwas Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu servieren.
Lagerung von Resten
Falls du Reste hast, bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf. Er bleibt bis zu drei Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, falls du ihn länger aufbewahren möchtest. Achte darauf, den Kuchen gut einzuwickeln, damit er nicht an Geschmack verliert.
Fazit
Dieser Zimtschnecken Käsekuchen ist ein perfektes Dessert für alle, die ein schnelles, aber dennoch beeindruckendes Gericht zubereiten möchten. Mit einer perfekten Balance aus süßem Zimt und cremigem Käsekuchen wirst du garantiert viele Komplimente ernten. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – wir freuen uns darauf zu hören, wie es dir gelungen ist!
FAQ About “Zimtschnecken Käsekuchen mit Frischkäse”
1. Wie lange dauert es, den Zimtschnecken Käsekuchen zu backen?
Der Zimtschnecken Käsekuchen benötigt etwa 60 Minuten Backzeit bei 180°C (Ober-/Unterhitze). Achte darauf, dass der Kuchen fest und leicht goldbraun ist, bevor du ihn aus dem Ofen nimmst.
2. Kann ich statt Frischkäse auch Mascarpone verwenden?
Ja, du kannst Frischkäse durch Mascarpone ersetzen. Das macht die Füllung noch cremiger und verleiht dem Kuchen eine reichhaltigere Textur.
3. Wie kann ich den Zimtschnecken Käsekuchen für eine größere Gruppe anpassen?
Du kannst die Zutatenmengen einfach verdoppeln und den Kuchen in einer größeren Springform backen. Achte darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen, da ein größerer Kuchen länger brauchen könnte.
Weitere passende Rezepte
PrintZimtschnecken Käsekuchen mit Frischkäse
- Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
- Yield: 12 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Zimtschnecken Käsekuchen mit Frischkäse ist ein schnelles und einfaches Rezept, das den Geschmack von Zimtschnecken mit der Cremigkeit eines Käsekuchens kombiniert. Ideal für Anfänger in der Küche, die ein beeindruckendes Dessert zubereiten möchten.
Ingredients
- 250 g Butterkekse oder Spekulatius
- 100 g zerlassene Butter
- 450 g Magerquark
- 750 g Frischkäse
- 250 ml Sahne
- 3 Eier
- 50 ml Speiseöl
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 50 g Speisestärke
- 100 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 2 EL Mehl
- Zimtzucker für das Topping
Instructions
- Die Butterkekse (oder Spekulatius) in einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer 10 Sekunden lang auf Stufe 8 zerkleinern.
- Die zerlassene Butter hinzufügen und für 10 Sekunden auf Stufe 4 mischen, bis die Mischung feucht und krümelig ist.
- Die Keks-Butter-Mischung in eine Springform drücken und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
- Für die Füllung Magerquark, Frischkäse, Sahne, Eier, Öl, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Speisestärke in einer Schüssel gut vermengen und für 30 Sekunden auf Stufe 5 mixen.
- Die Füllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Boden gießen.
- Für das Zimttopping die Butter, den braunen Zucker, Zimt und Mehl 20 Sekunden lang auf Stufe 3 vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Das Zimttopping mit einem Löffel in die Käsekuchenfüllung swirlen und Zimtzucker darüber streuen.
- Den Käsekuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60 Minuten backen, bis er fest und leicht goldbraun ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Springform nimmst und servierst.
Notes
- Wenn der Kuchen oben zu schnell bräunt, decke ihn locker mit Alufolie ab, damit er weiter backen kann.
- Die richtige Menge Puddingpulver und Speisestärke verwenden, um eine feste und cremige Füllung zu erhalten.
- Du kannst das Rezept auch am Vorabend vorbereiten und den Kuchen am nächsten Tag backen.
- Falls du keine Butterkekse zur Hand hast, kannst du auch andere Kekse wie Digestive-Kekse verwenden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 25 g
- Sodium: 150 mg
- Fat: 20 g
- Saturated Fat: 10 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 55 mg