Es gibt kaum etwas Besseres als ein köstliches Dessert, das zwei Lieblingsleckereien miteinander vereint. Der Zimtschnecken Käsekuchen ist genau so ein Highlight! Diese Kombination aus der cremigen Textur eines Käsekuchens und dem würzigen, süßen Geschmack von Zimtschnecken sorgt für eine Geschmacksexplosion. Das Beste daran: Der Zimtschnecken Käsekuchen ist auch für Anfänger in der Küche einfach zu meistern. Egal, ob du gerade erst mit dem Backen beginnst oder bereits Erfahrung hast, dieses Rezept ist ein sicherer Erfolg.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dieses köstliche Dessert Schritt für Schritt selbst zubereiten kannst, und warum es nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist.
Table of Contents
Warum dieses Rezept besonders ist
Der Zimtschnecken Käsekuchen ist eine gelungene Fusion von zwei Klassikern: dem cremigen Käsekuchen und der würzigen Zimtschnecke. Die Basis besteht aus einem knusprigen Keksboden, gefolgt von einer reichhaltigen Käsekuchenmasse, die von einer süßen, karamellartigen Zimtschneckenfüllung durchzogen ist. Das Highlight: eine leichte, fluffige Frischkäsecreme als Topping, die dem Ganzen den letzten Schliff gibt. Diese Kombination aus Texturen und Aromen macht den Zimtschnecken Käsekuchen zu einem echten Showstopper bei jeder Gelegenheit.
Zutaten und Zubereitung
Bevor wir in die Schritte der Zubereitung eintauchen, ist es wichtig, die Zutaten kennenzulernen und zu verstehen, warum jede einzelne Zutat in diesem Rezept eine wichtige Rolle spielt.
- Kekskrümel (z. B. Vollkornkekse oder Biscoff-Kekse): Sie bilden den knusprigen Boden des Käsekuchens. Wenn du eine zusätzliche Geschmacksnote möchtest, kannst du die Kekse auch gegen Gewürzkekse wie Spekulatius tauschen.
- Brauner Zucker: Dieser verleiht dem Boden und der Zimtschneckenfüllung eine karamellige Süße.
- Zimt: Der Star des Rezepts, der Zimt, sorgt für die warmen, würzigen Aromen, die typisch für Zimtschnecken sind.
- Butter: Diese sorgt für eine goldbraune und knusprige Kruste, die das Rezept abrundet.
- Frischkäse: Der Hauptbestandteil der Käsekuchenmasse. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich leichter in die Masse einarbeiten lässt.
- Sauerrahm: Gibt dem Käsekuchen eine leichte Säure und sorgt dafür, dass er besonders cremig wird.
- Eier: Binden die Masse zusammen und machen den Käsekuchen stabil.
- Vanilleextrakt: Für eine subtile, süße Note im Käsekuchen.
- Schlagsahne: Wird in die Frischkäsecreme eingerührt, um ihr eine luftig-leichte Konsistenz zu verleihen.
Du kannst einige Zutaten leicht anpassen: Wenn du weniger Fett möchtest, kannst du auch fettarmen Frischkäse verwenden, aber für die beste Textur und Geschmack empfehle ich den vollen Frischkäse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Den Boden vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 160°C (Umluft) vor. Fette eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) ein und lege den Boden mit Backpapier aus. In einer Schüssel mischst du die Kekskrümel, braunen Zucker und Zimt. Gib dann die geschmolzene Butter hinzu und vermenge alles gut, bis die Krümel gut befeuchtet sind. Drücke die Mischung gleichmäßig in die Springform, sodass ein fester Boden entsteht. Backe den Boden für etwa 8-10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lass ihn anschließend abkühlen.
Schritt 2: Die Zimtschnecken-Füllung vorbereiten
Für die Zimtschnecken-Füllung verrühre den braunen Zucker, die geschmolzene Butter, das Mehl und den Zimt in einer kleinen Schüssel. Es sollte eine dicke Paste entstehen. Lasse diese Mischung etwas abkühlen, bevor du sie weiterverwendest.
Schritt 3: Den Käsekuchen vorbereiten
Schlage den Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handmixer cremig, bis er glatt ist. Gib den braunen Zucker, den weißen Zucker, den Sauerrahm, das Vanilleextrakt und das Salz dazu und verrühre alles gut. Füge dann die Eier einzeln hinzu und mixe sie bei niedriger Geschwindigkeit unter, bis die Masse glatt ist.
Schritt 4: Die Zimtschnecken-Füllung einarbeiten
Verteile die Hälfte der Käsekuchenmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Boden. Träufle dann die Hälfte der Zimtschneckenfüllung darauf und verwende ein Messer oder einen Zahnstocher, um die Mischung leicht in die Masse zu swirlen. Wiederhole diesen Schritt mit der restlichen Käsekuchenmasse und der Zimtschneckenfüllung.
Schritt 5: Den Käsekuchen backen
Setze die Springform in eine größere Auflaufform und gieße heißes Wasser so hinein, dass es etwa bis zur Hälfte der Springform reicht (dies verhindert Risse im Käsekuchen). Backe den Käsekuchen für etwa 1 bis 1,5 Stunden. Wenn der Käsekuchen in der Mitte noch leicht wackelt, ist er fertig. Lasse ihn bei geöffneter Ofentür 30 Minuten ruhen, um Risse zu vermeiden.
Schritt 6: Die Frischkäsecreme vorbereiten
Für die Frischkäsecreme schlage den Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig. Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäsemasse, bis eine luftige Creme entsteht.
Schritt 7: Den Käsekuchen garnieren
Wenn der Käsekuchen vollständig abgekühlt und im Kühlschrank fest geworden ist, nehme ihn aus der Springform und bestreiche die Oberfläche mit der Frischkäsecreme. Staube zum Schluss etwas Zimt darüber, um das Dessert zu verfeinern.
Tipps und Anmerkungen für Anfänger
- Frischkäse richtig vorbereiten: Stelle sicher, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, um eine glatte Käsekuchenmasse zu erzielen. Kalter Frischkäse kann zu Klümpchen führen.
- Wasserbad verwenden: Ein Wasserbad sorgt dafür, dass der Käsekuchen gleichmäßig backt und nicht zu Rissen neigt. Vermeide es, den Käsekuchen zu schnell abzukühlen.
- Zimt nach Geschmack anpassen: Wenn du es weniger intensiv magst, reduziere die Menge an Zimt in der Füllung.
Serviervorschläge
Dieser Zimtschnecken Käsekuchen schmeckt hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Du kannst ihn auch mit einer frischen Fruchtsauce oder einem fruchtigen Kompott servieren, um einen frischen Kontrast zu der reichen, cremigen Textur zu bieten.
Aufbewahrung
Bewahre den Käsekuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage haltbar ist. Wenn du Reste hast, kannst du die einzelnen Stücke auch einfrieren – sie halten sich bis zu 3 Monate.
Fazit
Der Zimtschnecken Käsekuchen ist die perfekte Wahl, wenn du ein Anfänger in der Küche bist und trotzdem ein Dessert zaubern möchtest, das deine Familie oder Freunde beeindrucken wird. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und süßem Zimtgeschmack ist einfach unwiderstehlich. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und in den Kommentaren deine Erfahrungen zu teilen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
FAQ über den Zimtschnecken Käsekuchen
Kann ich einen anderen Keksboden verwenden?
Ja, du kannst den traditionellen Keksboden durch Biscoff-Kekse, Vollkornkekse oder sogar Lebkuchen ersetzen. Jede dieser Alternativen bringt eine eigene Geschmacksnote mit sich.
Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Du kannst den Zimtschnecken Käsekuchen einen Tag oder sogar zwei im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis er serviert wird.
Wie verhindere ich Risse im Käsekuchen?
Der wichtigste Tipp ist, ein Wasserbad zu verwenden, während der Käsekuchen backt. Lass ihn außerdem nach dem Backen 30 Minuten im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
Weitere passende Rezepte
PrintZimtschnecken Käsekuchen Rezept
- Total Time: 1 Stunde 40 Minuten
- Yield: 12 Portionen
Description
Der Zimtschnecken Käsekuchen ist eine köstliche Kombination aus cremigem Käsekuchen und würzigen Zimtschnecken, perfekt für Anfänger und Feinschmecker.
Ingredients
- 1 ½ Tassen Kekskrümel (z.B. Vollkornkekse oder Biscoff-Kekse)
- ¼ Tasse brauner Zucker
- ½ Teelöffel Zimt
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 Tasse brauner Zucker (für die Zimtschneckenfüllung)
- 1/3 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen (für die Zimtschneckenfüllung)
- 1/3 Tasse Allzweckmehl (für die Zimtschneckenfüllung)
- 1 Esslöffel Zimt (für die Zimtschneckenfüllung)
- 4 Pakete Frischkäse (je 225 g), bei Zimmertemperatur
- 1 Tasse brauner Zucker (für den Käsekuchen)
- ¼ Tasse Zucker
- ½ Tasse Sauerrahm
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 4 große Eier, bei Zimmertemperatur
- ½ Teelöffel Salz
- 6 Esslöffel Frischkäse (für die Frosting)
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (für das Frosting)
- 1 Tasse Schlagsahne (für das Frosting)
- 1–2 Teelöffel Zimt (zum Bestäuben)
Instructions
- Heize den Ofen auf 160°C vor. Fette eine Springform (ca. 23 cm) ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
- In einer Schüssel mische die Kekskrümel, braunen Zucker und Zimt. Gib die geschmolzene Butter dazu und verrühre alles gut. Drücke die Mischung in den Boden der Springform und backe sie für 8-10 Minuten. Lass sie danach abkühlen.
- Für die Zimtschneckenfüllung: Mische braunen Zucker, geschmolzene Butter, Mehl und Zimt zu einer dicken Paste. Lasse die Mischung leicht abkühlen.
- Schlage den Frischkäse in einer großen Schüssel cremig. Gib braunen Zucker, weißen Zucker, Sauerrahm, Vanilleextrakt und Salz hinzu und verrühre alles gut. Füge dann die Eier einzeln hinzu und mixe sie bei niedriger Geschwindigkeit unter.
- Verteile die Hälfte der Käsekuchenmasse auf dem abgekühlten Keksboden. Träufle die Hälfte der Zimtschneckenfüllung darauf und verwende ein Messer, um die Masse zu swirlen. Wiederhole diesen Schritt mit der restlichen Käsekuchenmasse und Zimtschneckenfüllung.
- Setze die Springform in ein größeres Backblech und fülle heißes Wasser bis zur Hälfte der Springform. Backe den Käsekuchen für 1 bis 1,5 Stunden. Wenn er in der Mitte noch leicht wackelt, ist er fertig. Lasse ihn im Ofen 30 Minuten bei geöffneter Tür abkühlen.
- Bereite die Frischkäsecreme zu, indem du Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlägst. Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäsemasse.
- Wenn der Käsekuchen abgekühlt ist, nehme ihn aus der Springform und bestreiche ihn mit der Frischkäsecreme. Bestäube den Käsekuchen mit etwas Zimt.
Notes
- Stelle sicher, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, um eine glatte Käsekuchenmasse zu erhalten.
- Verwende ein Wasserbad, um den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und Risse zu vermeiden.
- Wenn der Käsekuchen zu schnell abkühlt, kann er Risse bekommen. Lass ihn im Ofen langsam abkühlen.
- Du kannst die Zimtschneckenfüllung nach Belieben anpassen oder weglassen, wenn du einen weniger intensiven Zimtgeschmack möchtest.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 520 kcal
- Sugar: 45 g
- Sodium: 210 mg
- Fat: 30 g
- Saturated Fat: 18 g
- Unsaturated Fat: 12 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 58 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 6 g
- Cholesterol: 125 mg