Zwetschgenkuchen mit Streusel ist ein klassisches Rezept, das sich perfekt für den Spätsommer eignet. Mit einem knusprigen Mürbeteigboden, saftigen Zwetschgen und den besten Butterstreuseln wird dieser Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Wenn du ein einfaches, aber unglaublich leckeres Rezept suchst, das die Aromen des Sommers perfekt einfängt, dann ist dieser Zwetschgenkuchen mit Streusel genau das Richtige für dich.
Warum dieser Zwetschgenkuchen mit Streusel so besonders ist
Zwetschgenkuchen mit Streusel überzeugt durch seine einfache Zubereitung und seinen unverwechselbaren Geschmack. Der aromatische Mürbeteigboden nimmt die Saftigkeit der Zwetschgen perfekt auf und bildet die Basis für einen köstlichen Kuchen. Die knusprigen Butterstreusel mit einem Hauch von Zimt verleihen dem Kuchen das gewisse Extra und machen ihn zu einem echten Highlight. Dieser Kuchen ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch ideal für Familienfeiern oder Kaffeetafeln.
Die Zutaten für den Zwetschgenkuchen mit Streusel
• Weizenmehl: Der Hauptbestandteil für den Mürbeteig, der dem Kuchen eine schöne Struktur verleiht.
• Butter: Für den Teig und die Streusel, sorgt sie für den unverwechselbaren buttrigen Geschmack.
• Zucker: Macht den Kuchen süß und harmoniert perfekt mit den Zwetschgen.
• Ei: Gibt dem Teig Stabilität und sorgt für eine zarte Textur.
• Zwetschgen: Die Hauptfrucht, die dem Kuchen seinen saftigen Charakter verleiht.
• Zimt: Ein wichtiger Bestandteil der Streusel, der dem Kuchen eine warme, würzige Note gibt.
• Vanilleextrakt: Rundet das Aroma der Streusel ab und verstärkt den süßen Geschmack.
• Salz: Balanciert die Süße und verstärkt die Aromen.
Alternative Zutaten für den Zwetschgenkuchen mit Streusel
Falls du keine Zwetschgen zur Hand hast, kannst du den Kuchen auch mit anderen Früchten zubereiten. Pflaumen, Aprikosen oder Äpfel sind großartige Alternativen. Wenn du den Kuchen für eine vegane Ernährung anpassen möchtest, kannst du die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ersatz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zwetschgenkuchen mit Streusel
- Teig zubereiten: Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Fingern zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten.
- Teig ausrollen und in die Form geben: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und die Springform damit auskleiden. Den Teig am Rand etwas hochziehen.
- Zwetschgen vorbereiten: Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Hälften schneiden. Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Mehl, Salz, Zimt und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen und zwischen den Fingern zu Streuseln zerbröseln. Diese Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und der Boden durchgebacken sind.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Am besten schmeckt er, wenn er ein wenig durchzieht.
Tipps & Tricks für den perfekten Zwetschgenkuchen mit Streusel
• Um die Streusel noch knuspriger zu machen, kannst du Haferflocken oder gehackte Mandeln hinzufügen.
• Achte darauf, dass die Butter für die Streusel Zimmertemperatur hat, damit sich die Zutaten gut vermengen lassen.
• Der Kuchen wird noch saftiger, wenn du ihn am Vortag backst und ihn über Nacht ruhen lässt.
• Für eine besondere Note kannst du den Teig mit etwas Zitronenabrieb verfeinern.
Servieren und Variationen des Zwetschgenkuchens mit Streusel
Dieser Zwetschgenkuchen mit Streusel schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und mit einem Löffel frisch geschlagener Sahne serviert wird. Die Sahne harmoniert wunderbar mit den saftigen Zwetschgen und den knusprigen Streuseln.
Variationen: Du kannst auch andere Früchte wie Birnen, Brombeeren oder sogar Rhabarber verwenden. Der Kuchen ist sehr vielseitig und lässt sich je nach Saison anpassen.
Warum Zwetschgenkuchen mit Streusel so ein Klassiker ist
Der Zwetschgenkuchen mit Streusel ist nicht nur ein absoluter Genuss, sondern auch ein unkomplizierter Kuchen, der in kürzester Zeit zum Star jeder Kaffeetafel wird. Die Kombination aus dem buttrigen Mürbeteig, den saftigen Zwetschgen und den knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Dessert für den Spätsommer. Ganz gleich, ob du ihn für einen besonderen Anlass oder einfach als schnellen Snack zwischendurch backst, dieser Zwetschgenkuchen mit Streusel wird garantiert allen schmecken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich auch gefrorene Zwetschgen für den Zwetschgenkuchen mit Streusel verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorene Zwetschgen verwenden. Achte jedoch darauf, dass sie vorher gut abgetropft sind, um zu verhindern, dass der Kuchen zu nass wird. Gefrorene Zwetschgen sind in der Regel etwas weicher, was den Kuchen vielleicht noch saftiger macht.
2. Wie lange kann der Zwetschgenkuchen mit Streusel aufbewahrt werden?
Der Zwetschgenkuchen mit Streusel bleibt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Am besten schmeckt er jedoch am nächsten Tag, wenn sich die Aromen miteinander verbinden konnten. Der Kuchen kann auch gut eingefroren werden, entweder in einzelnen Stücken oder ganz.
3. Kann ich den Mürbeteig auch durch Hefeteig ersetzen?
Ja, du kannst den Mürbeteig durch Hefeteig ersetzen, was zu einem etwas fluffigeren und weniger knusprigen Ergebnis führt. Dieser Zwetschgenkuchen wird dann eher wie ein klassischer Zwetschgendatschi, der besonders saftig ist.
Weitere passende Rezepte
PrintZwetschgenkuchen mit Streusel
- Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
- Yield: 16 Stücke
- Diet: Vegetarian
Description
Zwetschgenkuchen mit Streusel ist ein klassisches Rezept, das sich perfekt für den Spätsommer eignet. Mit einem knusprigen Mürbeteigboden, saftigen Zwetschgen und den besten Butterstreuseln wird dieser Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Einfach zuzubereiten und ideal für Kaffeetafeln und Familienfeiern.
Ingredients
- 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter (kühlschrankkalt)
- 70 g Zucker
- 1 Ei (Größe L)
- 700 g Zwetschgen (reif)
- 100 g Butter (zimmerwarm)
- 125 g Zucker
- 200 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Fingern zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten.
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und die Springform damit auskleiden. Den Teig am Rand etwas hochziehen.
- Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Hälften schneiden. Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Für die Streusel Butter, Zucker, Mehl, Salz, Zimt und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen und zwischen den Fingern zu Streuseln zerbröseln. Diese Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und der Boden durchgebacken sind.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Am besten schmeckt er, wenn er ein wenig durchzieht.
Notes
- Der Kuchen bleibt bis zu vier Tage im Kühlschrank frisch.
- Er schmeckt am besten, wenn er am Vortag gebacken und über Nacht durchziehen kann.
- Für eine besondere Note können Haferflocken oder gehackte Nüsse in die Streusel eingearbeitet werden.
- Der Kuchen kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen gebacken werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 250 kcal
- Sugar: 25 g
- Sodium: 15 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 7 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 30 mg